TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 83 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.761 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Heiter, philosophisch, poetisch
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast
EWNOR

Skizzen, während des Treffens am 9. Oktober gezeichnet.
Zeichnung: Evelin Bergknecht

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2022
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Zum 8. Geburtstag der EWNOR am 2. Nov. 2012

Heute jubeln wir im Chor,
acht Jahre wird die EWNOR!
Wir sind noch nicht so lang dabei,
doch macht das Schreiben uns recht frei.
Spaß macht's, für Kinder und Enkel Geschichten zu schreiben,
dann wird die Vergangenheit lebendig bleiben,
und Selbsterlebtes von uns Alten
wollen wir auf diese Weise erhalten.

So bleibt die Nachwelt informiert,
was in der Vergangenheit so alles ist passiert.
Die Kriegszeit damals war ein Graus,
wir hoffen, die Welt sieht nie mehr so aus.
Es gibt so vieles zu berichten:
traurige, heitere, sogar spannende Geschichten.
Auch unsere Jugend war mal heiter,
Doch dreht die Welt sich immer weiter.

Das Handy war uns unbekannt,
wir sind in der Natur herumgerannt,
oder haben Völkerball gespielt
und nicht nach der neuesten Mode geschielt.
Leben wir auch heute bequem und modern,
so gedenken wir der alten Zeiten doch ganz gern.

In der EWNOR gibt es auch manchen Rat,
sogar eine Rätselecke – in der Tat.
Zu lesen gibt es Tagessprüche
und auch Rezepte für die Küche,
es gibt die Seite für Diskussionsrunden
wo ein jeder seine Meinung kann bekunden,
und als besonderen Bonbon
existiert sogar ein EWNOR-Lexikon.

Doch – genau wie im Film - geht es ja nie
ohne Anleitung und ohne Regie.
Drum wollen wir die Fahne hissen,
denn unseren Webmaster wollen wir nicht missen.
Er ist ein Mitglied von unserem Team,
jedoch geht es nicht ohne ihn.
Er ist sehr fleißig und in vielen Stunden
mit Arbeit an die EWNOR gebunden.

Sehr oft hat er sich nicht geschont,
jedoch hat sich die Mühe gelohnt.
In der Statistik zeigt sich heute,
dass voller Interesse sind die Leute,
Junge und Alte, von nah und fern
lesen unsere Geschichten gern.

So ist's uns um die EWNOR nicht bange,
wir wünschen ihr weiterhin viel Erfolg, und das noch lange.

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag von Evelin und Gunter Bergknecht

  • Autorin: Evelin Bergknecht, 2. November 2012
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022