Die Autoren – Zeitzeugen und ihre Themen:
Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen:
Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Weimarer Republik, NS-Diktatur, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der Völkermord an den Juden Europas, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — 1945 - Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 40 Jahre DDR, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder, — Rund ums Auto, — Die 80er Jahre und später, — Flucht und Vertreibung, — Moderne Zeiten, — Weihnachtliches, — Schulzeit und Tanzstunde, — Verschickungskinder, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Omas Küche, alte Rezepte, — Hund, Katze, Maus & Co., — Historische Hintergrundinformationen, — Geschichte in Zeittafeln, — Heiter, philosophisch, poetisch, — Blog - Gedanken zum Zeitgeschehen und Schreibwerkstatt, geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen und Klicken Sie auf ein Foto, um etwas über unsere 100 Autorinnen und Autoren zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Karl A. Kramer
✶ 1928 - ✝ 2019-
Ein Abschnitt meines Lebens Mai 1945 bis Mai 1950
- Kap. 1 - Bei der Flieger-HJ
- Kap. 2 - Verhaftung und Verhör
- Kap. 3 - Sibirien, im Kusnezker Becken
- Kap. 4 - Die
Spuckliese
- Kap. 5 - Meine Heimkehr
-
Ilse Krause
✶ 1933-
Kriegskindheit, erlebt in Hamburg
- Der Pfennigdieb
- Evakuiert nach Bayern
- Kinderlandverschickung
- Der verschwundene Leuchter
- Von den Sommerferien in die Flammenhölle
- Laura
Jugend in der Nachkriegszeit
- Idole zu meiner Zeit
- Mein erstes Fahrrad
- Die erste Tanzstunde
Tiergeschichten
- Jedes Leben zählt
- Wie Hektor zu seinem Namen kam
- Die Maus im Schnee
Blog
- Klönschnack, oder: Drei alte Schachteln
-
Elfi Kroehnke
✶ 1940-
Flucht und Vertreibung aus Ostpreußen
- Berghöfen, unser Dorf in Ostpreußen
- Als
Kriegskind
1940 in Ostpreußen geboren - Mutti bekommt Unterstützung
- Flucht aus Ostpreußen im Januar 1945
- Umzug nach Liebenfelde
- Vertreibung aus Ostpreußen 1948
- In Mecklenburg, Flucht in den Westen
- Flüchtlinge in Füsing (Schaalby/Schlei)
- Umzug nach Vaalermoor bei Wilster
- Umzug nach Norstedt bei Husum
- Ein Behelfsheim in Hamburg-Lurup
-
Marlis Krogmann
✶ 1941 - ✝ 2020-
Nachkriegszeit, Währungsreform,
Wirtschaftswunder
- Das Ende des Krieges
- Rückkehr aus der Gefangenschaft
- Von der Renten-Mark zur D-Mark
- Das große Weihnachtsgeschäft
- Der beste Weihnachtsbraten
Ausbildung und Beruf
- Mein beruflicher Werdegang
- Als Au-pair-Mädchen in Frankreich
-
Renate Krohn
✶ 1948-
Kindheit in der Nachkriegszeit
- In Schleswig-Holstein angekommen
- Dorfmädchen, zu Hause in Bockhorn
- Dorfmädchen, meine erste Reise
- Zum 90. Geburtstag; Brief an Mutti
Ausbildung und Beruf
- Bauen für die Sowjetunion
- Frauenarbeit?
- Man muss wissen, was man will
- Auf der Zielgeraden
Geteiltes Deutschland
- Besser spät als nie
- Auch mal Mauerspecht sein
- Familientreffen in der DDR
- Meine Brieffreundin in der DDR
- Eigentlich sprechen wir dieselbe Sprache
- Viele neue Perspektiven
- Mein Erlebnis mit der Grenzöffnung
Reiseabenteuer
- Abenteuer Arktis
-
Heinz-Eberhard Kuhn
✶ 1935-
- Kriegsjahre - Kindheit in Berlin
- Sorglose Kindheit in den Vorkriegsjahren
- Die ersten Bomben auf Berlin
- Auf der Flucht
- Die Franzosen als Besatzungsmacht
- Die Russen stehen vor der Tür!
Von der Schule in den Beruf
- Kap. 1 - Meine Schulzeit in Berlin
- Kap. 2 - Lehrjahre sind keine Herrenjahre
- Kap. 3 - Der erste Arbeitplatz
- Kap. 4 - Neue Kollegen
- Utøya - der Inseltraum im Tyrifjorden
Gisela Lange
✶ 1935-
Kriegsjahre in Harksheide 1937 - 1948
- 1937 - Umzug von Hamburg nach Harksheide
- 1942 - Evakuierung nach Hüttenbach
- 1944 - Tiefflieger und Strümpfe aus Wolle
- 1946 - Hungersnot und harte Winter
-
Thorsten Lange
✶ 1960-
Jugendlicher Wissensdurst
- Das Chemielabor im Keller
-
Kriegsnachwirkungen
- Generation Boomer – Warum sind wir so viele?
-
Wie kommt man eigentlich an einen Oldtimer?
- Kap. 1 - Fahrschule und Führerschein
- Kap. 2 - Das erste Auto, Rost ist ein Thema
- Kap. 3 - Urlaub im Teutoburger Wald
- Kap. 4 - Beim TÜV durchgefallen
-
Detlev Lubjahn
✶ 1949-
Leben in Berlin, der geteilten Stadt
- Eine fast perfekte Blamage
- Lentzeallee 8 - 14 – Ein Haus mit Geschichte
Münze
schmuggelt Westgeld- Betreten der Baustelle verboten!
Automobiles
- Meine zweite Fahrprüfung
-
Carl Malsch
✶ 1916 - ✝ 2001-
Kindheit und Jugend in Weimarer Republik und NS-Diktatur
- Kap. 1 - Meine Familie
- Kap. 2 - Die Mittelallee
- Kap. 3 - Menschen im Hinterhaus
- Kap. 4 - Meine Schulzeit
- Kap. 5 - Der Jugendbund
- Kap. 6 - Bewegte Studienzeit
- Kap. 7 - Begegnungen im Nationalsozialismus
- Kap. 8 - Zum Schluss
In Jerusalem
- Papst Paul VI. in Jerusalem
-
Michael Malsch
(Redaktion)
✶ 1945Neuenkirchen, Dorf meiner Großeltern
- Kapitel 1: Das Dorf meiner Großeltern
- Kapitel 2: Das große Pfarrhaus
- Kapitel 3: Pfarrland und Friedhof
- Kapitel 4: Mehr als 60 Jahre später
Kindheit und Jugend
- Kindheit in Klein Borstel
- Not macht erfinderisch
- Frisches Brot
- Die Wunder-Kerze
- Jugend in Groß Flottbek
- An der Schleeschule
- Das Schullandheim in Nieblum auf Föhr
- 100 Jahre Altonaer Volkspark
- Die Boxbude
- Christlich erzogen
- Unsere Menagerie
Jerusalem 1960 - 1965
- Kapitel 1: Wie es dazu kam
- Kapitel 2: Reise nach Jerusalem
- Kapitel 3: Erste Eindrücke
- Kapitel 4: Im Herzen Jerusalems
- Kapitel 5: Die Angestellten
- Kapitel 6: Die Palästinenser
- Kapitel 7: Vaters Aufgaben
- Kapitel 8: Mein Alltag in Jerusalem
- Kapitel 9: Freizeit im Heiligen Land
- Kapitel 10: Rückkehr nach Hamburg
- Arabische Gesten
Kairo 1961 — 1966
- Kapitel 1: Auf nach Kairo
- Kapitel 2: Land und Leute
- Kapitel 3: Das Schülerheim der DEO
- Kapitel 4: Der Tagesablauf im Schülerheim
- Kapitel 5: Die Deutsche Evangelische Oberschule
- Kapitel 6: Freizeit in Kairo
- Kapitel 7: Mein erstes Jahr im Schülerheim
- Kapitel 8: Mein erstes Schuljahr auf der DEO
- Kapitel 9: Neuer Wind im Schülerheim
- Kapitel 10: Klasse 11m mit Ehrenrunde
- Kapitel 11: Meine letzten Heimjahre
- Kapitel 12: Klassenfahrt nach Oberägypten
- Kapitel 13: Letztes Schuljahr und Abitur
- Osterfahrt zum Katharinenkloster
- Mons Claudianus
Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient
- Prolog
- Von Jerusalem nach Teheran
- Die Herrlichkeit und die Macht im alten Persien
- Deutsche Landschaft und ein imposanter Berg
- Über das Schwarze Meer nach Istanbul
- Rückkehr nach Jerusalem
- Epilog
Familie, Ausbildung und Beruf
- Studium in Berlin 1966 - 1969
- Studium in Marburg - Mein erstes Auto, ein R4
- Meine Führerscheine
- Vom Niedergang der Handschrift
Wer schreibt, der bleibt
- in Erinnerung- Die Sturmflut 1962 in Cuxhaven
- 1943 — Das Schicksalsjahr meiner Großeltern
- Epilog - Biografie des Johannes Dittrich
- Breaking News
Reiseerfahrungen
- Südafrika — Land der Kontraste
- Last Night of the Proms
- Das Haus in der Provence
- Rückreise mit Hindernissen: Koroni 1996
- Rückreise mit Hindernissen: London 2000
- Rückreise mit Hindernissen: München 2010
Moderne Zeiten, technische Herausforderungen
- Webmaster durch Selbstentzündung
- Von der Lochkarte zum Smartphone
- Die Grenzen der Mechatronik
- Meine ideale Armbanduhr
Blog
- Störgefühle
- Mensch der Woche
- Vom Wandel der Anrede
- Eine lehrreiche Erfahrung
Günter Matiba
✶ 1933 - ✝ 2017-
Kindheit und Jugend in Krieg und NS-Diktatur
- Wehr dich!
- Bochumer Nächte, oder: Wettrennen - Beine gegen Bomber
- Picknick nein, Ausflug ja
- Folgen des missglückten Attentats auf Adolf Hitler
- Wie ich den 20. Juli 1944 erlebte
- Das Wunder unter dem Christbaum
- Der U-Boot-Krieg
- Wie Oma die Gestapo beschäftigte
- Mein seltsamstes Traumerlebnis
- Hurra, ein Schwesterchen ist da!
- Geburtstag? - Nein, danke!
- Ein Fall für Freud?
- Nur Fliegen ist schöner
- Vorsicht! Baby an Bord!
- Der gute, alte Nikolaus
- Die fliegende Mundharmonika
- Witze aus der Kriegszeit
- Der Schatz in Omas Kramschublade
- Das Kinn ist keine Bremsbacke
- Woanders schmeckt es viel besser
- Meine Konfirmation 1947
- Beinahe wäre ich Imker geworden
- Meine erste Zigarette
- Trümmer und Ruinen
- Der letzte Alarm
- Wir fahren nach Ostpreußen
- Die flambierte Hand
- Beerdigung mit dem
Segen von oben
- Im Kinderparadies
- Weihnachtsgeschichten
So habe ich das
Deutsche Jungvolk
erlebt- 1: Vorwort
- 2: Einberufung
- 3: Erster Dienst-Tag
- 4: Grob- und Feinschliff auf dem Schulhof
- 5: Innendienst und nationalpolitischer Unterricht
- 6: Schule und Jungvolk
- 7: Machtspiele
- 8: Geländespiele
- 9: Hordenkeile
- 10: Lange Schatten der Vergangenheit
Nachkriegszeit - Schule, Studium, Beruf
- Stiefeltrinken
- Das Fahrrad, eine wunderbare Erfindung
- Klassenfahrt 1953, oder: Latein macht Spaß und Horaz ist
geil
- Pauker, Priester, Pils, Penunzen und die schöne Minna
- Die DDR von außen betrachtet
- Der 17. Juni 1953 darf nicht vergessen werden
- Fremdarbeiter
- Von der
Quasselbude
zum Hohen Haus - Flurschutz
- Drei Ecken ein Elfer
- Konrad Adenauer aus nächster Nähe
- Der unglaubliche Zimmerbrand
- Das Kind fällt nicht weit vom Stamm
- Professoren einmal anders
- Der erste Witz
- Wi-wi-wi
- Meine ersten Fritten
- Es hat gefunkt
- Tonbandelei mit Schinkenwürfeln
- Notlandung in Norderstedt
- Wählen dürfen und Kohldampf schieben
- Die Maschinenpistole
- Regenversicherung
- Sabbelpeter
- Wiederbeginn der Schule nach Kriegsende
- Männergespräch
- Hammelsprünge
- Schulspeisung
- Warum wir heiraten mussten
- Der Kohlenpott, wo er am schwärzesten war.
Heiter, philosophisch, poetisch
- Der verratene Mantel, oder: Ach du arme Seele
- Ode an das Alter - Wohin, Alter?
- Sommerzeit? Winterzeit? Ach, du liebe Zeit!
- Helden des Gartens
- Die Erinnerer von Norderstedt
- Zum siebten Geburtstag
- 6-Wörter-Geschichten
- Heimat - Teil 1
- Heimat - Teil 2
- Erinnerungen an Heinz Erhardt
- Das Leben, ein Schaukelpferd?
- Leben und Tod
- Zum Hundertsten
- Preußisches Regulativ von 1839
-
Friedrich-Wilhelm Mencke
✶ 1933 - ✝ 2021
Natalia Möbius
✶ 1994Eine Fluchtgeschichte
- Wer leben will, muss sich hinten anstellen
Peter Münster
✶ 1938Schule Ellerhoop in Kriegs- und Nachkriegsjahren
- Schule Ellerhoop 1939 bis 1945
- Schule Ellerhoop 1946 bis 1951
Elena Orkina
✶ 1934-
Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Moskau
- Das goldene Schlüsselchen
- Berliner Ensemble in Moskau, 1957
- Linke-Rechte-Hand-Regel
- Flucht vor der Wehrmacht
- Kaviar-Nostalgie
- Von Büchern und Bibliotheken
- Wahlen ohne Wahl
- Das Schicksal einer dekorativen Vase
- Der Sommer 1945
- Weihnachten in Moskau
- Der 8. März ‒ Weltfrauentag
- Kindheit im Vorkriegs-Moskau
- Die letzte Geschäftsreise meiner Mutter
- Meine Kriegskindheit in Moskau-Swerdlowsk
- Über meine Mädchenschule
- Moskauer Festival
- Träume und Enttäuschungen
- Mein Abschied von Stalin
Moskau: Ausbildung und Beruf
- Der Samowar
- Unsere Lieblingshündin Tjapa
- Der Teppich
- Spiele; damals und heute
- Über Extrasensen und Weltraum Energie
- Farben und Mode meiner Jugend
- Meine liebe Mathe
- Ideologischer Drill
- Mein Wartburg
- Unser Leben in Zeiten der Stagnation
- Krankenhausaufenthalt, Moskau 1970
- Zeugenaussage oder: Zum Andenken an meine liebe Freundin Tanja
- Zur Frage der Kinderarmut …
- Auf Kartoschka
- Selbstversorgung
- Wo bleibt das Weiße Pferd stehen?
- Postkrimi
- Der Pelz
Reisen und Ausflüge
- Oh Amerika
- Leipziger Symposium, DDR 1974
- Ab in die Heide
- Israel 2017 – Sonnenschein, Reichtum, Integration
- An den Seligersee
- Madrid bei Nacht
- Anders Reisen
- Meine Krim
- Meine Verwandtschaft in Israel
- Odessa 1962, Kurzurlaub
- Meine Bergwanderungen im Kaukasus
- Wie ich in der UdSSR ins Ausland reiste
Emigriert nach Deutschland
- Bloß nicht langweilig!
- Ängste; damals und heute
- Woran denken Pilze
- Über die Gleichberechtigung
- Schicksal im letzten Jahrhundert
- Geld regiert die Welt
- Unsere Sprache
- Mein erstes Jahr in Deutschland
- Am russischen Neujahr
In der Musikhalle
- Kapitel 1: Als Platzanweiserin
- Kapitel 2: In der Garderobe
Rezepte - Ernährung damals
- Kwas - ein russisches Erfrischungsgetränk
Blog-Beiträge
- Warnung! Politisch inkorrekt!
- Die traurige Gegenwart
- Wer sagt, dass die Corona-Zeit langweilig ist?
- Pille für Optimismus
- CORONA; ein Treffen am Brunnen
- Ich möchte
politkorrekt
sein - Niemand mehr …
-
Peter Pazofsky
✶ 1930 - ✝ 2018-
KZ und Internierungslager Theresienstadt 1945:
- Theresienstadt 1945, das Internierungslager für Deutsche
- Das Manuskript von Karl-Max Kober - Im Internierungslager Theresienstadt 1945
- Galgenpfeifen
- Gedanken über die Ewigkeit
-



