TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Maritimes - Seefahrt ist Not

Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes

Motorschiff »Emil Berger«

Die Lübeker Flenderwerke konnten vor einigen Monaten für die Reederei A.Zedler in Lübeck einen angekauften Seeleichter zum Motorfrachtschiff umbauen und unter dem Namen Emil Berger in Dienst stellen.
Zur Zeit fährt dieses Motorschiff von Nordafrika nach England. Von dort wird es nach Hamburg kommen und eine Ladungfür Alexandrien nehmen.
Die bisherigen Erfahrungen in bezug auf See-Eigenschaften und Maschine waren ausgezeichnet. Als Seeleichter war die Emil Berger im Kriege in Finnland gebaut worden. Sie hat heute eine Größe von 2220 BRT und eine Tragfähigkeit von 3480 t. Die Länge über alles beträgt 92 m, die Breite 13,4 m und der Tiefgang 5,07 m. Angetrieben wird der Frachter durch zwei 6-Zylinder einfach wirkende 4-Takt-Diesel-Wumag-MAN-Motoren, die dem Schiff bei einer Leistung von zusammen 1300 PSe eine Geschwindigkeit von 10,5 Knoten geben.
So der Bericht auf der Schifffahrtseite des Hamburger Abendblattes vom 18.4. 1951 Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.4. 1951

Kühlschiff »MS Augustenburg«

Das Kühlschiff MS Augustenburg war ein deutsches Fracht-Motorschiff von 3.639 BRT. Das Schiff wurde 1933 bei Götaverken A/B, Göteborg für Bjornstads Rederi A/S Oslo gebaut und 1956 an die Flensburger Dampfer Compagnie (Ozean Dampfer AG) H.Schuldt verkauft.
Das Schiff hatte eine Länge von 107,3 m, eine Breite von 14,3 m und einen Tiefgang von 6,48 m. Es wurde angetrieben von zwei 7-Zylinder Dieselmotoren, gebaut bei den Howaltswerken A.G., Kiel, von insgesamt 4900 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Knoten.
Am 18. April 1962 war sie auf dem Weg von Buenos Aires nach Hamburg mit einer Ladung Äpfel, als sie im Nebel mit dem dänischen Motorschiff Vessel COLORADO kollidierte und versank.
Sie liegt auf der Seite im Ärmelkanal vor der Isle of Wight. Taucher sagen, das Schiff liegt auf der Backbordseite in 74 Metern Tiefe.
Position: 50°14,XXXN und 1°03,XXXW. Quelle: www.wrecksite.eu

VerschickungskinderVerschickungskinder Martimes ReiseberichteReiseberichte Der vordere OrientDer vordere Orient Omas KücheOmas Küche Hund, Katze Maus und CoTierisches Heiter bis poetischHeiter bis poetisch Geschichtliches WissenGeschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln

Thema: Maritimes - Seefahrt ist Not

Den Reisebericht des leichten Kreuzers »Emden«, Erzählungen über ein Berufsleben als Seemann, die Reisen mit dem argentinischen Segelschulschiiff »Libertad«, dem Großsegler »Alexander von Humboldt«.

Ingesamt finden Sie hier 56 Zeitzeugenberichte mit maritimen Hintergrund …

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •  
  • [jetzt lesen]Abenteuer Arktisvon Renate Krohn
    20. August 2012, das Thermometer in Hamburg kletterte auf 30 Grad Celsius, als wir, mein Mann Rolf und ich, uns auf den Weg in die Arktis machten. Vorsorglich packten wir unsere warmen Anoraks nicht in den Koffer …
  • jetzt lesenBinnenschiff MS »Sülfmeister«von Bernd Herzog
    Endlich, endlich war es soweit! Ich durfte mit fünfzehn Jahren das erste Mal während der Ferien auf einem Schiff alleine mitfahren! Es war zwar nicht die erhoffte Reise in die große weite Welt, …
  • jetzt lesenIch fahre zur See, 1956 - 1961von Adolf Julius Haupt
    Im Sommer 1956 musterte ich als Jungzimmermann auf der Montan an. Es war ein mittelgroßer Frachter; wir brachten Holz aus Finnland nach westeuropäischen Häfen und andere Güter zurück. Nach einem halben Jahr musterte ich …
  • jetzt lesenDie letzte Kurvevon Bernd Herzog
    Es war im Frühjahr 1985, die Seglergemeinschaft meines Vaters Kurt hatte sich durch Krankheit und Alter aufgelöst. Unsere Kinder waren auch nicht mehr so begeistert, an der alljährlichen Woche Familiensegeln …
  • jetzt lesenNorddeutsche Bergtourenvon Hartmut Kennhöfer
    Anfang 1986 trat ich dem Deutschen Alpenverein bei, der Sektion Hamburg. Erstaunlich, dass hier im Norden gleich zwei Sektionen existieren konnten, Niederelbe und Hamburg, die damals bereits viele Mitglieder hatten. Auch in Kiel …
  • jetzt lesenSturmnacht auf der »STETTIN«von Bernd Herzog
    Tschüs, tschüs, kommt gut nach Hause. Mit diesen Worten verabschiedete ich die heute anwesenden ehrenamtlichen Mitarbeiter an der Gangway und hängte die Kette mit dem Schild Kein Zutritt ein. Jetzt war ich allein auf dem …
  • jetzt lesenDer blinde Seglervon Bernd Herzog
    Über Jördis, ein Mädchen aus meiner Jugendgruppe, lernte ich Peter und seine Frau Margrit kennen. Sie hatten ein wunderschönes, gepflegtes, hölzernes Kajütsegelboot in Gelting an der Flensburger Förde …
  • jetzt lesenSturmfahrt nach Helgolandvon Margot Bintig
    Es war ein wunderschöner Sommertag im Juli 1999 und wie so oft schlenderten mein Mann und ich die Hamburger Landungsbrücken rauf und runter und beobachteten die Schiffe. Ich hatte bis dahin noch keine Kreuzfahrt …
  • jetzt lesenAugen, die ich nie vergessevon Bernd Herzog
    Es war im Gängeviertel von Oran. Ich kam zurück von der Pissrinne in den brütend heißen, stinkenden Hinterhof einer Spelunke, aus der dröhnende Musik und das Gegröle von Legionären und Seeleuten schallte …
  • jetzt lesenDramatisches Ende einer Wanderfahrtvon Pia Wolters
    Juli 2015, es fing so schön an. Eigentlich war es eine sehr schöne Wanderfahrt auf die Kieler Förde und an den Westensee. Am Freitagabend trafen wir uns, 14 fröhliche Frauen, zum Sektempfang und Abendessen …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025