TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Autoren und Zeitzeugen

Zeitzeugen
Zeitzeugen
Zeitzeugen
Zeitzeugen
Zeitzeugen
Zeitzeugen

  • Autorinnen und Autoren (98)
  • B
  • Bergknecht, Evelin
  • Bergknecht, Gunter
  • Bintig, Margot
  • Böttcher, Ursula
  • Bredehorn, Heino
  • Brünn, Herbert
  • C
  • Czischke, Gerda
  • Claußen, Hans
  • D
  • Deising, Volker
  • Dittrich, Barbara
  • Dittrich, Johannes
  • Dreysel, Katharina
  • E
  • Elkemann-Spieß, Regina
  • F
  • Farkas, Suzanna M.
  • Fischer, Joachim
  • Fischer, Margot
  • G
  • Giesecke, Ursula
  • Goldschmidt, Dietrich
  • Goldschmidt, Ursel
  • Gorski, Karol
  • Grünert, Helga
  • Günther, Claus
  • H
  • Hamann, Anneliese
  • Harder, Eike
  • Harms, Werner
  • Haupt, Adolf Julius
  • Heidenreich, Lotte
  • Heitzhausen, Rudolf
  • Hellwege, Inge
  • Heimerl, Hilde
  • Herzog, Bernd
  • Herzog, Erna
  • Herzog, Jens
  • Herzog, Petra
  • Hohn, Peter
  • v.Husen, Ingrid
  • Hünichen, Liesel
  • J
  • Jakob, Itte
  • Jarsing, Hans
  • Jarsing, Hans-Wilhelm
  • K
  • Kahl, Addi
  • Kelle, Walter
  • Kennhöfer, Hartmut
  • Kennhöfer, Ursula
  • Kennhöfer, Walter
  • Kerkmann, Annemarie
  • Kieck, Wolfgang
  • Knoll, Gitta
  • Kramer, Karl A.
  • Kolumbe, Harald
  • Krause, Ilse
  • Kroehnke, Elfi
  • Krogmann, Marlis
  • Krohn, Renate
  • Kuhn, Heinz-Eberhard
  • L
  • Lange, Gisela
  • Lange, Thorsten
  • Lubjahn, Detlev
  • M
  • Malsch, Carl
  • Malsch, Michael
  • Matiba, Günter
  • Mencke, Friedrich-Wilhelm
  • Möbius, Natalia
  • Münster, Peter
  • O
  • Orkina, Elena
  • P
  • Pazofsky, Peter
  • Pfeiffer, Ilsemarie
  • Plett, Greta
  • Potthoff, Ernesto J.G.
  • R
  • v.Rabenau, Sigismund
  • Ramm, Helga
  • Reif, Theo
  • Rittweger, August
  • Rubach, Renate
  • Rudolf, Dr.
  • Ruge, Walter
  • S
  • Scholz, Dieter
  • Schrape, Eitel-Friedrich
  • Schufft, Winfried
  • Schukat, Fritz
  • Schukat, Petra
  • Schwingel, Klaus
  • Simon, Ernst H.
  • Sievers, Kurt
  • Slomianka, Ida
  • Söchting, Rosemarie
  • Sprink, Rolf
  • T
  • Thieben, Hedwig
  • Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm
  • Trinker, Paul
  • V
  • Voigt, Kurt-Jürgen
  • W
  • Warrelmann, Bettina
  • Weichert, Hermann
  • Werner, Rudolf
  • Winkelmann, Arno
  • Wolters, Dietrich
  • Wolters, Pia
  • Z
  • Zeyn, Waltraut

Die Autoren – Zeitzeugen und ihre Themen:



Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen:
Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Weimarer Republik, NS-Diktatur, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der Völkermord an den Juden Europas, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — 1945 - Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 40 Jahre DDR, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder, — Rund ums Auto, — Die 80er Jahre und später, — Flucht und Vertreibung, — Moderne Zeiten, — Weihnachtliches, — Schulzeit und Tanzstunde, — Verschickungskinder, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Omas Küche, alte Rezepte, — Hund, Katze, Maus & Co., — Historische Hintergrundinformationen, — Geschichte in Zeittafeln, — Heiter, philosophisch, poetisch, — Blog - Gedanken zum Zeitgeschehen und Schreibwerkstatt, geordnet, nachzulesen sind.

Zeigen und Klicken Sie auf ein Foto, um etwas über unsere 98 Autorinnen und Autoren zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap (eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.

Sie sind hier: Autoren H-K, Seite 4 / 7 1 2 3 4 5 6 7
  • Bild

    Petra Herzog
    ✶ 1944

  • 

    Mode in den 1970er Jahren

    Hotpants-Pioniere in Ewersbach

    Blog-Beiträge

    Neubergerweg - Schulweg – Zone 30 km/h
  • Bild

    Dr. Peter Hohn
    ✶ 1937 - ✝ 2018

  • 

    Schulzeit, bei den Pfadfindern

    Radtour 1990 in das frühere Sperrgebiet der DDR
    Hände falten, Schnabel halten
    Fahrt zum Pfingstlager …
    Bei meiner Ehre verspreche ich…

    Rundreise 1961 Frankreich, Spanien, Marokko

    Kap. 1 - Frankreich, Spanien, Marokko 1961 - Einleitung
    Kap. 2 - Per Anhalter durch Deutschland
    Kap. 3 - Als Mitfahrer durch Frankreich
    Kap. 4 - Mit der spanischen Staatsbahn 1961
    Kap. 5 - Wie ich Spanien unter Franco erlebte
    Kap. 6 - Durch den nördlichen Teil von Marokko
  • Bild

    Ingrid von Husen
    ✶ 1934 - ✝ 2015


  • Kindheit im Zweiten Weltkrieg

    Weihnachten in der Kindheit
    Auf den Spuren meiner Kindheit
    Speisen in der Guten Alten Zeit
    Die hat ja Läuse
    Trümmer
    Kinderlandverschickung
    Wenn ich groß bin werde ich …
    Zeit der Angst
    So haben wir Anno 1938 gewohnt
    Opas Schmorkartoffeln

    Kindheit in der Nachkriegszeit

    Frühlingsgefühle in der Nachkriegszeit
    Schmerzliche Unterschiede
    Mein erster zweiteiliger Badeanzug
    Schwarzmarkt und Hamsterfahrt
    Tauschzentralen
    Oma im Konsumrausch des Wirtschaftswunders
    Es wird alles wieder gut …
    Das Frauenbild im Wandel
    Sandkiste im Wohnzimmer
    Meine Nachkriegskriminalität
    Über Mixer, clevere Verkäufer und über Alkohol!
    Ein Tag im Jahre 1950 oder meine Jugendweihe
    Die erste Waschmaschine
    Erinnerungen an meinen Großvater
    Sommer in der Kindheit
    Schule nach dem Krieg
    Sylvester 1946
    Idole und Schwärmereien
    Lebensmittelkarten
    Zeit der Entbehrungen

    Im Rentenalter … Rückblicke

    Edith - Wiedersehen nach 60 Jahren
    Alles im Leben hat seine Zeit
    Aberglauben
    Das schönste Tier von Hagenbeck!
    Swienschiet mit Dill!
    Kindermund
    Alte Zöpfe
    Im Wandel der Zeit …
    Das gehört sich nicht
    Liebe unter Tieren
    Mucke
  • Bild

    Elisabeth (Liesel) Hünichen
    ✶ 1919 - ✝ 2021

  • 

    Kindheit und Jugend in Weimarer Republik und NS-Diktatur

    Dauerwelle bei Fliegeralarm
    Urgroßvater und die Büllekes
    Buttercremetorte und preußische Tugend
    Vergangenheitsbewältigung
    Musikunterricht mit Maikäfersammeln
    Himbeerbonbons und Spinnen
    Der unbekannte Tschechische Lebensretter
    Der Sonderzug
    Ingo und das vergessene Gewehr
    Gott im Bunker
    Die Begegnung
    Der allererste Erste Mai
    Tiefflieger
    Arbeit adelt
    Beileidsbesuch
    O, du liebes Schwänchen
    Zwei Nikoläuse

    Nach dem Zweiten Weltkrieg

    Froschessen im Park – damals, 1944
    Währungsreform
    Die knallrote Schürze
    Nur ein Fahrrad?
    Der Waldschrat im Eichenwipfel
    Eisenbahn dritter Klasse

    Die 1980er Jahre und später …

    Als Senior im Zug voller Fußballfans
    Das Interview
    Hümpelchen und Pümpelchen
    Der alte Hut
    Nepper, Schlepper, Bauernfänger
    Eheschließung heute und gestern
    Norderstedts Patenkinder
    Sperrmüllabfuhr
    Die Nachtkerze, und wie sie nach Norderstedt kam
    Großmutters schöne alte Uhr
    Die teuerste Dauerwelle meines Lebens
    Wiedersehen mit Burg Stahleck am Rhein nach 65 Jahren
  • Bild

    Itte Jakob
    ✶ 1938

  • 

    1943 - Kriegskindheit, erlebt in Hamburg

    Feuersturm 1943 – Ein Tagebuch
    Heimatlos, Forst in der Lausitz 1944 – Ein Tagebuch
    Meine Kindheitserinnerungen an das Kriegsende 1945
    Meine Kindheitserinnerungen an die Zeit in Güstrow/Mecklenburg 1945
    Meine Kindheitserinnerungen ab Weihnachten 1945
    Meine Kindheitserinnerungen: Hungerwinter 1947
    Das Wunder Währungsreform 1948
    

    Nach dem Krieg

    Vati nannte mich indisches Hungerkind
    Amüsante Steuerberatung
    Auslandserfahrung in Argentinien
    

    Kreatives Schreiben

    Namensgebung: Schall und Rauch!
    Ich möchte nicht Deutsch lernen müssen!
  • Bild

    Hans Jarsing
    ✶ 1900 - ✝ 1989

  • 

    1944 - Zweiter Weltkrieg

    1944 als Polizei-Verwaltungsbeamter in Kurland
  • Bild

    Hans-Wilhelm Jarsing
    ✶ 1931 - ✝ 2011

  • 

    1945 - Jugendjahre im Zweiten Weltkrieg

    Krieg und Kriegsende in Kamen / Westfalen
  • Bild

    Addi (Adolf) Kahl
    ✶ 1936

  • 

    Kindheit in Krieg und NS-Diktatur

    Die Welt der weißen und schwarzen Tasten (Hochdeutsch)De Welt vun witte un swatte Tasten
    Rette sich, wer kann … (Hochdeutsch)Redd sik, wer kann …
    

    Nachkriegszeit

    Der kleine Finger war ab …
    Das war unsere Zeit (Hochdeutsch)Dat weern uns Tieden
    

    Blogbeiträge

    Engelsflügel im Wartezimmer … (Hochdeutsch)Engelflögels in Tööfruum …
  • Bild

    Walter Kelle
    ✶ 1945

  • 

    Ein Tagebuch (1897) aus den Zeiten der Kolonialisierung in der Südsee

    Kanaken, Kannibalen, mein Opa und ich
    Prolog
    Kap.1 - Wege in die Südsee
    Kap.2 - Ankunft am Nordzipfel von New Britain
    Kap.3 - Kinavai
    Kap.4 - Kokopo, eine andere Kultur
    Kap.5 - Mord in Papua-Neuguinea
    Kap.6 - Strafen und Eigentum
    Kap.7 - Kannibalismus und Weiße
    Kap.8 - Ein Mythos
    Kap.9 - Muschelgeld
    Kap.10 - Duke of York
    Kap.11 - Totengedenkfeier
    Kap.12 - Erneut in Sydney
    Kap.13 - Samoa – unterschiedliche Eindrücke
    Kap.14 - Begegnungen auf Samoa
    Kap.15 - Leben auf Samoa
    Kap.16 - Abstecher nach Neuseeland
    Kap.17 - Docken in Sydney
    Kap.18 - Kaiserliche Marine auf See
    Kap.19 - Fidschi-Inseln
    Kap.20 - Quer durch die Südsee
    Kap.21 - Die Blanche Bucht
    Kap.22 - Tänze der Sulka
    Kap.23 - Bismarck und Baining am Varzin
    Kap.24 - Levuka, einstige Hauptstadt von Fidschi
    Kap.25 - Neuer Kommandant an Bord von S.M.S. »Falke«
    Kap.26 - Historisches zu Samoa
    Kap.27 - Samoa - Schicksalsjahr 1899
    Kap.28 - Der Kampf um Samoa spitzt sich zu
    Kap.29 - Ausflug nach Savaii
    Kap.30 - Samoa wird geteilt
    Kap.31 - Heimreise des S.M.S. »Falke«
    Literaturnachweise
  • Bild

    Hartmut R. Kennhöfer
    ✶ 1949
    (Webmaster, Redaktion)

  • 

    Kindheit in der Nachkriegszeit

    Kreisheimattreffen 1956 in Hamburg
    Das Haus wird zu klein
    Die neue Heimat
    Lesepaten gesucht …
    Vom Tellerwäscher zum Millionär
    Kater Peter und Kino Camera
    Affenbrot
    Mai-Singen
    Der Ziegenbock
    Lausebengels
    Sommer 1959
    Das Luftgewehr
    Oma Frieda *10. März 1886 – † 4. Oktober 1967
    Verschickung nach Heiligenhafen
    Von Bücherwürmern und Leseratten
    Die kalten Winter 1962 und 1963
    Frauenrechte, Vertreter und Gaunerzinken
    Der Sonntagsspaziergang
    Kindheitstrauma Nyltesthemd
    Tomatensuppe mit Sternchennudeln; Warum ich ungerne einkaufen gehe
    Karpfenfest in Reinfeld, oder: warum ich keine Karpfen essen mag
    Regina und die Seerosen
    Hafengeburtstag
    Das Fleisch des Waldes
    (M)eine Weihnachtsgeschichte
    Alles Bio - oder was?
    Abenteuer Diagnose
    Himmelsschreiber
    Versorgungslage 1950 oder: unsere Speisekammer
    Omas Stübchen oder: Wohnungsbau nach dem Zweiten Weltkrieg
    Eine haarige Geschichte
    Vater und Sohn, ein schwieriges Verhältnis
    Magermilch
    Brandstifter
    Von rauchenden Seebären und röhrenden Hirschen
    Die Kornmuhme
    Lasterhaft
    Der Reformationstag, oder: Halloween

    Schule und Beruf

    Freispruch und Junggesellenabschied
    Einmal König sein … oder: Gier frisst Hirn
    Die Zeit des Handelns
    Der Ernst des Lebens, oder: Chancengleichheit
    Schulweg über den Heidberg
    Kinderarbeit
    Freischwimmer
    Mein erstes Fahrrad
    Sylter Krabben
    Jahreswechsel 1961
    Meine Konfirmation 1964
    Vogelvater
    Schülerpraktikum
    Odessa … über das Ausleihen
    Lehrjahre, oder: Fernmelderlehrling bei der Post
    Sturmflut 1976, oder: Helden des Alltags
    Nierentisch und Tütenlampe
    Pakete in die Ostzone
    Der Drachenläufer
    Mein erstes Bier
    Julklapp 1960
    Wiederverwertung, oder: Die Geschichte einer Truhe
    Heimatgefühle
    Silberhochzeit, oder: Ein Tritt ins Kreuz
    Wer wird Deutscher Meister
    Gedanken über die Nachkriegszeit
    Eidelstedter Düfte
    Schirmherrschaft
    Wie ich die Wiedervereinigung erlebte

    Moderne Zeiten, technische Herausforderungen

    Meine erste Wetter-App
    Mein altes Dampfradio
    Radio Hilversum
    Vom Klappenschrank zum Smartphone
    Aladin aus der Wunderlampe, oder: Die Lichter gehen aus…
    Moderne Zeiten
    Eine kleine Computergeschichte

    Hollywood in Norddeutschland

    Teil 1: Filmstudio Bendestorf
    Teil 2: Filmproduktion auf Super-8

    Moped-Träume, Automobiles

    Hallo Partner - danke schön!
    Moppedkauf zum Winterpreis, Schneewinter 1978/1979
    Autofahren in den 1970er Jahren
    Der Postführerschein
    Autofreier Sonntag
    Moped-Träume und Traum-Mopeds

    Bergsteigen, Höhlengehen und sportives Reisen

    Bergsteigen im Hochgebirge

    Klettersport im Weserbergland
    Hochtourenwoche in den Walliser Alpen
    Schlüsselerlebnisse, oder: wie ich zum Bergsteiger wurde
    Coup á Deux
    Hängepartie
    Bergsteigen in den Ostalpen - Watzmann Ostwand
    Lebensrettende Maßnahmen
    Botschafter seines Landes

    Höhlengehen - unter Tage

    Höhlenfahrt im Weserbergland
    Unter Tage – ein Höhlenabenteuer im Vercors
    Frankreichs Unterwelt
    Höhlenfahrt mit Yeti
    Rettungseinsatz
    Gouffre des Encanaux… eine Höhlenfahrt

    Sportives Reisen

    Norddeutsche Bergtouren
    Kap Arkona
    Reiselogbuch - Russland 25.6. - 5.7.2019
    Im Dreiländereck
    Fabelwesen
    Heiße Luft

    Köstliches aus der Küche

    Gute Butter
    Ragout fin und Rundstück warm
    Weihnachtliches Festmahl
    Bärenfang
    Omas Nudeln (Rezept zum Nachkochen)

    Geschichtliches - Recherche

    Vor 80 Jahren: Der Horror von Dresden – Epilog
    November — Schicksalsmonat der Deutschen?
    HAK und Messap, Rüstungsindustrie in Hamb. Langenhorn
    Sommerzeit, Winterzeit, Normalzeit
    Handbuch für die gute Ehefrau
    Handbuch für den guten Ehemann
    Die Operation Gomorrha (Recherche)
    Vertreibung und Flucht (Recherche)
    Die Borgward Story (Recherche)

    Blog-Beiträge

    Ein seltsames Traumerlebnis
    Demo gegen rechts und Rechtspopulismus
    Geburtstage, die Erinnerungswerkstatt wird volljährig
    Warum gibt es die Erinnerungswerkstatt?
    Ein Treffen mit Schülern der Willy-Brandt-Schule
    Achtet auf die Sprache!
  • Bild

    Ursula Kennhöfer
    ✶ 1921 - ✝ 2006


  • In Ostpreußen geboren und aufgewachsen

    Wiedersehen nach 61 Jahren
    Unsere Kindheit
    Flucht aus Ostpreußen, als wir unsere Heimat verloren

    Ostpreussisches Vokabular, von Lehrer a.D. Siegfried Korneffel
  • Bild

    Walter Kennhöfer
    ✶ 1920 - ✝ 2005


  • Kindheit in Ostpreußen

    Kap. 1/1 - Geburt und erste Lebensjahre in Theuernitz
    Kap. 1/2 - Umzug nach Bergfriede
    Kap. 1/3 - Einschulung in Bergfriede
    Kap. 1/4 - Ferien in Alt Jablonken (Altfinken)
    Kap. 1/5 - Umschulung nach Osterode
    Kap. 1/6 - Zur Schule in Deutsch-Eylau
    Kap. 1/7 - Meine Schulkatastrophe 1931
    Kap. 1/8 - Reichspräsident Paul von Hindenburg
    Kap. 1/9 - Politischer Wandel
    Kap. 1/10 - Lehrzeit in Osterode
    Kap. 1/11 - Tanzkurs, Musterung und Gesellenprüfung
    Kap. 1/12 - Beim Reichsarbeitsdienst

    Meine Kriegsmarinezeit

    Kap. 2/1 - Rekrutenausbildung
    Kap. 2/2 - Funkerausbildung in Flensburg
    Kap. 2/3 - Als Funker auf Kreuzer Nürnberg
    Kap. 2/4 - Abkommandiert zur U-Boot-Waffe
    Kap. 2/5 - Erprobungsfahrten mit U-466
    Kap. 2/6 - Taktische Übungen mit U-466

    Der U-Boot Krieg (U-466)
    Zeitzeugenbericht, Kriegstagebuch, Funk-Kladde:


    Der U-Boot Krieg, mit U-466 auf Feindfahrt
    Kriegstagebuch: Indienststellung und 1. Unternehmung
    Funk-Kladde U-466, 1. Unternehmung
    -----------------
    Kriegstagebuch: 2. Unternehmung, Sabotage
    Funk-Kladde U-466, 2. Unternehmung
    -----------------
    Kriegstagebuch: 3. Unternehmung, Flugzeugangriff
    Funk-Kladde U-466, 3. Unternehmung
    Kriegstagebuch: 4. Unternehmung, Zerstörer versenkt
    Funk-Kladde U-466, 4. Unternehmung
    -----------------
    Kriegstagebuch: 5. Unternehmung, Durchbruch Gibraltar
    Funk-Kladde U-466, 5. Unternehmung
    U-466 - Funkkladde u. Kriegstagebuch des F.d.U. Mittelmeer
    -----------------
    Kriegstagebuch des F.d.U. Mittelmeer

    Wiederbegegnung mit dem Land Ostpreußen nach 42 Jahren

    Kap.1: Durch die DDR nach Polen
    Kap.2: Über Stettin nach Osterode
    Kap.3: Allenstein und Osterode
    Kap.4: Masuren und der Oberländische Kanal
    Kap.5: Marienburg, Elbing, Dirschau
    Kap.6: Freie Stadt Danzig
    Kap.7: Zurück durch die Kaschubische Schweiz
  • Bild

    Annemarie Kerkmann
    ✶ 1899 - ✝ 1997

  • 

    Zweiter Weltkrieg: Flucht aus Ostpreußen

    … aus jenen dunklen Tagen
  • Bild

    Wolfgang Kieck
    ✶ 1943

  • 

    Kindheit in Kriegs- und Nachkriegszeit

    Start ins Leben 1943, Hamburg im Feuersturm
    

    Schule, Lehre und Beruf

    Meine Lehrzeit 1959 bei Huppert
    

    Rund ums Auto

    Einmal eine Ente fahren
    

    Reisebericht

    Eine Reise in den Mezzogiorno Italiens 1991
  • Bild

    Gitta Knoll
    ✶ 1936

  • 

    Zweiter Weltkrieg - Kriegsende

    Wie ich das Kriegsende erlebte
  • Bild

    Harald Kolumbe
    ✶ 1938 - ✝ 2019

  • 

    Jugend in Kriegs- und Nachkriegszeit

    Meine Kindheit in den Kriegsjahren
    Als die Briten kamen
    Meine Jugendzeit in den Nachkriegsjahren

    Leben in der Landwirtschaft

    Fremdarbeiter auf dem Bauernhof
    Mein Leben in der Landwirtschaft

Sie sind hier: Autoren H-K, Seite 4 / 7 1 2 3 4 5 6 7

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025