TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.792 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Kontaktformular

Gästebuch

Außerdem steht Ihnen für Kommentare, Anregungen, Lob oder Kritik auch unser GästebuchUnser Gästebuch - für Anregungen, Lob oder Kritik - wir freuen uns über einen Eintrag zur Verfügung. Wir freuen uns über einen Eintrag.

Download:

Hier können Sie unser Informationsmaterial im PDF-Format herunterladen:

Flyer
Info Info Flyer 🔍Laden Sie hier unseren Info-Flyer herunter [Klick …]
Info Zeitzeugenbericht 🔍Für neue Autoren: Informationen über die Anforderung an einen Zeitzeugenbericht
Info Zur Begrüßung 🔍Zur Begrüßung, Infos für neue Autoren

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.Mehr dazu …Mit einem Klick informieren wir Sie über den Schutz Ihrer Daten.

✖

    Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Die nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Hier erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen aber darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner, oder andere Schadsoftware. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Datenerhebung und Datenprotokollierung

Jeder Zugriff auf unsere Webseiten und jeder Abruf von Dateien wird für statistische und Sicherungszwecke protokolliert. Außerdem dient die Speicherung der Zugriffe der Gewährleistung von Stabilität und Betriebssicherheit des Systems und ermöglicht es, der sich gegen eventuelle Angriffe von außen zu schützen.

Server-Log-Files

Der Provider dieser Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Diese Daten sind ohne unmittelbaren Personenbezug und dienen ausschließlich internen statistischen Zwecken. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten haben keinen direkten Personenbezug und dienen ausschließlich internen Zwecken. Sie werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. Die technische Administration der Webseiten und anonyme statistische Erhebungen ermöglichen eine Auswertung der Zugriffe auf das Angebot der und werden zur Optimierung der Internetpräsenz herangezogen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular und Gästebuch

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Für Ihre Wünsche, Kommentare oder Kritik bieten wir Ihnen auch ein Gästebuch an. Alle Einträge dort geschehen auf freiwilliger Basis. Der Nutzer kann sich entweder unter seinem richtigen Namen oder auch unter einem Pseudonym eintragen. Ebenfalls kann er seine EMail-Adresse, oder andere Informationen die eine Kontaktaufnahme ermöglichen, hinterlassen. Diese Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben, wenn der Nutzer es wünscht und können jederzeit auf Verlangen wieder gelöscht werden. Sie werden für alle ersichtlich im Gästebuch angezeigt.

Vertraulichkeit von E-Mails

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Auf andere Zwecke würden wir ausdrücklich hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbitten.

PHP Web-Stat

PHP Web Stat

Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst PHP Web Stat. PHP Web Stat verwendet so genannte Cookies. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IPAdresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Nutzung von Statistik-Werkzeugen

Die durch Ihren Besuch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Dazu gehören neben Ihrer IP-Adresse (in anonymisierter Form) auch die aufgerufenen URLs, die Seitenherkunft (Referer), die Farbtiefe und Auflösung Ihres Betriebssystems sowie der zugehörige Zeitstempel. Diese Daten werden nur für allgemeine Benutzerstatistiken ausgewertet. Eine darüber hinausgehende Auswertung erfolgt nicht. Die Daten werden an Dritte nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle des Missbrauchs des Angebots dieser Webpräsenz zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

SSLVerschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol Https in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular und Gästebuch

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Für Ihre Wünsche, Kommentare oder Kritik bieten wir Ihnen auch ein Gästebuch an. Alle Einträge dort geschehen auf freiwilliger Basis. Der Nutzer kann sich entweder unter seinem richtigen Namen oder auch unter einem Pseudonym eintragen. Ebenfalls kann er seine EMail-Adresse, oder andere Informationen die eine Kontaktaufnahme ermöglichen, hinterlassen. Diese Daten werden auf freiwilliger Basis erhoben, wenn der Nutzer es wünscht und können jederzeit auf Verlangen wieder gelöscht werden. Sie werden für alle ersichtlich im Gästebuch angezeigt.

Vertraulichkeit von E-Mails / Widerspruch Werbe-Mails

Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihre E-Mail-Adresse nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Auf andere Zwecke würden wir ausdrücklich hinweisen und hierfür Ihre Einwilligung erbitten.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Ihre Rechte (Widerruf, Auskunft, Berichtigung und Löschung)

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sie haben aber nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO das Recht ihre uns erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, falls…

  • … sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind,
  • … es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,
  • … die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Sie haben das Recht auf Auskunft zu den von uns gespeicherten personenbezogenen Daten und ein Recht auf deren Löschung. Ein entsprechendes Begehren ist über nachfolgend genannte Kontaktadresse möglich. Im Fall eines Widerrufs ist jedoch ggf. eine personalisierte Nutzung unseres Angebotes nicht mehr möglich.

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten (z.B. Name, Anschrift etc.) über Sie bei der gespeichert sind. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über unsere Kontaktadresse ein und nennen Sie uns das jeweilige Thema, zu dem Sie Ihre Daten übermittelt haben.

Sie haben darüber hinaus, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten. Ein entsprechendes Begehren ist über folgende Kontaktadresse möglich: An die Redaktion der Erinnerungswerkstatt

Erinnerungswerkstatt Norderstedt - die Redaktion    

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Unterstützen Sie unser Projekt

Bewerben Sie sich bei uns als Zeitzeuge, senden Sie uns Ihren Bericht zu, gerne auch mit authentischen Fotos. Nutzen Sie diese Plattform für Ihre Veröffentlichung und das völlig kostenlos!

Oder Sie nutzen unser Angebot weiterhin völlig werbefrei und kostenlos als Lesebuch? Dann können Sie uns ebenfalls unterstützen, indem Sie einen Betrag Ihrer Wahl spende. Das können Sie ganz einfach und sicher mit PayPal. Sie helfen uns damit, die Kosten für dieses Zeitzeugenprojekt zu tragen - klicken Sie einfach auf Sponsern, oder scannen Sie den Code mit Ihrem Smartphone.

PayPal-QR-Code

Kontakt zur Erinnerungswerkstatt

Möchten Sie uns Ihre Meinung mitteilen, einen Fehler melden, oder nur etwas fragen? Kritik ist erlaubt und erwünscht, sofern sie konstruktiv ist und der Weiterentwicklung der Erinnerungswerkstatt dient. Wir sind offen für alle Meinungen, Anregungen und Vorschläge, die dieses Zeitzeugenprojekt betreffen.

Vielleicht wollen Sie auch selbst diese Autorenplattform zur Veröffentlichung Ihrer eigenen Biografie oder selbst erlebten Geschichten nutzen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und senden Sie uns Ihr Manuskript zu!

Über dieses Kontaktformular können Sie uns Ihr Manuskript und Bilder zusenden (max. 6 Dateien). Erlaubt sind alle Texte im Microsoft-Word, OpenOffice oder LibreOffice-Format (.txtMit einem Text-Editor erzeugte Textdatei, Dateiendung: .txt .docMicrosoft Word 97-2003-Dokument, Dateiendung: .doc, .docxMicrosoft Word Dokument, Dateiendung: .docx, .odfOpen Document Format for Office Applications, z.B. OpenOffice oder LibreOffice, Dateiendung: .odf oder .odtOpen Document Datei (Word kompatibel), z.B. OpenOffice oder LibreOffice, Dateiendung: .odt) bis zu einer Dateigröße von 2 MB.
Bilder können Sie uns in den gängigen Grafikformaten (.gifGraphics Interchange Format, 256 Farben, Dateiendung: .gif, .pngPortable Network Graphics, Dateiendung: .png, .jpgJoint Photographic Experts Group, ein Dateiformat zum Speichern von komprimierten Fotos, gekürzte Dateiendung: .jpg und .jpegJoint Photographic Experts Group, ein Dateiformat zum Speichern von komprimierten Fotos, Dateiendung: .jpeg) zusenden.

Hinweis: Sie können bis zu 5 Bilder und/oder Texte auf ein Mal mit dem Kontaktformular hochladen, halten Sie dazu bei der Auswahl der Dateien die [STRG]-Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt.

Entsprechen Ihre Texte den Anforderungen an einen ZeitzeugenberichtAnforderung an einen Zeitzeugenbericht [Klick…], nehmen wir Sie gerne mit Bild und Vita bei den Autorinnen und Autoren auf. Beachten Sie dazu bitte auch unsere InformationsschriftZur Begrüßung, Informationen für neue Autoren [Klick…] für neue Autorinnen und Autoren.

✖

Anforderungen an einen Zeitzeugenbericht

Die wichtigsten Anforderungen an einen Zeitzeugenbericht sind:

  • Informieren über gesellschaftliche Verhältnisse, Entwicklungen bzw. Ereignisse.
  • Der Autor muss das Geschilderte selbst erlebt haben.
  • Der Berichtszeitraum muss abgeschlossen sein.

Das Ziel ist, dass sich der Leser ein genaues Bild von dem früheren Geschehnis machen kann. Der Inhalt ‒ möglichst nicht mehr als drei Manuskriptseiten (Textverarbeitung oder Schreibmaschine DIN A4) ‒ soll am Beispiel des persönlichen Erlebens Einblick in das gesellschaftliche Leben geben und Zusammenhänge möglichst transparent machen. Notwendig ist,

  • mit der gebührenden Gründlichkeit vorzugehen und
  • wahrheitsgetreu sowie
  • mit eindeutigen, klaren Formulierungen

in sachlicher Form zu berichten. Die Überschrift des Berichts sollte den Inhalt treffend charakterisieren. Außerdem empfehlen sich Zwischenüberschriften, da diese den Inhalt übersichtlicher machen. Jeder Bericht sollte so vielfältig und interessant sein wie das Leben selbst. Dabei gibt es keine Regeln hinsichtlich der Darstellung des Sachverhalts. Stets sollte die persönliche Note des Zeitzeugen spürbar sein. Empfehlungen, über die man vor dem Schreiben nachdenken sollte Der Bericht muss dem wirklichen Erleben entsprechen. Zu beachten sind vor allem die Gefahren, dass

  • Erinnerungen sich im Laufe der Jahrzehnte manchmal langsam in bestimmten Grenzen verändern, z.B. dem Wunschdenken hinsichtlich der Fähigkeiten der eigenen Person anpassen.
  • der Bericht durch persönliche Vorurteile geprägt wird,
  • Einzelerscheinungen wie ständige Praxis dargestellt werden,
  • die Darstellung unbemerkt der aktuellen politischen Linie angepasst wird.

Die Schilderung des eigenen Erlebens kann - soweit sinnvoll - durch Verweise auf damit verbundene gesellschaftliche Ereignisse oder rechtliche Regelungen (Literatur, Gesetze usw.), unterstützt werden. Möglich sind auch Zitate. Eine Quellenangabe ist dabei notwendig. Begriffe, die heute nicht mehr verwendet werden, sollten kurz erklärt werden (z.B. mit Hilfe von Fußnoten).

Nicht zu einem Zeitzeugenbericht gehört die Wiedergabe von Gelesenem, Veröffentlichungen, allgemein bekanntem Wissen, statistischem Material, parteipolitischen Aussagen, Hörensagen oder internen Familienangelegenheiten.

Erinnerungswerkstatt Norderstedt, ewnor.de - die Redaktion
✖

Zur Begrüßung, lieber Gast

Guten Tag, Moin, Grüß Gott, Mahlzeit, Hallo, Buenos Dias, ganz wie Sie wollen.
Wir sind zwar heimatverbunden, denken und schreiben aber auch international und weltoffen. Wir verstehen uns als Zeitzeugen ‒ nicht als Historiker ‒ und wenn wir auch wissenschaftlich-historischen Ansprüchen nicht genügen, so wollen wir doch Verständnis für eine Zeit, in der Eltern oder Großeltern jung waren vermitteln und damit einen wichtigen Beitrag zur Verständigung zwischen den Generationen leisten.
Seien Sie herzlich willkommen in der Erinnerungswerkstatt Norderstedt (Ewnor), die zwar erst seit dem 2. November 2004 besteht, trotz ihrer Jugend aber schon sehr groß und weltweit bekannt geworden ist.

Sie wollen heute mal reinschauen, was für Typen wir sind und was wir so treiben? Ganz klar, das ist verständlich und wir freuen uns sehr darüber.
Also, wir sind eine offene Gruppe meist älterer Freizeitautorinnen und -autoren, die schon viel erlebt haben und ihre Erinnerungen in kleinen Geschichten – oft sind es historisch wertvolle Zeitzeugenberichte – niederschreiben, sie auf unseren monatlichen Treffen vorlesen, woran sich offene und ehrliche, oft spannende Gespräche und Meinungen entzünden. Hat die Gesprächsrunde die Geschichten akzeptiert, lesen die fünf Redaktionsmitglieder sie Korrektur und unser sehr geschickter und ideenreicher Webmaster stellt sie für alle Welt sichtbar online ins Internet, wo sie dann viele, viele Menschen kostenlos lesen können. Auf diese Weise stehen zurzeit schon mehr als 1.200 selbsterlebte (darauf legen wir größten Wert) Geschichten und mehrere Gedichte online, auf die täglich etwa 18.000 Mal zugegriffen wird. Das ist eine gewaltige Menge.

Wir stehen als Gruppe ganz auf privaten Füßen, sind finanziell, organisatorisch und geistig von niemandem und keiner staatlichen oder anderen Stelle abhängig. Wir sind auch kein Verein, haben keine Satzung, keine Hierarchie. Alles Wesentliche wird auf unseren Treffen erörtert und von allen demokratisch beschlossen. Nur in Fragen des Medienrechts und der Gestaltung unserer Webseite hat der Webmaster das letzte Wort, weil er die Domains besitzt und für eventuelle Rechtsverstöße zur Verantwortung gezogen werden könnte, denn das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

Es ist sehr nützlich, einen PC mit Internetanschluss zu besitzen, weil wir auch zwischen den Treffen per E-Mail sowie in unserem Internen Mitgliederbereich und Diskussionsforum miteinander kommunizieren.

Selbstverständlich haben wir einige wenige Grundregeln schriftlich für uns aufgestellt, damit wir nicht bei jeder winzigen Kleinigkeit debattieren und abstimmen müssen. Sie finden sie auf der Seite Aktuelles in der rechten Spalte das Archiv der Leitartikel, und dort Struktur der Ewnor Sep. 2010. Sie können sich auch ein Faltblatt (Flyer) mit Infos über die Ewnor herunterladen.
Wenn Sie entschieden haben, Ihre Geschichte(n) auf unserer Autorenplattform online stellen zu lassen, ist es gute Übung, sich unseren Lesern in wenigen Sätzen mit Foto vorzustellen. Falls Sie Ihre Geschichten bereits anderweitig z.B. in Printmedien veröffentlicht haben sollten, klären Sie bitte mit dem jeweiligen Verlag das Thema Urheber- und Verwertungsrechte. Haben Sie diese an den Verlag abgetreten, bedarf es einer schriftlichen Genehmigung des jeweiligen Verlages, um die Geschichte(n) bei uns erneut zu veröffentlichen. Im Zweifelsfalle werden wir von einer Publikation absehen.

Sollten Sie aus irgend einem Grund nicht mehr bei uns mitmachen wollen, werden Ihre Geschichten hier online bleiben, denn wir können unserem fleißigen Webmaster, der schon die meiste Arbeit hat und seine Freizeit dafür opfert, nicht zumuten, Ihre Geschichten zu löschen, weil das ebenso zeitaufwendig wie das Einstellen der neuen Geschichten ist. Außerdem ist es dem Webmaster leider nicht möglich, die Geschichten aus dem Suchindex der Suchmaschinen wie Google & Co. zu entfernen, oder entfernen zu lassen – das Netz vergisst nicht! Das bedeutet für uns, dass die Suchanfragen zukünftig fehlerhafte Ergebnisse liefern, was die Funktionalität unseres Internetauftrittes empfindlich stören könnte. Wer aber trotzdem auf Löschung besteht, muss mit einer branchenüblichen Kostenentschädigung rechnen. Aber dazu lassen Sie es sicher nicht kommen.

Fühlen Sie sich bei uns wohl und fragen Sie ruhig alles, was sie noch wissen wollen. Lassen Sie sich von den Rechtsbelehrungen nicht abschrecken, die müssen leider sein, wie uns die Erfahrung gelehrt hat, und teilen Sie Ihre Lebenserinnerungen öffentlich mit anderen. Viele dankbare Zuschriften in unserem Gästebuch zeigen, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind. Wir mögen neugierige Menschen genauso wie Transparenz, Offenheit und Kritik, sofern sie konstruktiv vorgetragen wird.

Günter Matiba und die Mitwirkenden der Erinnerungswerkstatt Norderstedt, ewnor.de - im August 2016

Anrede:


Erlaubte Dateiformate: png, jpg, jpeg, gif, doc, docx, odf, odt, txt - Dateigröße max.: 5,0 MB

Contact:


Alle Angaben geprüft? ☞

⚠ Bitte alle mit ✲ markierten Felder ausfüllen.

V6.7.1-Ke/12.1.2023-10:42

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Gästebuch
  • Ihre aktuelle IP-Adresse: 3.236.209.138
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023