Die Autoren - Zeitzeugen und ihre Themen:
Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen, Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Weimarer Republik, NS-Diktatur, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der Völkermord an den Juden Europas, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — 1945 - Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 40 Jahre DDR, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder, — Rund ums Auto, — Die 80er Jahre und später, — Flucht und Vertreibung, — Moderne Zeiten, — Weihnachtliches, — Schulzeit und Tanzstunde, — Verschickungskinder, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Omas Küche, alte Rezepte, — Hund, Katze, Maus & Co., — Historische Hintergrundinformationen, — Geschichte in Zeittafeln, Heiter, philosophisch, poetisch, Blog, Gedanken zur Zeit und Schreibwerkstatt, geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen und Klicken Sie auf ein Foto, um etwas über unsere 89 Autorinnen und Autoren zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap - eine NavigationshilfeSiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Alle 89 Zeitzeugen:
























































































- Dieter Scholz * 1949
-
Kindheit im Hamburg der Nachkriegszeit
Leben in der Holzbaracke 1950
Besuch bei Oma und Opa auf St.Pauli
Hamburger Fischmarkt 1955
Spielplatzträume Ende der 1950er Jahre in Hamburg
Himbeersirup lose
Meine erste Coca-Cola auf St. Pauli
Polizei und Räucherfisch
Glückliche Kindheit in Hamburg
Lichterglanz zur Weihnachtszeit in Hamburg!
Schulzeit und Jugend in Hamburg
Taschengeld in der Nachbarschaft
Sommer 1960, Schulferien in Hamburg
Doppeltes Fahrgeld!
Schulferien 1960 - Gegenbesuch in Hamburg-Barmbek
Mit dem Fahrrad auf der Reeperbahn
Sonntagsbesuch von Oma und Opa
Wie ich Fuhlsbüttel kennenlernte
Die vergessene Kfz-Werkstatt auf St.Pauli
Ausflug mit Oma in den Hamburger Dahliengarten
Mein erster VDO Fahrradtacho aus Metall
Mit der Linie 14 auf Bananensuche
Auf in den Hamburger Stadtpark!
Leberkäse und Kistenholz vom Wochenmarkt
Familie und Beruf
Ein Denkmal für den Hamburger Gänsemarkt
Hurra, ich lerne Friseur (1966)
Transitstrecke F5 durch die DDR – 1970
Auf St. Pauli vom Hund gebissen
Dienstlich auf dem Grasbrook unterwegs
Eiskalt in den Freihafen gesteckt
Wo steckt Werner bloß?
Reha Tisch 48
Reihenhaus mit Garten
Schwiegermutter wird mit Hüftgold bestochen!
Verlobung in Schafwedel (Kreis Uelzen) - 1973
Mein 40ster Geburtstag an der Zonengrenze
Alte Freundschaft
Neue Schrebergärtner im Dreibeekenweg in Norderstedt
Schrebergartenglück 1977
Reisen und Ausflüge
- Fritz Schukat
* 1935
† 2023 -
Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Waschtag
Wenn der Krieg vorbei ist …
Ick bin aus Berlin - hört man ditt nich?
… und ich war Augenzeuge
Evakuierung und Kriegsende
Badetag
Ausbildung, Beruf in der Nachkriegszeit
Abi 1955?
Brennholz für Kartoffelschalen
Lehrer Lehrer!
Stromsperre
Moppel
Das kann doch wohl nicht wahr sein
Mein erstes Auto
Eine Raucherkarriere
April - April
Brief an Max
Liebesbriefe
Mein erster Flug mit einer Passagiermaschine
Schlager der Woche
Blumenkohlsuppe mit Fleischeinlage
Haarige Zeiten
Meine ersten Schuljahre
Weihnachtbaumus maximus
Ferienfahrt nach Sylt
Die Curry-Wurst
Wohnen in Berlin nach dem Krieg
Bier, Schnaps und Wein
Meine Briefmarkengeschichte
Was sammelst Du eigentlich noch so alles?
Der geschenkte Führerschein
Christas Gitarre
Ein Mädchen namens Max
Flüsse und Seen in und um Berlin
Tiergeschichten
Zigarrenrauch
Womit habt ihr eigentlich in eurer Jugend gespielt?
Berlin, die geteilte Stadt
Moderne Zeiten, technische Herausforderungen
Hamburger Hochbahn
Die ARD wird 60 Jahre
Rechenmaschinen
Laufende Bilder
Beim letzten Ton des Zeitzeichens ist es…
Meine Uhren-Geschichte
Eine ganz kleine Computergeschichte
Meine kleine Schreibmaschinengeschichte
Tonbandbriefe
Fotografieren
Telefonieren in den 50er Jahren
Einführung der Ultrakurzwelle
- Klaus Schwingel * 1940 Lesen Sie von diesem Autor:
-
Kindheit in der Nachkriegszeit
Traktat über Strumpfhosen, Strapse und Pubertät
Mit frndl. Genehmigung Klaus Schwingel. Dieser Text ist teilweise im BuchVaters Rad
nachzulesen, das im Herbst 2005 erschienen ist. (ISBN: 3831314896)
- Ernst H. Simon
* 1922
† 2014 -
Meine Kriegserlebnisse 1940 - 1945 in 24 Kapiteln
Kap.1 - Ich werde Soldat am 3. April 1940
Kap.2 - Fallschirmjäger-E-Btl 1
Kap.3 - Unternehmen Seelöwe
Kap.4 - Großes Rätselraten
Kap.5 - Einsatz auf Kreta
Kap.6 - Eroberung von Iraklion
Kap.7 - Leningrader Kessel
Kap.8 - Fallschirmjäger-Rgt. 4
Kap.9 - In knietiefem Schlamm
Kap.10 - Calvados mit Olivenöl
Kap.11 - Neapel, eine ungesunde Gegend
Kap.12 - Mein 22. Geburtstag
Kap.13 - Lazarett Landshut
Kap.14 - Fallschirmjäger-Rgt. 4
Kap.15 - Angreifende Amerikaner
Kap.16 - Weinkeller alsBunker
Kap.17 - Ein anderer Krieg
Kap.18 - Rückzug Richtung Norden
Kap.19 - Do-Zug wieder zum Tross
Kap.20 - Britisches Artilleriefeuer
Kap.21 - Brücke von Jabos zerstört
Kap.22 - Gefechtstross nach Mezzano
Kap.23 - November 1944, hohe Verluste
Kap.24 - Kriegsgefangenschaft
- Kurt Sievers
* 1924
† 2017 Meine Soldatenzeit 1942 bis 1945, Kapitel 1
Vorwort: Krieg ist Wahnsinn!
Teil 2: Schulabschluss und Einberufung
Teil 3: Schießplatz Munsterlager
Teil 4: Wochenendurlaub in Hamburg
Teil 5: Nach Lübeck zum Lehrgang
Teil 6: Zwei silbernen Balken
Teil 7: Marsch nach Russland
Teil 8: Russische Panzer T34
Teil 9: Rückzug unter Beschuss
Teil 10: Am Ostwall (Pantherlinie)
Teil 11: Zur weiteren Ausbildung in die Heimat
Meine Soldatenzeit 1942 bis 1945, Kapitel 2
Teil 1: Kriegsschule Dresden
Teil 2: Freizeit in Dresden
Teil 3: Mein Sommerkrieg
Teil 4: August 1944
Teil 5: Ein denkwürdiger Tag
Teil 6: Meister der Tarnung
Teil 7: Erste Kurlandschlacht 1944
Teil 8: Ladehemmung und Heimatschuss
Meine Soldatenzeit 1942 bis 1945, Kapitel 3
Teil 1: Nach Westen — ins Lazarett
Teil 2: Villen-Lazarett Timmendorf
Teil 3: Marschkompanie Meesenkaserne
Teil 4: Marschbefehl nach Dänemark
Teil 5: Ausbildung am Infanteriegeschütz
Teil 6: Tag der Kapitulation
Teil 7: Ein geschlagenes Deutschland
Teil 8: Kampf ums Überleben
Meine Soldatenzeit 1942 bis 1945, Kapitel 4
Nachlese: Frieden ist etwas Wunderbares!
Teil 2: Nach dem Krieg
Teil 3: Nachtrag ‒ zeitbezogen
Teil 4: Worte einen großen Mannes
Teil 5: Mein Heilsbrief
Rektor Hermann Müller
Pimpf und Hitlerjunge
Teil 1: Mitglied im Jungvolk
Teil 2: Unser Fähnlein
Teil 3: Staatsjugendtag
Teil 4: Als der Krieg begann
Der Altonaer Hof
Teil 1: Vor dem Krieg
Teil 2: Während der NS-Zeit
Teil 3: Nach dem Krieg
Teil 4: Währungsrefom und Nachkriegszeit
Erinnerungen
- Ida Slomianka
* 1917
† 2005 -
Weimarer Republik, NS-Dikatur und Zweiter Weltkrieg
Tanzstunde in der Küche
Der Kollex kommt
Wie lange dauert dieser verdammte Krieg noch?
Urlaub vom Russlandfeldzug
Ein Spuk auf unserem Boden
Johanni 1944
Mein erstes Radio
Meine Konfirmation im Jahre 1931
Der Bart ist ab
Flinsen für eingesperrte Soldaten
Nachriegszeit und die 1950er Jahre
- Prof. Dr.
Friedhelm Thiedig * 1933 -
Als Student in den Strafvollzugsanstalten Halle und Torgau 1952-1955…
Kap. 1 - Als Ausgräber im Geiseltal
Kap. 2 - Zulassung zum Geologie-Studium
Kap. 3 - Vorlesungen und Exkursionen
Kap. 4 - Widerstandsgruppe
Kap. 5 - Verhaftung, Vernehmungen und Einzelhaft
Kap. 6 - Gerichtsverhandlung
Kap. 7 - Verurteilung
Kap. 8 - Strafvollzug In Halle und Torgau
Kap. 9 - Als Feuermacher in der Zelle
Kap. 10 - Ärztliche Betreuung
Kap. 11 - Entlassung
Kap. 12 - Neubeginn in Tübingen, Stationen in Hamburg und Münster
Kap. 13 - Wie Ich die Haftzeit so gut überstanden habe
Kap. 14 - Danksagung und Literaturverzeichnis
Der Krokodilsschuss
- Paul Trinker * 1927
-
Lebenserinnerungen und Kriegserlebnisse
Kapitel 1: Kindheit in Masuren
Kapitel 2: Schulzeit und Fliegerausbildung
Kapitel 3: Segelflugausbildung und Einberufung
Kapitel 4: Russlandfeldzug und Flüchtlingskatastrophen
Kapitel 5: Verwundung und Lazarett
Kapitel 6: Gefangenschaft und Kriegsende
Kapitel 7: Verlegung insBabylager
bei Paris
Kapitel 8: Heimkehr zu meinen Angehörigen
Kapitel 9: Erinnerungen an Steintal in Ostpreußen
Kapitel 10: Flucht aus Masuren im Januar 1945
- Kurt-Jürgen Voigt
* 1926
† 2014 -
Leben im NS-Staat - Soldat im Zweiten Weltkrieg
Mit Kreuzer »Emden« in Amerika
Hitlers Machtergreifung in der Provinz
Ein Pimpf in Berlin
Olympiade 1936
Im Drill-Lager der Hitlerjugend 1941
Der Schleifer von Sylt
Soldat unter Hitler
Das allerletzte Aufgebot
Ein 8. Mai 1945
Mit Musik nach Paris
1914 — die ersten Tage des Ersten Weltkrieges
Israel 1967 — Krieg und Umwelt
In den Mauern von Jericho
Falklands 1982 - Keith Ansell nach dem Krieg um die Falklands
Mit dem Schlachtschiff »Tirpitz« in Norwegen (auch in Sütterlinschrift)
Vorwort
Gotenhafen - Briefe und Tagebücher, September 1941
Gotenhafen - Weihnachtsabend 24. Dezember 1941
Trondheim – 16. Januar 1942
Einladung an Land
Vorstoß in den Norden
Ostern 1942
Einweihungsfeier 3. Juni 1942
In Peer Gynt's Heimat
Im Trollfjord
Pilze suchen 5. September 1942
Orden und Ehrenzeichen
Abschied im Spätherbst, am 17. September 1942
Operation "Sizilien", letzte Briefe
Nach dem Krieg, der mühsame Weg in die Normalität
Schwarzmarkthandel in der Nachkriegszeit
Meine Fünfziger Jahre
1949 — Ein mühsamer Weg in die Normalität
1948 — Das Jahr der Währungsreform
Die Kino-Wochenschau
ZDF geht auf Sendung
Kunst am Bau
Die Kinderstube des Fernsehens
Stimmungsbild Deutschland (1989)
Vom Sinn des Alterns
Die Kräfte der Erinnerung
Als Dokumemntarfilmer unterwegs
An den Sonnenküsten des Mittelmeeres (1965)
Augenblicke
Land unter!
Eine denkwürdige Reise
Die Kunst der Nabatäer
Hellenika aurea, Griechenlandfahrt 1957
Urbanisationen am Mittelmeer
Pommerland ist abgebrannt
Der Drachenzahnsammler
Die Herren des Grases
Häuslebauer im alten Palästina
Rhodia Mann und die Mode Afrikas
Skizzen aus der Archäologie
Flucht auf die Insel
Ömchen und die frommen Mönche
Sturmfahrt mit ErzfrachterFrigga
Vor 50 Jahren: Binnenschiffer-Mission
Mein Freund der Austernfischer
An den Ufern des Weißen Meeres
Israel vor der Jahrtausendwende
Geburt und Tod
Mit scheuen Indianern auf Du und Du
Stippvisite auf den Philippinen
Afrikanische Episoden
Shakespeare auf dem Friedhof von Avon
Bei den Fossilienjägern in Afrika
Spinning Jenny in Manchester
Wanderungen in Karelien
Die Algenfee
Weihrauchland Oman
Dienst im Schatten
Bei Wölfen und Hushpuppies
Tiere vor der Kamera
Trapa natans darf nicht sterben
Algentaucher im Korallenmeer
König Davids heilige Quelle
In der Salzwüste Kavir
Im Lande der Apartheid
Im Kreislauf der Schmarotzer
Hirsebrei und Erdnuss-Soße
Bei den wilden Schimpansen
Die Nebelkäfer der Namib
Ich traf hervorragende Menschen
Meine Großmutter Bertha
Peter Cornelius, Lehrer und Freund
Diese Stimme kannte jeder: — Peter von Zahn
Der Dokumentarfilm im Fernsehen: Peter von Zahn
Robert Flaherty, der Vater des Dokumentarfilms
Konrad Lorenz
Verhaltensforschung mit Niko Tinbergen
Junge Mutter Aby
Der Gutsherr auf Charlottenhof
Blinder Dichter Zwi Aviel
Shahin - in der Revolution verschollen
Otto Huber im Rancho Grande
Sigi starb in Afrika
Das Traumschloss eines Sonderlings
Der Doktor und das Mädchen
Die traurige Geschichte des Mr.Nowlan
Sascha, der Wodkafreund
Galina von der Kurischen Nehrung
Ich traf Männer im Sahel
Johannes Gutenberg
- Carl Friedrich Hermann Weichert
* 1876
† 1941 -
Ein Tagebuch (1897) aus den Zeiten der Kolonialisierung in der Südsee
Kanaken, Kannibalen, mein Opa und ich
Prolog
Kap.1 - Wege in die Südsee
Kap.2 - Ankunft am Nordzipfel von New Britain
Kap.3 - Kinavai
Kap.4 - Kokopo, eine andere Kultur
Kap.5 - Mord in Papua-Neuguinea
Kap.6 - Strafen und Eigentum
Kap.7 - Kannibalismus und Weiße
Kap.8 - Ein Mythos
Kap.9 - Muschelgeld
Kap.10 - Duke of York
Kap.11 - Totengedenkfeier
Kap.12 - Erneut in Sydney
Kap.13 - Samoa – unterschiedliche Eindrücke
Kap.14 - Begegnungen auf Samoa
Kap.15 - Leben auf Samoa
Kap.16 - Abstecher nach Neuseeland
Kap.17 - Docken in Sydney
Kap.18 - Kaiserliche Marine auf See
Kap.19 - Fidschi-Inseln
Kap.20 - Quer durch die Südsee
Kap.21 - Die Blanche Bucht
Kap.22 - Tänze der Sulka
Kap.23 - Bismarck und Baining am Varzin
Kap.24 - Levuka, einstige Hauptstadt von Fidschi
Kap.25 - Neuer Kommandant an Bord von S.M.S. »Falke«
Kap.26 - Historisches zu Samoa
Kap.27 - Samoa - Schicksalsjahr 1899
Kap.28 - Der Kampf um Samoa spitzt sich zu
Kap.29 - Ausflug nach Savaii
Kap.30 - Samoa wird geteilt
Kap.31 - Heimreise des S.M.S. »Falke«
Literaturnachweise
Weiterführendes Literaturverzeichnis
- Walter Kelle * 1945
- Rudolf Werner
* 1934
† 2020 -
Erinnerung an Schwerin/Warthe
Flucht 1945
Eveline
Vedders Konzerthaus
Amüsantes, Interessantes, ungern Genanntes
Unvergessliche Erinnerungen
Aus der Geschichte Ostpreußens
Er kennt ihn doch!
Meine erste Reise nach Schwerin
Lebenserinnerungen
- Arno Winkelmann * 1936
-
Kriegs- und Nachkriegszeit,
Wirtschaftswunder
Die letzten Jahre des Krieges
Die ersten Jahre nach der Währungsreform in Hamburg
Eine Schlosserlehre in den fünfziger Jahren
Der Traum im Supermarkt
Reisen in der Nachkriegszeit
Op Plattdüütsch vertellt …