TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - J Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Historischer Hintergrund Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung


Die Autoren (80)
B
Bergknecht, Evelin
Bergknecht, Gunter
Bintig, Margot
Bredehorn, Dr. Heino
Brünn, Herbert
C
Czischke, Gerda
Claußen, Hans
D
Deising, Volker
Dittrich, Barbara
Dittrich, Johannes
E
Elkemann-Spieß, Regina
F
Farkas, Susanna M.
Fischer, Joachim
Fischer, Margot
G
Goldschmidt, Dietrich
Goldschmidt, Ursel
Gorski, Karol
Günther, Claus
Grünert, Helga
H
Hamann, Anneliese
Harder, Eike
Harms, Werner
Heidenreich, Lotte
Heitzhausen, Rudolf
Hellwege, Inge
Heimerl, Hilde
Herzog, Bernd
Herzog, Erna
Hohn, Dr. Peter
Husen, Ingrid von
Hünichen, Liesel
J
Jakob, Itte
Jarsing, Hans
Jarsing, Hans-Wilhelm
K
Kelle, Walter
Kennhöfer, Hartmut
Kennhöfer, Ursula
Kennhöfer, Walter
Kerkmann, Annemarie
Knoll, Gitta
Kolumbe, Harald
Kramer, Karl A.
Krause, Ilse
Krogmann, Marlis
Kuhn, Heinz-Eberhard
Krohn, Renate
M
Malsch, Carl
Malsch, Michael
Matiba, Günter
Mencke, Friedrich-Wilhelm
Möbius, Natalia
O
Orkina, Elena
P
Pazofsky, Peter
Pfeiffer, Ilsemarie
Plett, Greta
Potthoff, Ernesto J.G.
R
Rabenau, Dr. Sigismund von
Ramm, Helga
Reif, Theo
Rittweger, August
Rubach, Renate
Rudolf, Dr.
S
Scholz, Dieter
Schrape, Eitel-Friedrich
Schufft, Winfried
Schukat, Fritz
Schukat, Petra
Schwingel, Klaus
Simon, Ernst H.
Sievers, Kurt
Slomianka, Ida
T
Thieben, Hedwig
Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm
Trinker, Paul
V
Voigt, Kurt-Jürgen
W
Weichert, Hermann
Werner, Rudolf
Winkelmann, Arno
Wolters, Dietrich
Wolters, Pia
Scroll

Die Autoren - Zeitzeugen:



Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen, Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder , — die 80er Jahre und später, — 40 Jahre DDR,— Historisches und Hintergründe ,— Schulzeit und Tanzstunde, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Rund ums Auto, — Hund, Katze, Maus & Co., — Weihnachtliches, — Omas Küche, alte Rezepte und Heiter, philosophisch, poetisch geordnet, nachzulesen sind.

Zeigen und Klicken Sie auf ein Foto, um etwas über unsere 78 Autorinnen und Autoren zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap (eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.



Alle 80 Zeitzeugen:

 Harald KolumbeHarald Helga GrünertHelga Gerda Czischke Gerda Peter PazofskyPeter August RittwegerAugust Walter KelleWalter Kurt-Jürgen VoigtKurt-Jürgen Inge HellwegeInge Kurt SieversKurt Liesel HünichenLiesel Ursel GoldschmidtUrsel Theo ReifTheo Marlis KrogmannMarlis Dr. RudolfRudolf Annemarie KerkmannAnnemarie Natalia MöbiusNatalia Petra SchukatPetra Winfried SchufftWinfried Klaus SchwingelKlaus Hartmut KennhöferHartmut Paul TrinkerPaul Walter KennhöferWalter Hans-Joachim FischerHans-Joachim Itte JakobItte Volker DeisingVolker Herbert BrünnHerbert Werner HarmsWerner Don Ernesto PotthoffErnesto Bernd HerzogBernd Carl MalschCarl Barbara DittrichBarbara Gunter BergknechtGunter Ilse KrauseIlse Hedwig ThiebenHedwig Erna HerzogErna Dietrich GoldschmidtDietrich Ernst H. SimonErnst H. Claus GüntherClaus Michael MalschMichael Eike HarderEike Helga RammHelga Gitta KnollGitta Lotte HeidenreichLotte Evelin BergknechtEvelin Dr. Sigismund von RabenauSigismund Rudi HeitzhausenRudi Renate KrohnRenate Ursula KennhöferUrsula Arno WinkelmannArno Prof. Dr. Friedhelm ThiedigFriedhelm Ilsemarie PfeiferIlsemarie Heinz-Eberhard KuhnHeinz-Eberhard Regina Elkemann-SpießRegina Fritz SchukatFritz Johannes DittrichJohannes Hermann WeichertHermann Anneliese HamannAnneliese Hilde HeimerlHilde Suzanna M.FarkasSuzanna Rudolf WernerRudolf Margot BintigMargot Friedrich Wilhelm MenckeFriedrich-Wilhelm Ingrid von HusenIngrid Elena OrkinaElena Eitel-Friedrich SchrapeEitel-Friedrich Dr. Heino BredehornHeino Dr. Peter HohnPeter Hans-Wilhelm JarsingHans-Wilhelm Günter MatibaGünter Renate RubachRenate Karol GorskiKarol Pia WoltersPia Dieter ScholzDieter Greta PlettGreta Hans Claußen Hans Karl A. KramerKarl Margot FischerMargot Hans JarsingHans Dietrich WoltersDietrich Ida SlomiankaIda
  • Sie sind hier: Autoren, Seite 2 / 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Bild
  • Karol Gorski * 1924
    † 2000
  •   dieses Autors:
  • Meine Zeit als Fremdarbeiter in Deutschland:

    Kap. 1, Nach Deutschland deportiert
    Kap. 2, Ernteeinsatz in Steintal, Ostpreußen
    Kap. 3, Mit dem Flüchtlingstreck nach Westen
    Kap. 4, Fremdarbeiter in Schleswig-Holstein
    Kap. 5, Kriegsende und Neuanfang in Polen

  • Bild
  • Claus Günther * 1931
  •   dieses Autors:
  • Auf Hochdeutsch erzählt:

    Fünfundsechzig
    Ausgekniffen
    Unvergessen

    Op Plattdüütsch vertellt:

    Fiefunsösstig
    Utbüxt
    Unvergeten

  • Bild
  • Helga Grünert * 1941
  •   dieser Autorin:
  • 
    So viele Türen
    Wie ich Fahrrad fahren lernte
    Rummel Rummel Rauken
    Meine erste Weihnachtsaufführung
    Onkel Erich
    Was es heute alles nicht mehr gibt

  • Bild
  • Anneliese Hamann * 1926
    † 2015
  •   dieser Autorin:
  • 

    Meine Kriegserinnerungen vom 1.9.1939 - 10.2.1941

    Kap. 1 - Vorwort
    Kap. 2 - Kriegsbeginn in Bad Oldesloe
    Kap. 3 - Die Kleiderkarte
    Kap. 4 - Vorweihnachten 1939
    Kap. 5 - Der Soldatenbrief
    Kap. 6 - Das Wunschkonzert
    Kap. 7 - Kohlenferien
    Kap. 8 - Die Metallspende
    Kap. 9 - Eine ereignisreiche Kriegswoche
    Kap. 10 - Fliegeralarm
    Kap. 11 - Bomben auf Oldesloe
    Kap. 12 - Erbsenpflücken
    Kap. 13 - Umzug!
    Kap. 14 - Sammeln
    Kap. 15 - Luftschutzausbildung in der Schule

  • Bild
  • Eike Harder * 1938
  • Lesen Sie von diesem Autor:
  • 
    Als der Krieg nach Arpsdorf kam

  • Bild
  • Werner Harms * 1914
    † 2005
  •   dieses Autors:
  • 

    Kriegstagebuch des Stabsgfreiten Harms Frankreich 1944

    Frankreich 1944 - Zum Geleit
    Frankreich 1944 - Verlegung an die Westfront
    Frankreich 1944 - Rückzug vor der Übermacht
    Frankreich 1944 - Von der Résistance gejagt

    Kriegstagebuch des Stabsgfreiten Harms, Slowenien 1945

    Slowenien 1945 - Der Iwan bricht durch
    Slowenien 1945 - Kriegsende und Gefangenschaft

  • Bild
  • Lotte Heidenreich * 1934
    † 2013
  •   dieser Autorin:
  • 
    Was ist mir Heimat
    Der Kastanienbaum bei uns zu Hause
    Tante Hilde
    Die Petromax-Lampe
    Der Malshöfer See in Masuren
    Frühlingserwachen
    Herbst in Masuren
    Aberglaube und Sagen in Ostpreußen
    Meine erste Lehrstelle
    Grenzübertritt nach West-Deutschland - Herbst 1948
    War es ein Trunk von der ewigen Quelle?
    Die ersten Schneeglöckchen
    Es endete in Charkow

  • Bild
  • Rudolf Heitzhausen * 1925
    † 2015
  • Lesen Sie von diesem Autor:
  • 
    Kriegsende im Mai 1945 auf U-3506

  • Bild
  • Inge Hellwege * 1931
    † 2020
  •   dieser Autorin:
  • Auf Hochdeutsch erzählt:

    Kirschenzeit
    Soldat im ersten Weltkrieg
    Der Eierschrank
    Klönen oder Unterhalten
    Trauern und Nachdenken
    Ist dein Auto kaputt?
    Omas Erbe, Pakete aus USA
    Kinderlandverschickung
    Krumme Hunde
    Frühstück in der Cafeteria
    Ferien in Dänemark
    Fahrräder — gestern und heute
    Franz Pein und sein Hof am Schwarzen Weg
    Das Hühnerauge
    Reiten auf unserer Jolanthe
     
     
    Schwarzbrot
    Albert Zabels Einladung
    Schwein treiben
    Tante Meier
    Das alte Hamburg
    Forellen füttern
    Marens Munki
    Vierzig Jahre nach der Schule
    Italienische Pfirsiche
    Jungmädchen - BDM - Bund Deutscher Mädel
    Fliegeralarm
    Im Land Hadeln 1991
    Vierzig Jahre später
    Meldorfer Mehlbüdel
    Fahrt durch Dithmarschen
    Silvester feiern
    Weihnachten 1938
    Unsere Jule
    Reingefallen
    Meine Kur in Damp 1990
    Marens Eiche
    Urknall - Ja oder nein
    Saure Suppe, wie ich sie koche
    Speck, Birnen und Bohnen
    Semerrolle mit Meerrettichsoße
    Haggis oder Häggis
    Saure Suppe
    Silvester und Ochsenaugen
    Was ist das Wichtigste zu Weihnachten?
     
    Barbier in Garstedt - Teil zwei
     
    Kriegsende
    Lebensmittel — im Krieg und nach dem Krieg
    Fastnachtskuchen - Heißwecken
    An einem Sonntagmorgen
    Die Räucherkate am Spann 8
    Eine Reise zum Potsdamer Platz
    Die Pille
    Unsere Eiche
    Das Wildschwein
     
    Tarpen-Trina
    Abwarten ist nicht immer leicht
    Unser Teich
    Das Essen ist zu heiß!
    Den Finger zu hoch gehoben
    Gefährliche Witze
    Die Schneiderstube
    Seife kochen
    Leben auf engstem Raum
    Maikäfer
    Zwei Kinder unterm Regenschirm
    Frühjahr in der Garstedter Feldmark
    In der Kriegs- und Nachkriegszeit
    Die Adolf-Kanone
    Das Chemisette
    Das Paket vom Nikolaus
    Der Weihnachtsmann
    Der Weihnachtsmann ist nicht aus Schokolade
    Ein Vorschlag für eine kleine Reise
    Besuch aus der DDR — von Drüben 1990
    Garstedt von oben
    Torf machen
    Stubbenholz
    Mein Vater - Richard Dall
    Frühling
    Radfahren
    April, April!
     
    Ein altes Garstedter Wahrzeichen
    Die fünf Norderstedter
    Der Tante-Emma Laden

    Op Plattdüütsch vertellt:

    Kirschentiet
     
    Dat Eierschapp
    Klönsnack
    Truern un Nodenken
    Is dien Auto twei?
     
     
    Krumme Hunnen
    Fröhstück in de Cafeteria
     
    Fohrrööd — gestern un hüüt
     
    Dat Liekdorn
    Rieden op uns Jolanthe
    Smöken
    Smuggelee
    Swattbroot
     
    Swien drieven
    Tante Meier
     
    Forellen
    Munki
    Veerdig Johr no de School
    Italienische Pfirsiche
     
     
     
     
    Meldörper Mehlbüdel
    Reis dörch Dithmarschen
    Ooltjohrsobend
    Wiehnachten 1938
    Uns Jule
    Rinfulln
    To Kur in Damp
     
    Urknall - jo oder nee
     
     
     
    Häggis oder Haggis
    Suursupp
    Silvester un Ossenogen
    Wat is dat Wichtigste an Wiehnachten?
    Gorstedter Wirtschaften
    Barbier in Gorstedt - Deel twee
    Vör 80 Johr - Barbier in Gorstedt
     
     
    Fastnachtskoken - Heetwiech
    Een Sünndagmorgen
    De Rökerkoot Spann 8
    Een Reis non Potsdamer Platz
    De Pill
     
    Dat Wildswien
    Von lütten Dannenboom
    Tarpen-Trina
    Afftöven is nich ganz licht
    Uns Kuul
    Dat Eten is to hitt!
    Den Finger to hoch böört
     
    De Sniederstuuv
    Seep koken
     
    Maisebber
    Twee Kinner ünnern Schirm
    Fröhjohr in de Gorstedter Feldmark
     
    De Adolf - Kanoon
    Dat Schemisett
     
    De Wiehnachtsmann
    De Wiehnachtsmann is nich ut Schokolood
     
    Bütten wat von Dröben — 1990
    Gorstedt von boben
    Törf mooken
    Stubbenholt
    Mien Vadder - Richard Dall
    Fröhjohr
    Radfohrn
    April, April!
    Min Modersprak
    Dat Kühl'sche Windrad an de Neendörperstroot
    De fiev Norderstedter
    De Hökerloden


  • Bild
  • Hilde Heimerl * 1929
  •   dieser Autorin:
  • Erinnerungen — Zwangsarbeit in Sibirien (12 Kapitel)

    Wir Mädchen von der 11. Brigade
    Schulzeit im Kriegsjahr 1943
    In der Lehrerinnenbildungsanstalt Rößel
    Bärenwinkel, die Russen kommen…
    Zur Zwangsarbeit nach Sibirien
    Medizinische Versorgung im Lager 1083
    Politunterricht im Internierungslager 1083
    Wenn an Sonntagabend die Lagermusi spielt…
    Unvergessliche Weihnachten
    Schuldenträume…
    Rückkehr in ein geteiltes Deutschland 1948
    1948 Mein neues Zuhause

    Erinnerungen an Ostpreußen

    Das Altenteil
    Auf den Hund gekommen
    Einiges aus Wilkendorf in Ostpreußen
    Bärenfang, selbstjemacht
    Ferien auf dem Bauernhof
    Mein erstes Schuljahr in Ostpreußen
    Die Führerrede im Radio
    Meine Schulzeit von 1936 bis 1944

  • Bild
  • Bernd Herzog
    Redaktion
    * 1940
  •   dieses Autors:
  • Seefahrtszeiten (15 Kapitel)

    Kap.1 — Seekrank
    Kap.2 — In Amerika
    Kap.3 — Jahreswechsel 1961 auf See
    Kap.4 — Über den Äquator nach Buenos Aires
    Kap.5 — Rockefeller weint
    Kap.6 — Vom Arbeiten und Haie fangen
    Kap.7 — Seemann ohne Schiff
    Kap.8 — Zwischen Archangelsk und Oran
    Kap.9 — World Explorer
    Kap.10 — Die Mädels von Vitoria
    Kap.11 — Alice von Aruba
    Kap.12 — Unter grünen Segeln
    Kap. 13 — Einmal im Leben! Mit Vollzeug rund Südamerika
    Kap. 14 — Besatzung auf deutschen Handelsschiffen um 1960
    Kap. 15 — Lexikon Seemännischer Ausdrücke

    Meine Reise nach Texas (2 Kapitel)

    Direktflug nach Dallas
    In San Antonio

    Auf den Spuren der Urgroßeltern (3 Kapitel)

    Kap.1 — Rio und Iguazu
    Kap.2 — Historischer Rückblick
    Kap.3 — Spurensuche in Azul

    Kindheit und Jugend

    Endlich Moped fahren
    Worüber nicht gesprochen wurde
    Schabernack
    Meine Kindheit an der Elbe
    Eine wahre Schreckschraube
    Ein Flunky in Nöten
    Erinnerungen an Oma Berta und Opa Wilhelm
    Opa Degen
    Ein Bauernhof ist kein Ponyhof
    Air Berlin
    Die verschlossene Bunkertür
    Mein langer Weg zur Schlieker-Werft
    Tränen zu Weihnachten
    Die Reise nach Sukkur
    Besuch bei Europäern in Karatschi
    Segeln in Karatschi
    Ein Sommer auf dem Bauernhof
    Fahr- und Bedienerlaubnisse
    Für fünf Mark Eis
    Schöne digitale Welt
    Urlaub mit zwei PS
    Blumenjunge auf der Uhlenhorst
    Onkel Heiner

    Blog-Beiträge

    Abenteuer Corona-Impfung
    Achtung Taschendiebe!
    Dat Schnäppchen

  • Bild
  • Erna Herzog * 1914
    † 1998
  •   dieser Autorin:
  • 
    Die Großmutter
    Das nützlichste und wertvollste Weihnachtsgeschenk
    Eine Begegnung 1935
    Über das Wetter

  • Bild
  • Dr. Peter Hohn * 1937
    † 2018
  •   dieses Autors:
  • 
    Radtour 1990 in das frühere Sperrgebiet der DDR
    Hände falten, Schnabel halten
    Fahrt zum Pfingstlager…
    Bei meiner Ehre verspreche ich…

    Rundreise 1961 Frankreich, Spanien, Marokko

    Kap. 1 - Frankreich, Spanien, Marokko 1961 - Einleitung
    Kap. 2 - Per Anhalter durch Deutschland
    Kap. 3 - Als Mitfahrer durch Frankreich
    Kap. 4 - Mit der spanischen Staatsbahn 1961
    Kap. 5 - Wie ich Spanien unter Franco erlebte
    Kap. 6 - Durch den nördlichen Teil von Marokko

  • Bild
  • Ingrid von Husen * 1934
    † 2015
  •   dieser Autorin:
  • Edith - Wiedersehen nach 60 Jahren
    Frühlingsgefühle in der Nachkriegszeit
    Alles im Leben hat seine Zeit
    Schmerzliche Unterschiede
    Mein erster zweiteiliger Badeanzug
    Aberglauben
    Das schönste Tier von Hagenbeck!
    Swienschiet mit Dill!
    Schwarzmarkt und Hamsterfahrt
    Kindermund
    Tauschzentralen
    Oma im Konsumrausch des Wirtschaftswunders
    Weihnachten in der Kindheit
    Opas Schmorkartoffeln
    Auf den Spuren meiner Kindheit
    Es wird alles wieder gut…
    Das Frauenbild im Wandel
    Speisen in der Guten Alten Zeit
    Sandkiste im Wohnzimmer
    Die hat ja Läuse
    Alte Zöpfe
    Meine Nachkriegskriminalität
    Über Mixer, clevere Verkäufer und über Alkohol!
    Ein Tag im Jahre 1950 oder meine Jugendweihe
    Trümmer
    Kinderlandverschickung
    Die erste Waschmaschine
    Erinnerungen an meinen Großvater
    Sommer in der Kindheit
    So haben wir Anno 1938 gewohnt
    Schule nach dem Krieg
    Sylvester 1946
    Idole und Schwärmereien
    Wenn ich groß bin werde ich…
    Im Wandel der Zeit…
    Lebensmittelkarten
    Das gehört sich nicht
    Liebe unter Tieren
    Mucke
    Zeit der Entbehrungen
    Zeit der Angst

  • Bild
  • Liesel Hünichen * 1919
    † 2021
  •   dieser Autorin:
  • 
    Dauerwelle bei Fliegeralarm
    Urgroßvater und die Büllekes
    Froschessen im Park – damals, 1944
    Als Senior im Zug voller Fußballfans
    Das Interview
    Buttercremetorte und preußische Tugend
    Hümpelchen und Pümpelchen
    Der alte Hut
    Nepper, Schlepper, Bauernfänger
    Vergangenheitsbewältigung
    Eheschließung heute und gestern
    Norderstedts Patenkinder
    Sperrmüllabfuhr
    Die Nachtkerze, und wie sie nach Norderstedt kam
    Musikunterricht mit Maikäfersammeln
    Währungsreform
    Himbeerbonbons und Spinnen
    Großmutters schöne alte Uhr
    Der unbekannte Tschechische Lebensretter
    Die knallrote Schürze
    Nur ein Fahrrad?
    Der Waldschrat im Eichenwipfel
    Der Sonderzug
    Ingo und das vergessene Gewehr
    Gott im Bunker
    Arbeit adelt
    Beileidsbesuch
    Die Begegnung
    Der allererste Erste Mai
    Tiefflieger
    O, du liebes Schwänchen
    Eisenbahn dritter Klasse
    Die teuerste Dauerwelle meines Lebens
    Zwei Nikoläuse
    Wiedersehen mit Burg Stahleck am Rhein nach 65 Jahren

  • Bild
  • Itte Jakob * 1938
  •   dieser Autorin:
  • 
    Amüsante Steuerberatung
    Auslandserfahrung in Argentinien
    Feuersturm 1943 – Ein Tagebuch


  • Sie sind hier: Autoren, Seite 2 / 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021