Die Autoren - Zeitzeugen:
Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen, Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder , — die 80er Jahre und später, — 40 Jahre DDR,— Historisches und Hintergründe ,— Schulzeit und Tanzstunde, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Rund ums Auto, — Hund, Katze, Maus & Co., — Weihnachtliches, — Omas Küche, alte Rezepte und Heiter, philosophisch, poetisch geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen und Klicken Sie auf ein Foto, um etwas über unsere 78 Autorinnen und Autoren zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Alle 80 Zeitzeugen:
















































































- Walter Kelle * 1945
-
Kanaken, Kannibalen, mein Opa und ich
Prolog
Kap.1 - Wege in die Südsee
Kap.2 - Ankunft am Nordzipfel von New Britain
Kap.3 - Kinavai
Kap.4 - Kokopo, eine andere Kultur
Kap.5 - Mord in Papua-Neuguinea
Kap.6 - Strafen und Eigentum
Kap.7 - Kannibalismus und Weiße
Kap.8 - Ein Mythos
Kap.9 - Muschelgeld
Kap.10 - Duke of York
Kap.11 - Totengedenkfeier
Kap.12 - Erneut in Sydney
Kap.13 - Samoa – unterschiedliche Eindrücke
Kap.14 - Begegnungen auf Samoa
Kap.15 - Leben auf Samoa
Kap.16 - Abstecher nach Neuseeland
Kap.17 - Docken in Sydney
Kap.18 - Kaiserliche Marine auf See
Kap.19 - Fidschi-Inseln
Kap.20 - Quer durch die Südsee
Kap.21 - Die Blanche Bucht
Kap.22 - Tänze der Sulka
Kap.23 - Bismarck und Baining am Varzin
Kap.24 - Levuka, einstige Hauptstadt von Fidschi
Kap.25 - Neuer Kommandant an Bord von S.M.S. »Falke«
Kap.26 - Historisches zu Samoa
Kap.27 - Samoa - Schicksalsjahr 1899
Kap.28 - Der Kampf um Samoa spitzt sich zu
Kap.29 - Ausflug nach Savaii
Kap.30 - Samoa wird geteilt
Kap.31 - Heimreise des S.M.S. »Falke«
Literaturnachweise
Weiterführendes Literaturverzeichnis
- Carl Friedrich Hermann Weichert
* 1876
† 1941
- Hartmut R. Kennhöfer
(Webmaster, Redaktion) * 1949 -
Kindheit in der Nachkriegszeit
Kater Peter und Kino Camera
Affenbrot
Radio Hilversum
Mai-Singen
Der Ziegenbock
Lausebengels
Sommer 1959
Ragout fin und Rundstück warm
Mein altes Dampfradio
Das Luftgewehr
Oma Frieda *10. März 1886 – † 4. Oktober 1967
Verschickung nach Heiligenhafen
Von Bücherwürmern und Leseratten
Die kalten Winter 1962 und 1963
Frauenrechte, Vertreter und Gaunerzinken
Meine Konfirmation 1964
Der Sonntagsspaziergang
Jahreswechsel 1961
Kindheitstrauma Nyltesthemd
Tomatensuppe mit Sternchennudeln; Warum ich ungerne einkaufen gehe
Karpfenfest in Reinfeld, oder: warum ich keine Karpfen essen mag
Regina und die Seerosen
Hafengeburtstag
Schulweg über den Heidberg
Mein erstes Fahrrad
Das Fleisch des Waldes
(M)eine Weihnachtsgeschichte
Freischwimmer
Sylter Krabben
Alles Bio - oder was?
Abenteuer Diagnose
Himmelsschreiber
Versorgungslage 1950 oder: unsere Speisekammer
Omas Stübchen oder: Wohnungsbau nach dem Zweiten Weltkrieg
Kinderarbeit
Eine haarige Geschichte
Vater und Sohn, ein schwieriges Verhältnis
Odessa … über das Ausleihen
Magermilch
Vogelvater
Brandstifter
Mein erstes Bier
Von rauchenden Seebären und röhrenden Hirschen
Die Kornmuhme
Lasterhaft
Der Reformationstag, oder: Halloween
Schule und Beruf
Moppedkauf zum Winterpreis, Schneewinter 1978/1979
Hochtourenwoche in den Walliser Alpen
Schülerpraktikum
Lehrjahre, oder: Fernmelderlehrling bei der Post
Der Postführerschein
Sturmflut 1976, oder: Helden des Alltags
Nierentisch und Tütenlampe
Pakete in die Ostzone
Der Drachenläufer
Julklapp 1960
Wiederverwertung, oder: Die Geschichte einer Truhe
Heimatgefühle
Silberhochzeit, oder: Ein Tritt ins Kreuz
Aladin aus der Wunderlampe, oder: Die Lichter gehen aus…
Wer wird Deutscher Meister
Gedanken über die Nachkriegszeit
Autofahren in den 1970er Jahren
Eine kleine Computergeschichte
Vom Klappenschrank zum Smartphone
Moped-Träume und Traum-Mopeds
Moderne Zeiten
Eidelstedter Düfte
Autofreier Sonntag
Schirmherrschaft
Wie ich die Wiedervereinigung erlebte
Hollywood in Norddeutschland
Bergsteigen, Höhlengehen und sportives Reisen
Schlüsselerlebnisse, oder: wie ich zum Bergsteiger wurde
Frankreichs Unterwelt
Höhlenfahrt mit Yeti
Im Dreiländereck
Coup á Deux
Fabelwesen
Rettungseinsatz
Heiße Luft
Bergsteigen in den Ostalpen - Watzmann Ostwand
Gouffre des Encanaux… eine Höhlenfahrt
Lebensrettende Maßnahmen
Hängepartie
Köstliches aus der Küche
Geschichtliches - Recherche
Sommerzeit, Winterzeit, Normalzeit
Handbuch für die gute Ehefrau
Handbuch für den guten Ehemann
Die OperationGomorrha
(Recherche)
Vertreibung und Flucht (Recherche)
Die Borgward Story (Recherche)
Blog-Beiträge
- Walter Kennhöfer
* 1920
† 2005 Wiederbegegnung mit dem Land Ostpreußen nach 42 Jahren
Kap.1: Durch die DDR nach Polen
Kap.2: Über Stettin nach Osterode
Kap.3: Allenstein und Osterode
Kap.4: Masuren und der Oberländische Kanal
Kap.5: Marienburg, Elbing, Dirschau
Kap.6: Freie Stadt Danzig
Kap.7: Zurück durch die Kaschubische Schweiz
Kindheit in Ostpreußen
Kap. 1/1 - Geburt und erste Lebensjahre in Theuernitz
Kap. 1/2 - Umzug nach Bergfriede
Kap. 1/3 - Einschulung in Bergfriede
Kap. 1/4 - Ferien in Alt Jablonken (Altfinken)
Kap. 1/5 - Umschulung nach Osterode
Kap. 1/6 - Zur Schule in Deutsch-Eylau
Kap. 1/7 - Meine Schulkatastrophe 1931
Kap. 1/8 - Reichspräsident Paul von Hindenburg
Kap. 1/9 - Politischer Wandel
Kap. 1/10 - Lehrzeit in Osterode
Kap. 1/11 - Tanzkurs, Musterung und Gesellenprüfung
Kap. 1/12 - Beim Reichsarbeitsdienst
Meine Kriegsmarinezeit
Kap. 2/1 - Rekrutenausbildung
Kap. 2/2 - Funkerausbildung in Flensburg
Kap. 2/3 - Als Funker aufKreuzer Nürnberg
Kap. 2/4 - Abkommandiert zur U-Boot-Waffe
Kap. 2/5 - Erprobungsfahrten mit U-466
Kap. 2/6 - Taktische Übungen mit U-466
Der U-Boot Krieg - Zeitzeugenbericht u. historische Dokumente
Historische Dokumente:
Kap. 3/2 - Kriegstagebuch: Indienststellung und 1. Feindfahrt im Nordatlantik.
Funk-Kladde U-466, 1. Feindfahrt im Nordatlantik
1. Feindfahrt im Nordatlantik; PDF-Dokument
Kap. 3/3 - Kriegstagebuch: 2. Feindfahrt und Sabotage im Nordatlantik
Funk-Kladde U-466, 2. Feindfahrt im Nordatlantik
2. Feindfahrt im Nordatlantik; PDF-Dokument
Kap. 3/4 - Kriegstagebuch: 3. Feindfahrt, Flugzeugangriff im Mittelatlantik
Funk-Kladde U-466, 3. Feindfahrt im Mittelatlantik
3. Feindfahrt im Nordatlantik; PDF-Dokument
Kap. 3/5 - Kriegstagebuch: 4. Feindfahrt, Versenkung eines Zerstörers im Nordatlantik
Funk-Kladde U-466, 4. Feindfahrt im Nordatlantik
4. Feindfahrt im Nordatlantik; PDF-Dokument
Kap. 3/6 - Kriegstagebuch: 5. Feindfahrt, Durchbruch bei Gibraltar
U-466 - Funkkladde u. Kriegstagebuch des F.d.U. Mittelmeer
Kap. 3/7 - Kriegstagebuch des Führers der Unterseeboote Mittelmeer
5. Feindfahrt im Nordatlantik; PDF-Dokument
- Carl Malsch
* 1916
† 2001 -
Kindheit und Jugend in Weimarer Republik und NS-Diktatur
Kap. 1 - Meine Familie
Kap. 2 - Die Mittelallee
Kap. 3 - Menschen im Hinterhaus
Kap. 4 - Meine Schulzeit
Kap. 5 - Der Jugendbund
Kap. 6 - Bewegte Studienzeit
Kap. 7 - Begegnungen im Nationalsozialismus
Kap. 8 - Zum Schluss
- Michael Malsch
(Redaktion) * 1945 Neuenkirchen
Kapitel 1: Das Dorf meiner Großeltern
Kapitel 2: Das große Pfarrhaus
Kapitel 3: Pfarrland und Friedhof
Kapitel 4: Mehr als 60 Jahre später
Kindheit und Jugend
Kindheit in Klein Borstel
Not macht erfinderisch
Frisches Brot
Die Wunder-Kerze
Jugend in Groß Flottbek
An der Schleeschule
Das Schullandheim in Nieblum auf Föhr
100 Jahre Altonaer Volkspark
Die Boxbude
Christlich erzogen
Unsere Menagerie
Jerusalem 1960 - 1965
Kapitel 1: Wie es dazu kam
Kapitel 2: Reise nach Jerusalem
Kapitel 3: Erste Eindrücke
Kapitel 4: Im Herzen Jerusalems
Kapitel 5: Die Angestellten
Kapitel 6: Die Palästinenser
Kapitel 7: Vaters Aufgaben
Kapitel 8: Mein Alltag in Jerusalem
Kapitel 9: Freizeit im Heiligen Land
Kapitel 10: Rückkehr nach Hamburg
Arabische Gesten
Kairo 1961 — 1966
Kapitel 1: Auf nach Kairo
Kapitel 2: Land und Leute
Kapitel 3: Das Schülerheim der DEO
Kapitel 4: Der Tagesablauf im Schülerheim
Kapitel 5: Die Deutsche Evangelische Oberschule
Kapitel 6: Freizeit in Kairo
Kapitel 7: Mein erstes Jahr im Schülerheim
Kapitel 8: Mein erstes Schuljahr auf der DEO
Kapitel 9: Neuer Wind im Schülerheim
Kapitel 10: Klasse 11m mit Ehrenrunde
Kapitel 11: Meine letzten Heimjahre
Kapitel 12: Klassenfahrt nach Oberägypten
Kapitel 13: Letztes Schuljahr und Abitur
Breaking News
Osterfahrt zum Katharinenkloster
Mons Claudianus
Mit dem Fernbus durch den Vorderen Orient
Prolog
Von Jerusalem nach Teheran
Die Herrlichkeit und die Macht im alten Persien
Deutsche Landschaft und ein imposanter Berg
Über das Schwarze Meer nach Istanbul
Rückkehr nach Jerusalem
Epilog
Ausbildung und Beruf
Von der Lochkarte zum Smartphone
Meine Führerscheine
Mein erstes Auto, ein R4
Meine ideale Armbanduhr
Das Haus in der Provence
Die Grenzen der Mechatronik
Vom Wandel der Anrede
Vom Niedergang der Handschrift
Wer schreibt, der bleibt
- in Erinnerung
Die Sturmflut 1962 in Cuxhaven
1943 — Das Schicksalsjahr meiner Großeltern
Südafrika — Land der Kontraste
Last Night of the Proms
Eine lehrreiche Erfahrung
Epilog - Biografie des Johannes Dittrich
Rückreisen mit Hindernissen