TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Gedanken zur Zeit - Blog

Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Blog
Gedanken zur Zeit - Blog
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Diesen Artikel können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
Designerlampe aus EngelsflügelnEen Verteller vun Snutenpullis un sneewitte Engelflögel …

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Addi (Adolf) Kahl

Engelflögels in Tööfruum …

Mien Fru Dokter weer in een niege Gemeenschaftspraxis mit moderne Tööfrüüm ümtrocken. Op goot twintig Patientenstöhl, wovun jede tweete wegen Corona na de Wännen ümdreiht weer un fantasievulle Biller an de Wännen kunn man de Tööftieden goot överbrücken. Bi ’t ümkieken in ’n Ruum füll mien Blick op bannig interessante Deckenlampen! Dor hüngen wohrhaftig an twee stiefe rot-swatte Drööh öllerhaftige messingsche Lampen-Fassungen för Glööhbeern, de mi noch an Kinnertieden bi uns in Koohstall mit ehr Lummerlicht erinner.

In mien Tööftiet weer mien Denkoort goot dormit togangen, ruttofinnen, wat sik de Lampenmaker dorbi dacht hett, messingsche Fassungen mit sneewitte Engelflögel as pielflinke Engelgeswader dortostellen.

De annern Tövers snacken keen Woort miteenanner un harrn woll vun de Engellampen tohööcht an de Deck noch nich recht wat mitkregen. SnutenpullisSnutenpullis (FFP2-Masken) vor de Flap (Mund und Nase) wegen de Pandemie för de Flapp un gresige Hoosten un deelwies Snööv löten keen Ünnerholung to.

Gode Hölp dorför geev dat dank de unglöövlichen Mööglichkeiten vun de Handklöterkassens(Handys, Smartphones) un dorhen güng ok dat meerste Interesse vun verscheden Lüüd in ’n Tööfroom. Jümmers een Spooß för mi weer, to sehn, woanns de Een or Anner de süchten makenden Dinger levers in de Büxentasch steken laten schullen …

Na lange sitten vun goot twee Stünnen Töveree ünner dat nüüdliche Engelgeswader un af un an ok maal dat de Been-övernanner-slagen un gelegentliche ümsetten würr ik opletzt vun Fru Dokter opropen.

Dat opstahn wegen gottsleider inslapen Been füll mi in denn Momang teemlich swoor un erinner mi an mien Bandschieven in ’n Rüüch, wo mi Fru Dokter mit de Würr de sünd all bannig versleten as Tospraak versööch … Bitte setzen Sie sich, was haben Sie für ein Problem? Tscha, Fru Dokter, smuuster ik un versööch, vermeentlichen Schalk in de Ogen to genereern. Ik heff dor maal de Fraag, op sik de nödige Ünnersökung bi mi in mien Öller överhaupt noch lohnen deit?

Fru Dokter keek achter ehr’n Schrievdisch verwunnert hooch: Aber mein Lieber, wie soll ich das bei Ihrer mir sichtbaren Fitnis verstehen? Fühlen Sie sich nicht gut?

Tscha, weten Se, Fru Dokter, in Tööfruum hängt tohööcht an de Deck an rot-swatte Drööh poor messingsche Lampenfassungen un de, Fru Dokter, sünd utstafeert mit sneewitte Flögel as bi Petrus de Engels to ’n flegen se bruken. Un deswegen mien Fraag, lohnt sik dat noch allens bi mi or mutt man de Engels all as liesen Henwies verstahn?

Fru Dokter kreeg binah een Lachkrampf na mienen Verteller un meen denn avers, dat düsse Deckenlampen denn Architekten vun denn Nibuu antoreken weern un künstlerisch gestylte Designerideen weern un, dat se keen beten Schuld an düssen Deckensmuck harr.

Wenn ik dat neegstemaal in den Tööfruum bi Fru Dokter to sitten komm, weet ik, mi lött dat söte Engelgeswader weller keen Rooh …


  • Autor: Addi Kahl, im Oktober 2024
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025