TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Erster Weltkrieg von 1914 bis 1918

1914
1916
1918
1914
1916
1918

1914 - Erster Weltkrieg
28.Juni: Gavrilo Princip tötet bei einem Attentat das Thronfolgerpaar Österreich-Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie: Auslöser der Julikrise und in der Folge des Ersten Weltkrieges.
5./6.Juli: Mission Hoyos
23.Juli: Österreich-Ungarn stellt 3 Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
28.Juli: Die Kriegserklärung von Österreich-Ungarn an Serbien steht am Beginn des Ersten Weltkriegs.
30.Juli: Generalmobilmachung in Russland
1.August: Kriegserklärung des Deutschen Reiches an Russland und gleichzeitige Mobilmachung des Reichsheeres, Frankreich mobilisiert ebenfalls seine Armee, Augusterlebnis
2.August: Deutsches Ultimatum an Belgien
3.August: Kriegserklärung des Deutschen Reichs an Frankreich. König Albert weist das Ultimatum ab.
4.August: Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst. Kriegserklärung Belgiens an das Deutsche Reich. Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten Burgfrieden und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
5.August: Kriegserklärung Großbritanniens an das Deutsche Reich; damit befinden sich alle europäischen Großmächte, außer Italien, im Kriegszustand
6.August: Österreich-Ungarn erklärt Russland den Krieg, Kriegserklärung Serbiens an das Deutsche Reich 7.August: Kriegserklärung von Montenegro an Österreich-Ungarn.
9.August: Im Ersten Weltkrieg geht mit dem U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
11.August: Frankreich erklärt Österreich-Ungarn den Krieg.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1900 bis 19391900-1939 Erster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimarer Republik zweiter WeltkriegZweiter Weltkrieg Shoa, HolocaustShoa, Holocaust U-Boot und SeekriegU-Boot Krieg 1945, NachkriegszeitNachkriegszeit 1948, WährungsreformWährungsreform 40 Jahre DDRDDR

Thema: Erster Weltkrieg von 1914 bis 1918

Die Urkatastrophe der jüngeren deutschen Geschichte. Im August 2014 jährte sich der Beginn des ersten Weltkrieges zum hundersten Mal. Ausgerechnet in dem Land, das im Zentrum der Katastrophe stand, wurde dieser Krieg vergessen, seine Ursachen nie aufgearbeitet. Deutsches Weltmachtstreben war in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als die bismarcksche Bündnispolitik aufgegeben wurde und die Außenpolitik des wilhelminischen Reiches das Flottenwettrüsten mit Großbritannien begünstigte, sicher eine der Ursachen. Durch eine vertrackte Kette von Zufällen, Lügen, schlechten, guten und besten Absichten kam fast über Nacht ein Krieg in Gang, der das Deutschland des zwanzigsten Jahrhunderts mit voller Wucht aus der Bahn warf.

Hier können Sie 12 Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit nachlesen.

  •  
  • 1
  • 2
  •  
  • jetzt lesenHamburger Hochbahnvon Fritz Schukat
    Wir waren zum Geburtstag eines Nachbarn eingeladen und saßen gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Mein Gegenüber war Heinz D., Jahrgang 1934, wir…
  • jetzt lesenUnsere Kindheitvon Ursula Kennhöfer
    Damit meine ich die meines Bruders Joachims und meine eigene. Unsere Eltern haben am 17. April 1913, eineinhalb Jahre vor Ausbruch des ersten Welt…
  •  
  • 1
  • 2
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025