TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Maritimes - Seefahrt ist Not

Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes

»ARA Libertad«

Die Libertad ist ein Dreimaster, der als Vollschiff getakelt ist. Sie ist ein Segelschulschiff der argentinischen Kriegsmarine.

Die Kiellegung der Libertad fand am 11. Dezember 1953, knapp drei Jahre später am 30. Mai 1956 war der Stapellauf. Gebaut wurde die Libertad von der argentinischen Staatswerft A.F.N.E. Astilleros Navales in Rio Santiago. Die Indienststellung fand am 28. Mai 1960 statt. Der Heimathafen der Libertad ist Buenos Aires. Die genaue Bezeichnung der Libertad ist Fragata A.R.A. Libertad, wobei A.R.A. Armada Republica Argentina bedeutet.

Die gesamte Segelfläche der Libertad beträgt 2643 qm, verteilt auf 27 Segel. Die Besegelung aus den 27 Segel teil sich auf in fünf Vorsegel, Doppel-Marssegel, einfache Bramsegel und Royals.

Im Jahr 1966 stellte die Libertad einen immer noch gültigen Geschwindigkeitsrekord für die Transatlantik-Überfahrt zwischen Cape Race (Kanada) und Dursey Island (Irland) auf: Sie bewältigte die Strecke von 2058,6 Seemeilen in 8 Tagen und 12 Stunden.

Im Jahre 1976 kam es zum Zusammenstoß mit der spanischen Juan Sebastian De Elcano, der dabei der Klüverbaum brach. Die Libertad wurde jedoch nur leicht beschädigt.

Die Libertad hat neunmal die Boston Teapot Trophy gewonnen. Der Preis wird jedes Jahr von der Sail Training Association (inzwischen von Sail Training International) an jenes Segelschiff vergeben, das – mit über 50 % der Besatzung in Ausbildung – innerhalb von 124 Stunden die weiteste Strecke zurücklegt.

2006 wurde die Libertad eingehend überholt, neben einer Modernisierung der Technik wurden auch Einrichtungen zur Unterbringung weiblicher Kadetten eingebaut.

Nach der Argentinien-Krise hatte die Libertad nur lateinamerikanische Häfen angefahren, um eine Pfändung des Schiffs zur Begleichung der offenen Staatsschulden zu vermeiden. 2012 wurden aber auch Häfen in Europa und Afrika besucht. Am 2. Oktober 2012 wurde das Schiff im ghanaischen Hafen Tema auf Betreiben des Hedgefonds NML Capital festgehalten. In der Folge traten der Chef der argentinischen Kriegsmarine, Carlos Alberto Paz, und die Leiterin des militärischen Geheimdiensts, Lourdes Puente Olivera, zurück. Laut einem Urteil des Internationalen Seegerichtshofs muss Ghana das Schiff freigeben, da Kriegsschiffe nach internationalem Recht der Immunität unterliegen. Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

VerschickungskinderVerschickungskinder Martimes ReiseberichteReiseberichte Der vordere OrientDer vordere Orient Omas KücheOmas Küche Hund, Katze Maus und CoTierisches Heiter bis poetischHeiter bis poetisch Geschichtliches WissenGeschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln

Thema: Maritimes - Seefahrt ist Not

Den Reisebericht des leichten Kreuzers »Emden«, Erzählungen über ein Berufsleben als Seemann, die Reisen mit dem argentinischen Segelschulschiiff »Libertad«, dem Großsegler »Alexander von Humboldt«.

Ingesamt finden Sie hier 56 Zeitzeugenberichte mit maritimen Hintergrund …

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •  
  • jetzt lesenSchiffstaufe mit Nebenwirkungen von Ernesto Potthoff
    Diesmal war es die Erinnerung meiner Tochter Cristina an eine Schiffstaufe, die ein gleichartiges Ereignis in meinem Gedächtnis erweckte. Durch einen …
  • jetzt lesenIm Bermudadreieckvon Ernesto Potthoff
    1980 nahm ich als Presseoffizier an der Ausbildungsreise des argentinischen Segelschulschiffes Libertad teil. Die Fahrt ging von Buenos Aires bis nach …
  • jetzt lesenRudergänger im Fernsehenvon Ernesto Potthoff
    Bereits 1944 wurde in Buenos Aires die erste Fernsehversuchsübertragung über Antenne ausgestrahlt. Die regulären Sendungen begannen jedoch erst …
  • jetzt lesenÜbernachtung auf einem Wrackvon Ernesto Potthoff
    Im Januar 1965 erhielt ich in der Redaktion meiner Zeitschrift Navitecnia, in Buenos Aires, die Nachricht, dass ein holländischer Tanker auf dem Rio de la …
  • jetzt lesenWeltumseglungvon Ernesto Potthoff
    Im Jahre 1942 waren die Weltmeere alles, außer sicher. Trotz seiner Neutralitätserklärung erlitt auch Argentinien etliche Verluste auf See. Im April wurde …
  • jetzt lesenÄquatortaufevon Ernesto Potthoff
    Um etwas Abwechslung in den Alltag der monatelangen Schiffsreisen des 17./18. Jahrhunderts zu bringen, feierte man an Bord zu verschiedenen Anlässen …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025