TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Zeitleiste der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Blog * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & Termine Gedanken zur Zeit - Blog RSS-Feed
    Sitemap Impressum Datenschutz
    Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren B - G Autoren G - H Autoren J - M
    Autoren M - S Autoren S - W
    Buchbestellung Kriegskinder Schwarzbrot mit Zucker Dennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte zeitlich oder thematisch geordnet
    Kaiserreich 1900 - 1939 Erster Weltkrieg NS-Diktatur Zweiter Weltkrieg Shoa, Holocaust U-Boot und Seekrieg
    Nachkriegszeit Währungsreform 40 Jahre DDR 1950 - 1970 Rund ums Auto 1980 bis Heute Fluchtgeschichten
    Omas Küche Weihnachtliches Schule, Tanzstunde Tierisches Maritimes, Seefahrt Reiseberichte Der vordere Orient
    Heiter bis poetisch Geschichtliches Wissen Geschichte in Zeittafeln Gedanken zur Zeit - Blog Alle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - Aal B - Baas C - Calculus D - DAF E - Echer F - Fahrkarte G - Galgenfrist
    H - Hackepeter I - Ichthysmus J - Jach K - Kaap L - Laberdan M - Machorka N - Nachtvase
    O - Obers P - Pachulke Q - Quacksalber R - Rabitzwand S - Sabberlatz T - Tabernakel U - Ubiquisten
    V - Vakanz W - Wackelpeter X - Xanthippe Y - Yacht Z - Zach Maritimes Lexikon Ostpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    Kontaktformular Impressum
    Gästebuch Buchbestellung

Maritimes - Seefahrt ist Not

Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes
Maritimes

»Kreuzer Emden«

Der Leichte Kreuzer Emden war ein deutsches Kriegsschiff der Reichsmarine der Weimarer Republik und später der Kriegsmarine. Sie war das dritte deutsche Kriegsschiff, das nach der Stadt Emden benannt wurde.

Die Emden wurde schon vor ihrer Fertigstellung nicht für kriegerische Einsätze vorgesehen und wurde als Schulschiff eingesetzt. Im Rahmen der Ausbildung wurden mehrere Reisen durchgeführt.

1. Reise – 14. November 1926 bis 14. März 1928 Atlantik, Kapstadt, Cocos-Inseln, Japan, Alaska, Kap Hoorn, Rio de Janeiro, Azoren, Spanien
2. Reise – 5. Dezember 1928 bis 3. Dezember 1929 Suezkanal, Australien, Hawai, Panamakanal, Las Palmas (Kanarische Inseln)
3. Reise – 13. Januar bis 13. Mai 1930 Madeira, New Orleans, Jamaica, Puerto Rico, Las Palmas, Santa Cruz
4. Reise – 1. Dezember 1930 bis 8. Dezember 1931 Vigo (Portugal), Suezkanal, Colombo, Trincomali, Bangkok, Manila, Nanking, Shanghai, Nagasaki, Osaka, Nii Jima, Tsuruga, Hakkodate, Ateru, Yokohama, Guam, Batavis (Niederländisch-Indien), Cocos-Inseln, Mauritius, Durban, Lobito, Luanda, Freetown, St. Vincent, Las Palmas, Santander
5. Reise --- 10. November 1934 bis 14. Juni 1935 Santa Cruz (Teneriffa), Kapstadt, Trinconmali, Cochin (Indochina), Suezkanal, Alexandria, Cartagena, Santa Cruz, Ponta Delgada, Lissabon, Vigo
6. Reise --- 23. Oktober 1935 bis 12. Juni 1936 Azoren, Karibik, Venezuela, Panamakanal, Portland/Oregon, Honolulu, Panamakanal, Baltimore, Montreal, Pontevedra (Spanien)
7. Reise --- 10. Oktober 1936 bis 23. April 1937 Cagliere (Sardinien), Varna (Bulgarien), Suezkanal, Ceylon, Thailand, Japan, China, Suezkanal, Falmouth (Großbritannien)
8. Reise --- 11. Oktober 1937 bis 23. April 1938 Spanien, Suezkanal, Colombo, Surabaja/ Balawan, Massaua (Ostafrika), Atlantik
9. Reise --- 26. Juli bis 15. Dezember 1938 Norwegen, Reykjavík (Island), Vigo, Azoren, Bermudas, Madeira, Wilhelmshaven, von dort am 10. Oktober weiter nach Constanta (Rumänien), Varna, Istanbul, Rhodos, Vigo

Vom 29. März bis zum 15. April 1939 war das Schiff im Fischereischutzdienst tätig.

Nach diesen Jahren im Dienst als Ausbildungsschiff, dessen längste Fahrt Anfang der 1930er Jahre bis nach China führte, wurde die Emden 1933 bis 1934 von der Reichsmarine (ab 1935: Kriegsmarine) wegen umfangreicher Umbauarbeiten vorläufig außer Dienst gestellt. Bei dem Umbau wurde die Feuerung der Dampfkessel von Kohle auf Öl umgestellt, der maximal mögliche Brennstoffvorrat erhöht, die Geschütze gegen solche mit längeren Rohren bei gleichen Kaliber ausgetauscht sowie größere Torpedorohre eingebaut. Danach fuhr sie zunächst wieder als Kadettenschulschiff bis 1939. Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Maritimes - Seefahrt ist Not

Den Reisebericht des leichten Kreuzers »Emden«, Erzählungen über ein Berufsleben als Seemann, die Reisen mit dem argentinischen Segelschulschiiff »Libertad«, dem Großsegler »Alexander von Humboldt« und weitere Zeitzeugenberichte mit maritimen Hintergrund finden Sie hier…

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  
  • [jetzt lesen]"Die gescheiterte Abschlussfahrt"von Ernesto Potthoff
    Ende 1943 stand ich kurz vor dem Abschluss meines Studiums als Schiffsbauingenieur (naval architect). Das heißt, ich musste noch die Schlussprüfungen absolvieren…
  • [jetzt lesen]"Eine Insel unter zwei Fahnen"von Ernesto Potthoff
    Am 20.Juni 1980 liefen wir mit dem Segelschulschiff Libertad in die San Juan Bucht ein und legten pünktlich um 11:00 Uhr am Touristenhafen der Hauptstadt…
  • [jetzt lesen]"Durch den Ärmelkanal nach Bremen"von Ernesto Potthoff
    Ende Juli 1980 fuhr ich auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad in den Ärmelkanal hinein. Wir hatten glücklicherweise den großen Ozean überquert…
  • [jetzt lesen]"Heidi"von Ernesto Potthoff
    Mein Onkel Arthur wollte sich ein Motorboot kaufen, kannte sich aber als Buchdrucker auf diesem Gebiet überhaupt nicht aus. Dafür hatte er aber…
  • [jetzt lesen]"Über den Nordatlantik…Windjammer"von Ernesto Potthoff
    1980 wurde ich von der argentinischen Marine eingeladen, an der 16. Ausbildungsreise des Segelschulschiffes ARA Libertad als Berichterstatter teilzunehmen…
  • [jetzt lesen]"Katze an Bord"von Ernesto Potthoff
    In den 1970er Jahren hatte ich bereits eine theoretische Grundausbildung als Marine-Korrespondent im Libertad–Gebäude (dem Oberkommando der…
  • [jetzt lesen]"Mit Kanonendonner zum Broadway"von Ernesto Potthoff
    Anfang Juli 1980 befand ich mich als Presseoffizier auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad, das auf seiner 16. Ausbildungsfahrt dabei war…
  • [jetzt lesen]"Das knallrote Auto auf dem Kombüsendach"von Ernesto Potthoff
    Als im August 1980 tausende "Butjer" das argentinische Segel­schulschiff, die Fregatte "Libertad", im Bremer Überseehafen bewunderten, staunten sie…
  • [jetzt lesen]"Probefahrt über den La Plata Fluss"von Ernesto Potthoff
    Der breite La Plata Fluss ist zugleich auch Grenze zwischen Argentinien und Uruguay. Dabei sind die Hauptstädte beider Nationen, Buenos Aires und…
  • [jetzt lesen]"Schiffstaufe mit Nebenwirkungen "von Ernesto Potthoff
    Diesmal war es die Erinnerung meiner Tochter Cristina an eine Schiffstaufe, die ein gleichartiges Ereignis in meinem Gedächtnis erweckte. Durch einen.…
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2021