TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Ausflüge, Fernreisen – Reiseberichte

Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen

Südengland

Am Dienstag, dem 8. August 1998, hieß es früh aufstehen, denn schon um 6:30 Uhr fuhr unser Bus vom ZOB ab. Unser Busfahrer war ein einsilbiger Mann, so blieb er während der ganzen Reise. Der Bus war sehr komfortabel ausgestattet, im Heck befand sich eine kleine Teeküche, dort konnte man mit vier Personen sitzen und Tee oder Kaffee trinken. Die Getränke im Bus waren kostenlos. Unser erstes Ziel war Rotterdam (Hoek van Holland), wo wir nach einigen Pausen um 15:00 Uhr eintrafen. Unsere Fahrt verlief bis dahin störungsfrei und ging über Bremen, Osnabrück und Amsterdam. Die größte und schnellste Fähre sollte uns über den Kanal setzen. Leider war das Schiff weit und breit nicht zu sehen. Wir bekamen unsere Fahrkarten ausgehändigt und sammelten uns an einem Aussichtspunkt, um das Fährschiff herbeizugucken. Eine dreiviertel Stunde später sahen wir dann das Ungetüm an der Kimm auftauchen. Schnell näherte sich der Katamaran und sah dabei aus wie ein Ding aus einer anderen Welt. Das Schiff hatte gewaltige Ausmaße und seine Maschinen brachten 100.000 PS. Das Ungeheuer drehte und legte rückwärts an.

Schnell wurden die Pkw und Busse verladen. Wir Passagiere gingen zu Fuß durch die Passkontrolle an Bord. Kaum hatten wir sie passiert, da ging die Reise auch schon los. Die Passagiere konnten sich in Restaurants, Bars, Läden oder einem Kino umtun, oder sich in einer Ruhezone in einem Schlafsessel ausstrecken. Die Überfahrt dauerte nur 4 Stunden, dann hatten wir Merry Old England erreicht.

Als wir in Harwich mit dem Bus von Bord wollten, stellte man fest, dass uns ein Mann abhanden gekommen war. Unserem Busfahrer grub sich eine sehr tiefe Sorgenfalte in der Stirn. Zur Passkontrolle stiegen wir noch einmal aus und als das erledigt war, fuhr unser Fahrer zunächst noch einmal in Richtung Personenausgang. Er hatte den richtigen Riecher. Genau da irrte unser verlorener Sohn hilf- und orientierungslos durch die Gegend. Wir konnten den Verstörten einladen und wieder unbeschadet unter unsere Fittiche nehmen. Ab ging die Fahrt nach Colchester, und zwar auf der linken Spur, denn wir waren auf britischem Boden. Abgespannt verbrachten wir unsere erste englische Nacht in einem sehr schönen Hotel am Rande der Stadt.
Dort gesellten sich die letzten Mitreisenden zu uns, denn die waren mit dem Flugzeug angereist. Nun war unsere kleine Gruppe vollzählig und wir waren ganze 16 Personen.

Maritimes, SeefahrtMartimes Reiseberichte Der vordere OrientDer vordere Orient Omas KücheOmas Küche Hund, Katze Maus und CoTierisches Heiter bis poetischHeiter bis poetisch Geschichtliches WissenGeschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln Weblog – BlogBlog

Thema: Ausflüge und Fernreisen – Reiseberichte

Kleinere Ausflüge mit der Familie oder zu den Verwandten in die DDR. Das erste Auto ermöglicht in der Nachkriegszeit die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria. Die erste Flugreise, die erste Kreuzfahrt. Das Reisen verschafft ein neues Lebensgefühl, man lernt fremde Länder und Kulturen kennen.

Hier sammelten wir 164 Reiseberichte und Erzählungen aus fremden Ländern und Kulturen.
(Neuere Reiseberichte sind zwar heute noch keine Zeitzeugenberichte, aber da sie vielleicht morgen schon welche sind, da heute schon fast gestern ist, haben sie hier auch ihre Berechtigung.)

  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 17
  •  
  • jetzt lesenNordlandfahrt im Jahre 1978von Gunter Bergknecht
    Die schöne Landschaft und die Weite der nordischen Länder haben uns schon immer angezogen. So packten wir im August des Jahres 1978 unsere …
  • jetzt lesenNotre Damevon Ernesto Potthoff
    Als kleiner Junge spielte ich gerne mit den damals üblichen Blechspielzeugen. Am meisten gefiel mir mein erstes Blechschiff, das echt schwimmen …
  • jetzt lesenReis dörch Dithmarschenvon Inge Hellwege
    Dit Stück Land an de Elv un an de Nordsee mit de Dieken, Köög un Wurten, sien fett Ackerland un den wieden Heven doröver, dat Vörland un dat Watt …
  • jetzt lesenHellenika aureavon Jürgen Voigt
    Ich diente als junger Werbeleiter einem Düsseldorfer Fachverlag. Ich sehnte mich nach draußen, in die Ferne. Mein Freund Benni war auch dieser …
  • jetzt lesenMit Musik nach Parisvon Friedrich Wilhelm Voigt
    Nach der Kriegserklärung an Frankreich zieht das 1. Garderegiment zu Fuß ins Feld. Im Morgengrauen des 29. Juli 1870 marschiert das Regiment unter …
  • jetzt lesenFlucht auf die Inselvon Jürgen Voigt
    Welche Bücher nehmen Sie ins Gepäck, wenn Sie auf eine Insel ziehen? Ich tat ein paar Krimis in den Koffer und den dicken Parzival des Wolfram …
  • jetzt lesenSturmfahrt mit Erzfrachter »Frigga«von Jürgen Voigt
    Abends Ankunft in Rotterdam-Schiedam. Wie kommt man zum richtigen Hafen? Ein überlanger, weil in der Mitte verlängerter Mercedes nimmt …
  • jetzt lesenAn den Ufern des Weißen Meeresvon Kurt Jürgen Voigt
    Mich zog es wieder nach Russland und ich flog nach St. Petersburg. Die Stadt blühte im Schein restaurierter Fassaden und orthodoxer Kirchen …
  • jetzt lesenÜber den Äquator nach Buenos Airesvon Bernd Herzog
    Zwei Mal ging es noch nach New Orleans, ohne das Schaukeln in den langen Atlantik-Wellen konnte ich gar nicht mehr schlafen. Von Rotterdam …
  • jetzt lesenStippvisite auf den Philippinenvon Jürgen Voigt
    Der Flug von Hamburg auf die Philippinen war lang und mühsam, und dann standen wir auf irgendwie rum auf dem Flugplatz, nur noch müde. Die Hauptstadt Manila …
  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 17
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025