TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
Die Zeit von 1900 bis 1939
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichts:

Kindheit in Bad Grund (1928 - 1945)
Kapitel 1 – Die Freundin

Diesen Bericht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.
  1. Prolog
  2. Kindheit in Bad Grund
  3. Die Bergstadt Bad Grund
  4. Bad Grund wird Kurort
  5. Eisblumen und Wintersport
  6. Advent und Weihnachtszeit
  7. Unser Haus in Bad Grund
  8. Unsere Tiere
  9. In der Schule
  10. Jungmädel in der Hitlerjugend
  11. Gibt es Krieg?
  12. Luftkämpfe und feindliche Bombenflugzeuge
  13. Amerikanische Soldaten

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Prolog

Ursula Giesecke, die Freundin aus Kindertagen von Rosemarie Söchting, Pastorin in Lüneburg (✶ 01.05.1928 – ✝ 23.01.2018) schreibt zu diesem Bericht:

Wir kannten uns, seit wir als Sechsjährige in die Volksschule in Bad Grund eingeschult wurden. Wir wechselten gemeinsam als Fahrschülerinnen in das Lyzeum nach Osterode. Aus dem Lyzeum wurde schon bald die Oberschule für Mädchen, denn im Dritten Reich waren Fremdwörter verpönt.

Unsere Verbindung ist nie abgerissen, wenngleich sie während unserer Berufszeit deutlich lockerer war und erst als wir nicht mehr arbeiteten, wieder intensiv wurde. Außerdem hatten wir bis 2015 regelmäßige Klassentreffen in Osterode.

Rosemarie wurde von mir und ihren drei Neffen um diese Familiengeschichte gebeten. Gern kam sie dem nach, zumal ihr als Pastorin die Worte leicht fielen und sie fast lebenslang abends Tagebuchaufzeichnungen verfasst hatte.

Als sparsame Frau hat sie die Seiten dicht beschrieben und ohne Absätze getippt.

Ich habe sie im Original gelassen, auch wenn ich manches in meiner Erinnerung anders sehe; das ist nur verständlich, da es ja ihre ganz persönlichen Erinnerungen sind. Sie hat das Leben in unserem kleinen Geburtsort sehr bildhaft geschildert. Wir wohnten übrigens nur ungefähr fünfzig Meter voneinander entfernt. Ich kannte ihren Lebenskreis und sie meinen.

Gerne möchte ich einige ihrer Themen ergänzen, zum Beispiel mit Urkunden, Fotos, Ansichtskarten etc.


Sie sind hier: Kapitel 1 von 13 – Die Freundin 1 2 3 4 5 6 7 13
  • Autorin: Ursula Giesecke
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025