TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

U-Boot und Seekrieg, 1939 bis 1945

U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot- und Seekrieg von 1939 bis 1945
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

»Der U-Boot Krieg«
Seite 11

  1. 🔺 Kap. 2: Meine Kriegsmarinezeit
  1. Der U-Boot Krieg, mit U-466 auf Feindfahrt
  2. Kriegstagebuch U-466, 1. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  3. Kriegstagebuch, 2. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  4. Kriegstagebuch, 3. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  5. Kriegstagebuch, 4. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  6. Kriegstagebuch, 5. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  7. K.t.b. des F.d.U. Mittelmeer
  8. F.d.U.-Mittelmeer 1.8. bis 7.9.1944

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Kriegstagebuch F.d.U. Mittelmeer, Seite 11 von 12 1 6 7 8 9 10 11 12
– 11 –
Kriegstagebuch des Führers der Unterseeboote Mittelmeer
(K.T.B des F.d.U.-Mittelmeer vom 1.8. bis 7.9.1944)
  • Tag
    Uhrzeit
  • Ort,
    Wetter
  • Vorkommnisse
  • Kptlt. Mehl zu übernehmen.

    F.d.U. Mittelmeer

  • Die Alarmeinheit 1, bestehend aus etwa 60 UO und Mannschaften des Unterstabes F.d.U. war als 1. Kompanie dem Kampfkommandanten Aix Hptm. Rohrmoser, unterstellt und bereits einige Tage vorher in einer Kaserne in Aix untergebracht worden. Sie versah zunächst Streifendienst und ist dann am 20.8. bei der Verteidigung von Aix gegen den anrückenden Feind eingesetzt worden. Befehlsgemäss ist sie im Zuge der Rückverlegung des Heeres nach Norden marschiert und dabei unterwegs mehrfach für Aufklärungs- u. Sicherungsaufgaben herangezogen worden. Ein Teil davon, etwa 23 Mann, treffen später unter Führung des Hauptfeldwebels des Unterstabes F.d.U., Stabsoberfeldwebel Pruss, auf Fahrrädern auf der Befehlsstelle des Kom.Adm.Südfrankreich in Valence ein, wo sie sich wieder dem F.d.U. anschlossen. Ein weiterer geringerer Teil traf später in Plön in Holstein ein, während über den Verbleib der noch fehlenden Soldaten der Alarmeinheit 1 z.Zt. (16.9.) keine Erkenntnisse vorliegen. Sie sind vermutlich im Laufe der Rückführung von ihrer ursprünglichen Einheit angesprengt und dann vermutlich teilweise von anderen Einheiten aufgenommen, weiterhin eingesetzt oder zurückgeführt worden. Möglicherweise sind durch Feindeinwirkung auch Verluste eingetreten. Die Alarmeinheit 2 konnte dem Kampfkommandanten in Aix nicht zur Verfügung gestellt werden. Sie bestand grösstenteils aus Funk- u. Wachpersonal, das zur Aufrechterhaltung der Befehlsstelle des F.d.U. in Aix nicht entbehrt werden konnte.
  • Als die Kampfhandlungen in Aix am 20.8. gegen Mittag begannen, bestand noch keine FT-Verbindung zwischen der Funkstelle des F.d.U. in Aix und dem mit Korv.Kpt. Schewe in der vorhergehenden Nacht vorausgefahrenen Funkzug in Carpentras.
  • B.d.U. erhielt folgenden FT:
  • Anm.: Textpassage Original­vorlage nicht lesbar
  • B.d.U.
    Bexxx xxx xxoxx xxxxxxxx Aix:
    Klxx xxxxer xxx xxxxxxxx. Feind greift an von Südosten.

    F.d.U. Mittelmeer.

  • Als im Laufe des Nachmittags die Befehlsstelle des F.d.U. wegen drohenden Feindzugriffes gesprengt werden musste, bestand immer noch keine Verbindung zwischen der Funkstelle in Aix und dem Funkzug in Carpentras. Da somit in Aix nicht bekannt war, ob Korv.Kpt Schewe inzwischen die Führung übernommen hatte, wurde von Aix aus folgender letzter Funkspruch an B.d.U. gegeben:
  • B.d.U.
    Funkstelle F.d.U. in Aix gesprengt wegen Feindeinwirkung.
    Bitte Führung übernehmen.

    F.d.U. Mittelmeer.

  • Das noch
  • Zu beziehen vom Vordrucklagerder Kriegsmarine J.J. Augustin in Glückstadt
    B36 (neu)   Auslieferungslager: Wilhelmshaven, Kiel, Gotenhafen, Paris, Utrecht, Oslo, Reval.  F
  •  
    Din A3
Download PDF: Acrobat File

Kriegstagebuch F.d.U. Mittelmeer, Seite 11 von 12 1 6 7 8 9 10 11 12
  • Autor: Walter Kennhöfer, aus meinen Lebenserinnerungen, aufgeschrieben 1987
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025