TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

U-Boot und Seekrieg, 1939 bis 1945

U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot-Krieg
Seekrieg
U-Boot-Krieg
U-Boot- und Seekrieg von 1939 bis 1945
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichtes:

»Der U-Boot Krieg«
Seite 16

  1. 🔺 Kap. 2: Meine Kriegsmarinezeit
  1. Der U-Boot Krieg, mit U-466 auf Feindfahrt
  2. Kriegstagebuch U-466, 1. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  3. Kriegstagebuch, 2. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  4. Kriegstagebuch, 3. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  5. Kriegstagebuch, 4. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  6. Kriegstagebuch, 5. Unternehmung
    Auszug aus der Funkkladde
  7. K.t.b. des F.d.U. Mittelmeer
  8. F.d.U.-Mittelmeer 1.8. bis 7.9.1944

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 
Kriegstagebuch U-466, 4. Unternehmung, Seite 16 von 30 1 14 15 16 17 18 30
– 16 –

Kriegstagebuch des Unterseebootes U-466
4. Feindfahrt vom 16.8. bis 19.11. 1943
Kommandant Kapitänleutnant z.See Thäter

  • Tag
    Uhrzeit
  • Ort,
    Wetter
  • Vorkommnisse
  • noch 9.11.
  • ... Anschließend Horch- und Ortungsverfolgung mit Asdic. Boot wurde mehrfach ohne Wabowurf mit angestelltem Echo-Lot überlaufen. 6 mal Fluteinrichtung bedient.
  • 0800
  • CF 2911
  • 0827
  • Schwere Detonation in rw. 310 Grad. Vorher in gleicher Peilung Turbinen- oder Dieselgeräusch.
  • 0955
  • Nach Sinkgeräuschen nichts mehr zu hören. Nach schwächer werdenden Horchpeilungen auf Sehrrohrtiefe gegangen: Angriffsehrohr abgesoffen, 200 Watt KW Sender ausgefallen. Versuche zu reparieren.
  • 1200
  • CF 2833
    41° 00' N
    20° 02' W
  • Etmal: ü.W. 132 sm, u.W. 29 sm.
  • 1213
  • F.T. Eingang: 0906/9/110
    "Gruppe Schill sofört sofort tauchen."
    Sonst kein Empfang auf Längstwelle. Vermutlich Kurzschluß im Peilrahmen. Entschließe mich, da Boot wieder stärker Wassser gemacht hat, zum Auftauchen und zur F.T. - Abgabe mit Notbetriebssender, da KW Sender vorläufig nicht klar zu bekommen.
  • 1250
  • CF 2832
    WSW 1, See 0-1, niedrig, gute Sicht.
  • Aufgetaucht. Festgestellt, daß Tauchzelle 5 gerissen. Funkspruch wird von Leitung nicht gehört.
  • 1312
  • CF 2832
    41° 00' N
    20° 07' W
  • Getaucht. Alarm vor viermotorigen Flugzeug in rw. 290 Grad, 1000m ab. Setze nach Westen ab zur Reparatur.
    Weitere Ausfälle: Rohr I und III lassen sich nicht ziehen. Rohr III Verkleidungklappe klemmt, Rohr IV Mündungsklappe schwergängig. Magnetkompaß und 3 Kreiseltöchter, Motorenölpumpe.
  • 1600
    2000
  • CF 2831
    CF 2822
  • 2020
  • 200 Watt KW Sender wieder klar.
  • 2039
  • CF 2822
    SOzS 2, See 1-2, niedrig, klarer Himmel, Mond, Sicht 5-6 sm.
  • Aufgetaucht. Tauchbunker IV umgestellt. Fahre auch wasserdichte Back und den Tauchbunker IV. Boot bei ruhiger See klar für 10 - 12 sm.
  • 2116
  • F.T. Eingang: 0752/9/108
    0700 Uhr vier rote Lichter Mar.Qu. CF 2679. Vermutlich Suchgruppe.
    "Franke"
    Halte Vermutung "Franke" für richtig. Nehme an, daß es sich um die 4 Fahrzeuge handelt, die mich nach Versenkung des Zerstörers horchten und orteten, da nur 4 Peilungen, die wechselnd mit Asdic arbeiteten und sonst keine Peilung auszumachen war, und gleichzeitig Zerstörerbesatzung bargen. Dafür spricht, daß ich mehrfach ohne Wabos genau überlaufen wurde.
  • 2142
  • F.T. Ausgang: 2018/9/122
    "1.) 0602 Mar.Qu. CF 2912 Zaunkönig auf Zerstörer Lage 50 Grad nach 4 Min. 15 sec. Detonation und Sinkgeräusche. Wabos.
    2.) Standsehrohr angesoffen, Tauchzelle V gerissen. Rückmarsch. Frage: Pieningweg?Piening-RouteDie nach dem deutschen U-Boot-Kommandanten Adolf Cornelius Piening benannte Piening-Route war ein Seeweg, der im Zweiten Weltkrieg seit 1943 von deutschen U-Booten genutzt wurde.
Download PDF: Acrobat File

Kriegstagebuch U-466, 4. Unternehmung, Seite 16 von 30 1 14 15 16 17 18 30
  • Autor: Walter Kennhöfer, aus meinen Lebenserinnerungen, aufgeschrieben 1987
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025