TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 96 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - L Zeitzeugen von M - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogThemen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Zweiter Weltkrieg, 1939 bis 1945

1939
1940
1945
1939
1940
1945
Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, 1939 bis 1945
  Diese Seite anzeigen im …  
  • Bildschirm-ModusBildschirm
  • Lesemodus NormalLesemodus Normal
  • Lesemodus KontrastLesemodus Kontrast

Wählen Sie ein Kapitel dieses Zeitzeugenberichts:

Meine Kriegserinnerungen 1939 bis 1941
Kapitel 7

Diesen Bericht können Sie sich auch vorlesen lassen. Steuern Sie die Wiedergabefunktion mit den Bedienelementen des Players.

Leider unterstützt dein Browser dieses Audio Element nicht.

  1. Vorwort
  2. Kriegsbeginn in Bad Oldesloe
  3. Die Kleiderkarte
  4. Vorweihnachten 1939
  5. Der Soldatenbrief
  6. Das Wunschkonzert
  7. Kohlenferien
  8. Die Metallspende
  9. Eine ereignisreiche Woche
  10. Fliegeralarm
  11. Bomben auf Oldesloe
  12. Erbsenpflücken
  13. Umzug!
  14. Sammeln
  15. Luftschutzausbildung in der Schule
AufrufAufruf zur Metallspende 1939 – Bildmaterial: Renate Rubach MetallspendeAufruf zur Metallspende auch in der Presse - 1939 – Bildmaterial: Renate Rubach

© Copyright by Erinnerungswerkstatt Norderstedt 2004 - 2025
https://ewnor.de / https://www.erinnerungswerkstatt-norderstedt.de
Ausdruck nur als Leseprobe zum persönlichen Gebrauch, weitergehende Nutzung oder Weitergabe in jeglicher Form nur mit dem schriftlichem Einverständnis der Urheber!
 zurück zur Normalansicht 

Meine Kriegserinnerungen
vom 1.9.1939 bis 10.2.1941
Die Metallspende

Am 26. März begann im ganzen Reich die Sammlung für die Metallspende des deutschen Volkes zum Geburtstag des Führers.

Wir kennen alle den Aufruf des Generalfeldmarschalls Hermann Göring, der jeden Volksgenossen, jeden Arbeitskameraden und jeden Haushalt zur Metallspende für den 20. April aufgefordert hat. Es wurden Kupfer, Nickel, Blei, Zinn, Bronze, Neusilber und Messing gesammelt. Diese Metalle sind sehr wichtig und notwendig zur Herstellung von Waffen.

In Bad Oldesloe war die Sammelstelle in der Stadt-Schule im linken Flügel. Der Eingang und das Schulzimmer waren geschmückt. Einigen ist es bestimmt schwer geworden, ihre Wertsachen und Andenken abzugeben. Sie taten es aber doch, weil die Metallspende für den Führer das Geburtstagsgeschenk war.

Wir haben eine gute Messinglampe abgeliefert. Die Stadt-Schule war jeden Abend von 16 - 19 Uhr geöffnet. Ich war am Mittwoch, dem 17. April dort. Es war dort noch um 6 ¾ Uhr viel Betrieb! Es hatten schon sehr viele etwas gespendet, denn das Schulzimmer war schon sehr gefüllt. Bad Oldesloe hat vom ganzen Kreis Stormarn am meisten gespendet.

In den Schaufenstern von Gebrüder Petersen und Herrn Jürgens waren auch noch wertvolle Sachen ausgestellt. Wer etwas abgeliefert hatte, bekam später eine Bescheinigung.

✂

Täglich von 16 bis 19 Uhr

Ist die Sammelstelle für Metalle in der
Stadtschule zu Bad Oldesloe
geöffnet.

✤

Weg mit der Sentimentalität, wenn wir unsere Schalen, Krüge und Teller betrachten aus Großmutters Zeiten!
Dem Führer soll es gehören, dem Volk zum Siege, den Feinden zum Tod!

Auf Deinen Zinnkrug kommt es an.

Die Metallsammelaktion geht ihrem Höhepunkt entgegen. Schon türmen sich in den Sammelstellen Berge von Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Nickel, Neusilber und Blei. Tausende haben schon gespendet, Tausende werden ihre Gaben noch ebenso freudig und stolz bringen. Mancher sammelt noch in der eigenen Wohnung und überlegt noch bei diesem oder jenem Stück ob ich es mit abgebe? Vielleicht sagt er sich: Nun, dieser Zinnkrug von der Großmutter, auf den kommt es doch wirklich nicht an, der ist schon so lange in der Familie.
Gewiß, Deutschland hat dank der weitschauenden Voraussicht auch noch einzigartige Vorräte gerade an diesen Metallen, aber je größer die Reserven sind, um so sicherer ist der Sieg.

Vorräte können nie zu groß sein. Trotzdem käme es vielleicht noch nicht einmal so sehr auf den Zinnkrug von Großmutter an - wenn nicht die Spende noch einen anderen Sinn hätte als nur den materiellen! Wir wollen opfern, wir wollen ein neues Dokument der deutschen Volks- und Schicksalsgemeinschaft schaffen, denn diese Gemeinschaft fürchtet der Feind ebenso wie das Metall unserer Waffen, wie unsere Bomben, Torpedos und Granaten.

Deswegen kommt es gerade auch auf den alten Zinnkrug an. Gib ihn dem Führer zum Geburtstag, beweise, daß du für die Gemeinschaft auch das gibst, was dir besonders lieb ist. Lieber noch wird dir die Urkunde sein, die deine Spende bestätigt und auf die deine Kinder stolz sein werden. Das ist schöner dann, als wenn die Kinder später einmal sagen würden: Dieser alte Zinnkrug hätte mit abgegeben werden können! Also, kommt es auch auf Deinen Zinnkrug an!

Urkunde Metallspende
Metallspende, Dankurkunde des „Führers“ – Bildmaterial: Renate Rubach

Alle in diesem Zeitzeugenbericht wiedergegebenen Bilder und Texte sollen der staatsbürgerlichen Aufklärung dienen. Sie wurden hier ausschließlich zur Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens des Dritten Reichs und seiner Geschichte veröffentlicht. Deshalb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche aus den Bildern ausgeschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen oder Darstellungen des dritten Reiches (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).
Auf keinen Fall soll dieser Bericht der Glorifizierung oder der Verherrlichung von Kriegshandlungen oder gar des verbrecherischen NS-Regime und seiner Taten dienen.

Meine Krieg$erinnerungen
vom 1.9.1939 bi$ 10.2.1941
Die Metall$pende

Am 26. März begann im ganzen Reich die Sammlung für die Metallspende de$ deutschen Volke$ zum Geburt$tag de$ Führer$.

Wir kennen alle den Aufruf de$ Generalfeldmarschall$ Hermann Göring, der jeden Volk$genossen, jeden Arbeit$kameraden und jeden Hau$halt zur Metallspende für den 20. April aufgefordert hat. E$ wurden Kupfer, Nickel, Blei, Zinn, Bronze, Neusilber und Messing gesammelt. Diese Metalle sind sehr wichtig und notwendig zur Herstellung von Waffen.

In Bad Olde$loe war die Sammelstelle in der Stadt-Schule im linken Flügel. Der Eingang und da$ Schulzimmer waren geschmückt. Einigen ist e$ bestimmt schwer geworden, ihre Wertsachen und Andenken abzugeben. Sie taten e$ aber doch, weil die Metallspende für den Führer da$ Geburt$tag$geschenk war.

Wir haben eine gute Messinglampe abgeliefert. Die Stadt-Schule war jeden Abend von 16 - 19 Uhr geöffnet. Ich war am Mittwoch, dem 17. April dort. E$ war dort noch um 6 ¾ Uhr viel Betrieb! E$ hatten schon sehr viele etwa$ gespendet, denn da$ Schulzimmer war schon sehr gefüllt. Bad Olde$loe hat vom ganzen Krei$ Stormarn am meisten gespendet.

In den Schaufenstern von Gebrüder Petersen und Herrn Jürgen$ waren auch noch wertvolle Sachen au$gestellt. Wer etwa$ abgeliefert hatte, bekam später eine Bescheinigung.

✂

Täglich von 16 bis 19 Uhr

Ist die Sammelstelle für Metalle in der
Stadtschule zu Bad Oldesloe
geöffnet.

✤

Weg mit der Sentimentalität, wenn wir Unsere Schalen, Krüge und Teller betrachten aus Großmutters Zeiten!
Dem Führer soll es gehören, dem Volk zum Siege, den Feinden zum Tod!

Auf Deinen Zinnkrug kommt es an.

Die Metallsammelaktion geht ihrem Höhepunkt entgegen. Schon türmen sich in den Sammelstellen Berge von Zinn, Kupfer, Messing, Bronze, Nickel, Neusilber und Blei. Tausende haben schon gespendet, Tausende werden ihre Gaben noch ebenso freudig und stolz bringen. Mancher sammelt noch in der eigenen Wohnung und überlegt noch bei diesem oder jenem Stück ob ich e$ mit abgebe? Vielleicht sagt er sich: Nun, dieser Zinnkrug von der Großmutter, auf den kommt e$ doch wirklich nicht an, der ist schon so lange in der Familie.
Gewiß, Deutschland hat dank der weitschauenden Vorau$sicht auch noch einzigartige Vorräte gerade an diesen Metallen, aber je größer die Reserven sind, um so sicherer ist der Sieg.

Vorräte können nie zu groß sein. Trotzdem käme e$ vielleicht noch nicht einmal so sehr auf den Zinnkrug von Großmutter an - wenn nicht die Spende noch einen anderen Sinn hätte al$ nur den materiellen! Wir wollen opfern, wir wollen ein neue$ Dokument der deutschen Volk$- und Schicksal$gemeinschaft schaffen, denn diese Gemeinschaft fürchtet der Feind ebenso wie da$ Metall unserer Waffen, wie unsere Bomben, Torpedo$ und Granaten.

De$wegen kommt e$ gerade auch auf den alten Zinnkrug an. Gib ihn dem Führer zum Geburt$tag, beweise, daß du für die Gemeinschaft auch da$ gibst, wa$ dir besonder$ lieb ist. Lieber noch wird dir die Urkunde sein, die deine Spende bestätigt und auf die deine Kinder stolz sein werden. Da$ ist schöner dann, al$ wenn die Kinder später einmal sagen würden: Dieser alte Zinnkrug hätte mit abgegeben werden können! Also, kommt e$ auch auf Deinen Zinnkrug an!

Urkunde Metallspende
Metallspende, Dankurkunde des „Führers“ – Bildmaterial: Renate Rubach

Alle in diesem Zeitzeugenbericht wiedergegebenen Bilder, und Texte sollen der staat$bürgerlichen Aufklärung dienen. Sie wurden hier au$schließlich zur Berichterstattung über Vorgänge de$ Zeitgeschehen$ de$ dritten Reich$ und seiner Geschichte veröffentlicht. De$halb haben wir die Bilder nicht zensiert, unkenntlich gemacht oder Bereiche au$ den Bildern au$geschnitten, wie zum Beispiel die Abzeichen oder Darstellungen de$ „Dritten Reiche$“ (Hakenkreuz, SS-Ruhnen o.ä.).
Auf keinen Fall soll dieser Bericht der Glorifizierung oder der Verherrlichung von Krieg$handlungen oder gar de$ verbrecherischen N$-Regime$ und seiner Taten dienen.

Sie sind hier: Kapitel 8 / 15 1 6 7 8 9 10 15
  • Autorin: Anneliese Hamann, 1. September 1939, transkribiert 19. August 2011
  • Artikel drucken
  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025