TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     2022
  • 84 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte als Buch
    Autoren A - G Autoren G - J Autoren J - M Autoren M - S Autoren S - W
    Schreibwerkstatt
     
    Intern
    LogIn
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.770 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - DAFE - EcherF - FahrkarteG - Galan
    H - HackepeterI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1933
4.Januar: Adolf Hitler, Kurt Freiherr von Schröder und Franz von Papen (Zentrumspartei) vereinbaren im Düsseldorfer Bankhaus J. H. Stein Vorbereitungen für eine Regierungsübernahme.
30.Januar: Machtübertragung an Adolf Hitler in Deutschland (Machtergreifung); Hitler bildet eine so genannte Nationale Regierung aus Deutschnationalen und Nationalsozialisten.
1.Februar: Reichstag auf Wunsch Hitlers von Reichspräsident von Hindenburg aufgelöst.
3.Februar: Hitlers erste Ansprache vor Befehlshabern der Reichswehr (Ziel der Außenpolitik: Lebensraum im Osten und dessen rücksichtslose Germanisierung)
4.Februar: Durch die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des Deutschen Volkes werden die Grundrechte der Weimarer Verfassung, insbesondere Versammlungs- und Pressefreiheit eingeschränkt
20.Februar: Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 von Hitler mit Industriellen wegen finanzieller Wahlkampfunterstützung
27.Februar: In der Nacht zum 28. Februar brennt das Reichstagsgebäude in Berlin: Marinus van der Lubbe wird zum Schuldigen erklärt. Repressalien und Verhaftungen sind die Folge; Grundrechte werden aufgehoben.
28.Februar: Die Notverordnung Zum Schutz von Volk und Staat wird erlassen (Reichstagsbrandverordnung).
3.März: Ernst Thälmann wird verhaftet.
4.März: Die letzte Ausgabe des SPD-Blattes Vorwärts erscheint.
5.März: Reichstagswahlen. Ergebnis: NSDAP 43,9 %, SPD 18,3 %, KPD 12,3 %, Zentrumspartei 11,2 %, DNVP 8 %
21.März: Das Konzentrationslager Dachau wird errichtet.
31.März: Das erste Hamburger Konzentrationslager wird im Wittmoor in Hamburg-Lemsahl-Mellingstedt eröffnet
31.März: Im Reichsgesetzblatt wird die Lex van der Lubbe veröffentlicht, ein rückwirkend geltendes Gesetz.
1.April: Durch die Nationalsozialisten organisierter Boykott jüdischer Geschäfte, Anwaltskanzleien und Arztpraxen
7.April: Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums
10.April: Adolf Hitler erklärte den 1. Mai als Feiertag der nationalen Arbeit zum Staatsfeiertag
26.April: Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
2.Mai: Die Gewerkschaften werden in Deutschland verboten. Die SA besetzt Gewerkschaftshäuser und verhaftet Mitglieder
10.Mai: Die Nationalsozialisten verbrennen auf dem Opernplatz in Berlin 20.000 Bücher missliebiger Autoren (Bücherverbrennung).

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Hier sammeln wir die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •  
  • [jetzt lesen]"Unsere Kindheit"von Ursula Kennhöfer
    Damit meine ich die meines Bruders Joachims und meine eigene. Unsere Eltern haben am 17. April 1913, eineinhalb Jahre vor Ausbruch des ersten…
  • [jetzt lesen]"Meine Konfirmation im Jahre 1931"von Ida Slomianka
    Über Goldene Zeiten kann ich nicht berichten, wohl aber über gewesene Zeiten. Im Frühjahr dieses Jahres, besonders im Monat Mai wurden…
  • [jetzt lesen]"Spielzeug von Anno Dazumal"von Ernesto Potthoff
    In den dreißiger Jahren war natürlich der Fußball das beliebteste Spielzeug aller Jungen in Argentinien. Aber nicht jeder konnte sich den braunen Lederball…
  • [jetzt lesen]"Badetag"von Fritz Schukat
    Meine Großeltern lernten sich in Berlin kennen und heirateten 1905. Sie hatten vier Kinder, zwei Mädchen und zwei Jungen. Opa war Schuhmacher…
  •  
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2022