TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … mit der Zeitleiste zur Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Zeitzeugenberichte als Buch
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023
  • 88 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von A - G Zeitzeugen von G - J Zeitzeugen von J - M Zeitzeugen von M - R Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • 1.784 Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 1970Rund ums Auto1980 bis HeuteFluchtgeschichten
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IlmeJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nachgenuss
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die Zeit von 1900 bis 1939

1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939
1900 - 1939

1934
1.Januar: Das bereits am 14. Juli 1933 im nationalsozialistischen Deutschland verabschiedete Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses tritt in Kraft.
Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gegründet.
Gauleiter Friedrich Hildebrandt wird neuer Reichsstatthalter von Mecklenburg.
7.Januar: Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
26.Januar: Freundschafts- und Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und Polen.
1.Januar: Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gegründet
1.Januar: Gauleiter Friedrich Hildebrandt wird neuer Reichsstatthalter von Mecklenburg
1.Januar: Neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien wird Anthony Eden
1.Januar: Marcel Pilet-Golaz wird neuer Bundespräsident der Schweiz
1.Januar: USA, Alcatraz wird zu einem Bundesgefängnis umfunktioniert
26.Januar: Freundschafts- und Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und Polen
30.Januar: Bayern verliert durch das Gesetz über den Neuaufbau des Reichs seine Eigenstaatlichkeit.
9.Februar: In Athen wird der Balkanpakt geschlossen, ein Militärbündnis von Staaten der Region gegen bulgarische Vormachtbestrebungen.
12.Februar: Beginn des Februaraufstandes in Österreich.
23.Februar: Leopold III. wird König der Belgier. Er folgt seinem am 17. Februar gestorbenen Vater Albert I. auf dem Thron nach.
12.März: In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
17.März: In den Römischen Protokollen vereinbaren Italien, Österreich und Ungarn eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit.
12.April: Die – abgesehen von Tornados – bis dahin höchste auf unserem Planeten gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington (New Hampshire) mit 372 km/h registriert.
1.Mai: Die Maiverfassung, die oktroyierte Verfassung des austrofaschistischen Ständestaates, tritt in Kraft.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

Thema: Die Zeit von 1900 bis 1939

Das 20. Jahrhundert, die Kaiserzeit, die goldenen 20er Jahre bis zum schwarzen Freitag der eine Weltwirtschaftskrise auslöste, der erste Weltkrieg, danach zaghafte Versuche Deutschland demokratisch zu regieren — die Weimarer Republik und schließlich der Untergang des Deutschen Reiches mit der Machtübernahme der Nazionalsozialisten.

Hier sammeln wir die Zeitzeugenberichte und Erzählungen aus dieser Zeit.

  •  
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  •  
  • [jetzt lesen]"Nomen is Omen"von Ursel Goldschmidt
    Ende Negenteinhunnertachtuntwinnig bin ik op de Welt komen, as de Tiden noch ganz anners wesen sünd. De  grote Inflation weer.…
  • [jetzt lesen]"Der allererste Erste Mai"von Liesel Hünichen
    Der allererste Erste Mai im Jahre 1933 ist mir nicht etwa deshalb im Gedächtnis geblieben, weil wir zum ersten Mal an diesem Tag schulfrei gehabt haben…
  • [jetzt lesen]"Die fliegende Mundharmonika"von Günter Matiba
    ein, nein, ich meine nicht die kleine Mundorgel in meinem Handgepäck, die mit mir in den Urlaub fliegt. Ganz anders. Es handelt sich um meine…
  • [jetzt lesen]"0, du liebes Schwänchen "von Liesel Hünichen
    Dieser Ausspruch von mir war einige Zeit Sprichwort in unserer Familie geworden und wurde zitiert, wenn ich mal wieder zu gutgläubig oder…
  • [jetzt lesen]"Die Asche meiner Tante"von Ernesto J.G. Potthoff
    Die Beziehung zwischen meiner Tante Lisa und mir waren meistens alles außer rosig. Tante Lisa war die jüngere Schwester meiner Mutter und sie wohnte unweit unseres…
  • [jetzt lesen]"Urknall - jo oder nee"von Inge Hellwege
    Dor is een Neeschierigen op een feine Idee kommen. He hett sik Gedanken doröver mookt, wie dat mit den Himmel un de Eer för son Physiker utsüht un…
  • [jetzt lesen]"Meine zweite Revolution"von Ernesto Potthoff
    Nach der Revolution von 1930, die ich als 6-Jähriger erlebte, herrschte in Argentinien eine relativ ruhige Regierungs-Periode. Allerdings, als der aufständische…
  • [jetzt lesen]"Wie wohnten unsere Großeltern?"von Renate Rubach
    Da wir nur eigene Erinnerungen aufschreiben, kann ich hierüber eigentlich nichts berichten. Aber meine Eltern und Verwandten haben einiges erzählt und…
  • [jetzt lesen]"Gorstedter Wirtschaften"von Inge Hellwege
    Dat weer ‘n luusig kooln Novemberobend, as wi uns noch mol op’n Padd moken, üm eenen Breef in’n Kasten to smieten. Wi weern man eben op de…
  • [jetzt lesen]"Vör 80 Johr - Barbier(Putzbüdel) in Gorstedt"von Inge Hellwege
    As Hermann Langehein 1919 ut’n Krieg keem, hett he sik in Gorstedt bi Horn in de oole Dörpstroot twee Stuben meedt un dor een Loden opmookt…
  •  
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2023