TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Ausflüge, Fernreisen – Reiseberichte

Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen

Frankreich

Im Frühjahr 1996 planten wir, meine Frau und ich, wieder einmal eine Fahrt nach Frankreich. Die Urlaubsplanung und Abstimmung mit den Kollegen, um wenigstens drei ganze Wochen zur Verfügung zu haben, war nicht immer leicht. Im Mai machte das die geringsten Probleme, die meisten meiner Kollegen machten mit Rücksicht auf ihre Kinder Urlaub während der Sommerferien und im Winter zum Skifahren.

Wir aber waren engagierte Bergsteiger, Kletterer und Höhlengeher und freuten uns auf sportliche Betätigung in dem faszinierend schönen Nachbarland, in dem Höhlenforschung fast ein Volkssport ist. In den Jahren zuvor waren wir über Basel, Genf, Chambery, Grenoble nach Frankreich eingereist, diesmal bogen wir bereits vorher ab und fuhren über Mulhouse ins Elsass. Um in den wenigen, kostbaren Urlaubstagen möglichst viel unternehmen zu können, fuhren wir mit unserem grünen VW-Bus bereits am Freitagabend gleich nach Dienstschluss los, übernachteten im Auto bei Göttingen auf einem Rastplatz und waren am Nachmittag in den Comtoiser Vogesen, am Fuße des Elsässer Belchen, dem 1250 Meter hohen Ballon d´Alsace.

So weit es möglich war, fuhren wir aufwärts und machten eine kleine Wanderung durch eine geschichtsträchtige Umgebung. Das Wetter trüb und grau, der Boden teilweise noch schneebedeckt, stiegen wir weiter auf, um den Blick nach Norden in die Vogesen zu genießen. Wir waren kurz zuvor an einem Museum mit angrenzendem Gasthaus vorbeigekommen, das von einem Zaun aus Blindgängern, großen Bomben- und Granatsplittern aus dem ersten Weltkrieg umgeben war. Das aufmerksame Auge entdeckte schnell die vielen Bombentrichter im Gelände, die bis heute von einer schrecklichen Vergangenheit zeugen. Am Gipfel des Berges treffen drei Regionen zusammen, ein Fuß im Elsass, der andere in Lothringen, seinen Arm streckt man über der Franche-Comté aus. Ein ewiger Zankapfel zwischen Deutschen und Franzosen. 1870 starben in einer einzigen Schlacht bei Wissembourg 20.000 Soldaten beider Nationen, im ersten Weltkrieg auf den berüchtigten Schlachtfeldern Tete des Feux, Lingekopf und Hartmannsweiler jeweils bis zu 30.000 Soldaten. Im zweiten Weltkrieg errichteten die Nationalsozialisten das Konzentrationslager Struthhof-Natzweiler, in dem sie 10.000 Menschen umbrachten. Ein Denkmal wurde den 500 Minensuchern gesetzt, die in diesem Gebiet nach dem zweiten Weltkrieg beim Entminen ihr Leben ließen. Immer wieder stößt man in der Gegend auf Soldatengräber, alte Befestigungsanlagen, Schautafeln und Museen, die davon zeugen, dass uns die deutsch-französische Freundschaft nicht in den Schoß gefallen ist.

Maritimes, SeefahrtMartimes Reiseberichte Der vordere OrientDer vordere Orient Omas KücheOmas Küche Hund, Katze Maus und CoTierisches Heiter bis poetischHeiter bis poetisch Geschichtliches WissenGeschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln Weblog – BlogBlog

Thema: Ausflüge und Fernreisen – Reiseberichte

Kleinere Ausflüge mit der Familie oder zu den Verwandten in die DDR. Das erste Auto ermöglicht in der Nachkriegszeit die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria. Die erste Flugreise, die erste Kreuzfahrt. Das Reisen verschafft ein neues Lebensgefühl, man lernt fremde Länder und Kulturen kennen.

Hier sammelten wir 164 Reiseberichte und Erzählungen aus fremden Ländern und Kulturen.
(Neuere Reiseberichte sind zwar heute noch keine Zeitzeugenberichte, aber da sie vielleicht morgen schon welche sind, da heute schon fast gestern ist, haben sie hier auch ihre Berechtigung.)

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 17
  •  
  • jetzt lesenUnter Tage – ein Höhlenabenteuer im Vercorsvon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 1990er Jahre lernte ich Helmut kennen. Er suchte in unserer Speläogruppe, die wir Höhlenbegeisterten gerade gegründet hatten, Unterstützung durch erfahrene Höhlengeher. Hatten wir doch in der Provence …
  • jetzt lesenSturmfahrt nach Helgolandvon Margot Bintig
    Es war ein wunderschöner Sommertag im Juli 1999 und wie so oft schlenderten mein Mann und ich die Hamburger Landungsbrücken rauf und runter und beobachteten die Schiffe. Ich hatte bis dahin noch keine Kreuzfahrt …
  • jetzt lesenMit dem Schiff in die neuen Bundesländervon Bernd Herzog
    Als junge Familie mit zwei kleinen Kindern, und ich arbeitete auch noch im Schichtdienst, suchten wir nach einer gemeinsamen Freizeitgestaltung. Wir kauften uns ein Kanu. Damit waren wir zeitlich unabhängig …
  • jetzt lesenFamilienausflug nach Kopenhagen 2010von Friedrich-Wilhelm Mencke
    Oje! Früh aufstehen um halb sechs Uhr, entsetzlich, ich bin kein Frühaufsteher. Ausflug mit den Kindern und Enkelkindern nach Kopenhagen. Um 7 Uhr sind wir am Flughafen, Kinder und Enkel …
  • jetzt lesenFahrradtour über die Köhlbrandbrückevon Dieter Scholz
    Mitte der 1980er Jahre gab es anlässlich eines Hafengeburtstags eine Fahrradtour über die Köhlbrandbrücke für die Hamburger Bevölkerung. Es war, glaube ich, an einem Sonntag. Eine Hamburger Tageszeitung …
  • jetzt lesenUnterwegs als Kundendienst-Monteurvon Jens Herzog
    Nachdem ich meinen Wehrdienst bei der Bundeswehr abgeleistet hatte, suchte ich eine Arbeit, bei der ich unser schönes deutsches Land kennenlernen konnte. In Hamburg waren da nur Stellen als LKW-Fahrer zu finden. Da man mir bei …
  • jetzt lesenReiselogbuch - Russland 25.6. - 5.7.2019von Hartmut Kennhöfer
    Mit einer komfortablen Maschine vom Typ Airbus A319 fliegen wir um 17.35 Uhr vom Helmut Schmidt Airport ab. Die Flugzeit beträgt drei Stunden, allerdings liegt St. Peterburg in einer anderen Zeitzone, wir stellen die Uhren um eine Stunde vor. Im Terminal werden wir von der Reiseleitung in Empfang genommen …
  • jetzt lesenHochtourenwoche in den Walliser Alpenvon Hartmut Kennhöfer
    Als Treffpunkt der Gruppe hatte ich die Cabane de Tourtemagne, auf Deutsch die Turtmannhütte der CAS Section Prévotoise auserkoren. Die Hütte liegt auf 2.519 Meter über Meereshöhe in einem Nebental …
  • jetzt lesenOh Amerikavon Elena Orkina
    Am 8. Oktober 1988 saß ich ganz aufgeregt im Flugzeug auf dem Weg in die Vereinigten Staaten von Amerika, die USA. Unsere Generation der Moskauer Kriegskinder liebte Amerika. Am Ende des Krieges …
  • jetzt lesenKenia - ein unvergesslicher Urlaubvon Margot Bintig
    Wenn ich über meine eindrucksvollsten Urlaubserlebnisse schreiben will, wo fange ich da an? In den USA, wo wir im Yosemite Park staunend vor den gigantischen …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 17
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025