TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1967

12.Juli: In Newark bei New York beginnen die bis dahin schwersten Rassenunruhen der USA, die sich in der Folge über den ganzen Süden ausbreiten. Der Boxer Muhammad Ali verweigert den Kriegsdienst in Vietnam.
25.August: Start des Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland.
3.September: Letzter großer Umstieg von Links- auf Rechtsverkehr (Schweden)
9.Oktober: Che Guevara wird von einem Feldwebel der bolivianischen Armee ohne Gerichtsverhandlung erschossen
26.Oktober: An seinem 48. Geburtstag finden die Krönungsfeierlichkeiten von Schah Mohammad Reza Pahlavi und seiner Ehefrau Farah Pahlavi statt.30.Oktober: Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.
9.November:
Erster Start der Saturn 5-Rakete, mit der später die erste Mondlandung durchgeführt wurde
21.November:
Rahmenabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Paraguay über deutsche Entwicklungshilfe.
23.November: Die Hippiebewegung erreicht mit dem Summer of Love einen Höhepunkt.
28.November: Omar Bongo Ondimba wird Staatspräsident von Gabun.
28.November: Auf der Suche nach Radioquellen im Universum entdecken Jocelyn Bell Burnell und Antony Hewish den ersten Pulsar PSR B1919+21.
29.November:
Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java (Indonesien) bricht während seiner Bauzeit; durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um.
30.November:
Ende der britischen Kolonialherrschaft im Südjemen und Ausrufung der Republik Südjemen.
3.Dezember:
Erste Herztransplantation durch Dr. Christiaan Barnard in Kapstadt.
Wolfgang Hilberg erfindet die Funkuhr.
13.Dezember: Der griechische König Konstantin II. wagt gegen das Obristen-Regime einen Gegenputsch. Nach dessen Scheitern geht er am Tag darauf, am 14. Dezember ins Exil nach Rom, jedoch ohne Abdankung
15.Dezember: In den USA wird der Age Discrimination in Employment Act beschlossen. Er verbietet die Diskriminierung Älterer am Arbeitsplatz.
30.Dezember: In Großbritannien wird von den katholischen Bischöfen das Verbot des Fleischverzehrs am Freitag aufgehoben

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
40 Jahre DDRDDR 1950 - 1970 1980 bis Heute1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier 366 Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenBreaking Newsvon Michael Malsch
    Im Sommer 1963 flogen meine Eltern, mein Bruder und ich nach Deutschland, denn nach drei Jahren Auslandsaufenthalt im Vorderen Orient gab es …
  • jetzt lesenLehrjahre sind keine Herrenjahrevon Heinz-Eberhard Kuhn
    Den Lehrvertrag mit Probezeit bis 30. Juni 1951 und vielen Hinweisen auf die Vertragsinhalte überreichte der Prokurist Herr Gringer. Riedel & Grund …
  • jetzt lesenDer erste Arbeitplatzvon Heinz-Eberhard Kuhn
    Auch die Ausbildungszeit hatte ich mit Erfolg beendet und wurde als Hilfsexpedient beschäftigt. Aber zuvor noch eine Begebenheit bei der mündlichen …
  • jetzt lesenNeue Kollegenvon Heinz-Eberhard Kuhn
    Bald darauf folgte meine Versetzung in die Bezirksstelle 13/Tempelhof in der Theodorstraße. Eine enge Straße mit vielen Bäumen und daher auch im …
  • jetzt lesenFußballvon Margot Bintig
    Ich interessiere mich nicht für Fußball und ich verstehe auch nicht viel davon. Mein Umfeld bringe ich zur Verzweiflung, wenn ich während eines Spiels frage …
  • jetzt lesenSchrebergartenglück 1977von Dieter Scholz
    Als ich noch berufstätig war fuhr ich täglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu meiner Dienststelle nach Hamburg-Altona. Unter anderem benutzte ich die …
  • jetzt lesenHeimatgefühlevon Hartmut Kennhöfer
    Viel ist über den Begriff Heimat, auch hier in der Erinnerungswerkstatt bereits geschrieben worden, doch immer scheinen mir die Definitionen schwammig und …
  • jetzt lesenNot macht erfinderischvon Michael Malsch
    In den 1950er Jahren waren Phantasie und Selbstorganisation gefragt, wenn man spielen wollte. Das Spielmaterial musste man sich selbst fertigen oder be …
  • jetzt lesenOdessa 1962, Kurzurlaubvon Dr. Elena Orkina
    Im Sommer 1962 haben meine Freundin Tanja und ich beschlossen, in Urlaub zu reisen. Wir waren jung, frei, unabhängig, nichts hatte dagegen gesprochen …
  • jetzt lesenVater und Sohn, ein schwieriges Verhältnisvon Hartmut Kennhöfer
    Drei Jahre und zehn Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erblickte ich im Ostflügel des Schlosses Blumendorf, etwas außerhalb von Bad Oldesloe …
  • jetzt lesenSchwiegermutter wird mit Hüftgold bestochen!von Dieter Scholz
    Anfang der 70er Jahre lernte ich meine jetzige Frau kennen. Aber wie geht man mit der zukünftigen Schwiegermutter um? Man hört immer nur von den bösen …
  • jetzt lesenMeine Bergwanderungen im Kaukasusvon Elena Orkina
    In meinen jungen Jahren schwärmte ich von Bergen, von schneebedeckten Gipfeln. Eigentlich war ich nicht sportlich, aber mit 24 habe ich mich doch …
  • jetzt lesenDas Kino, mein Bruder und ichvon Margot Bintig
    Als Kind träumte ich mich gerne weg, in eine andere Welt. Das ging besonders gut beim Lesen. Ich konnte in ferne Länder reisen, mich in die Vergangenheit …
  • jetzt lesenVerlobung in Schafwedel 1973von Dieter Scholz
    Jede Feier hat ihren Preis. Vorbereitungen wurden getroffen für die erste größere Feier bei meinen zukünftigen Schwiegereltern. Natürlich mussten auch Ringe …
  • jetzt lesenJahreswechsel 1961von Hartmut Kennhöfer
    Der Anbau zur Vergrößerung des Hauses war rechtzeitig zu Winteranfang fertig geworden, zu Weihnachten stand der Tannenbaum bereits in der neuen …
  • jetzt lesenKlassenfahrt 1953von Günter Matiba
    Der Marathonlauf namens Schulzeit dauerte nun nicht mehr lange. Unsere Klasse war endlich in die Zielgerade eingebogen, das heißt, wir waren Ostern …
  • jetzt lesenKindheitstrauma Nyltesthemdvon Hartmut Kennhöfer
    Gelegentlich, besonders an den Wochenenden, feiertags und natürlich zu besonderen Anlässen wurde die Sonntagskleidung aus dem Schrank geholt und …
  • jetzt lesenRette deine Schwester!von Ernesto Potthoff
    Im Jahr 1955 arbeitete ich als Divisionschef für technische Dokumentation in der Material-Beschaffungs Direktion der Argentinischen Luftwaffe (Jefe División …
  • jetzt lesenAusflug in den Hamburger Dahliengartenvon Dieter Scholz
    Anfang der 60er Jahre war es immer eine Freude, den Dahliengarten zu besuchen. Oma kannte dort jede Ecke und jeden Winkel, verlaufen konnte man sich …
  • jetzt lesenTomatensuppe mit Sternchennudelnvon Hartmut Kennhöfer
    Wenn ich die heutige Diskussion über Kinderarmut in den Medien verfolge, erinnert es mich an meine eigene Kindheit in der Nachkriegszeit. Ich will aber nicht …
  •  
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025