Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen:
Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Weimarer Republik, NS-Diktatur, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der Völkermord an den Juden Europas, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — 1945 - Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 40 Jahre DDR, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder, — Rund ums Auto, — Die 80er Jahre und später, — Flucht und Vertreibung, — Moderne Zeiten, — Weihnachtliches, — Schulzeit und Tanzstunde, — Verschickungskinder, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Omas Küche, alte Rezepte, — Hund, Katze, Maus & Co., — Historische Hintergrundinformationen, — Geschichte in Zeittafeln, — Heiter, philosophisch, poetisch, — Blog - Gedanken zum Zeitgeschehen und Schreibwerkstatt, geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen Sie auf das Foto, um etwas über den Autor zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
Der Autor:
Günter Matiba, ✶ 1933 in Bochum-Langendreer - ✝ 2017 in Norderstedt-
Kindheit und Jugend in Krieg und NS-Diktatur
- Wehr dich!
- Bochumer Nächte, oder: Wettrennen - Beine gegen Bomber
- Picknick nein, Ausflug ja
- Folgen des missglückten Attentats auf Adolf Hitler
- Wie ich den 20. Juli 1944 erlebte
- Das Wunder unter dem Christbaum
- Der U-Boot-Krieg
- Wie Oma die Gestapo beschäftigte
- Mein seltsamstes Traumerlebnis
- Hurra, ein Schwesterchen ist da!
- Geburtstag? - Nein, danke!
- Ein Fall für Freud?
- Nur Fliegen ist schöner
- Vorsicht! Baby an Bord!
- Der gute, alte Nikolaus
- Die fliegende Mundharmonika
- Witze aus der Kriegszeit
- Der Schatz in Omas Kramschublade
- Das Kinn ist keine Bremsbacke
- Woanders schmeckt es viel besser
- Meine Konfirmation 1947
- Beinahe wäre ich Imker geworden
- Meine erste Zigarette
- Trümmer und Ruinen
- Der letzte Alarm
- Wir fahren nach Ostpreußen
- Die flambierte Hand
- Beerdigung mit dem
Segen von oben
- Im Kinderparadies
- Weihnachtsgeschichten
So habe ich das
Deutsche Jungvolk
erlebt- 1: Vorwort
- 2: Einberufung
- 3: Erster Dienst-Tag
- 4: Grob- und Feinschliff auf dem Schulhof
- 5: Innendienst und nationalpolitischer Unterricht
- 6: Schule und Jungvolk
- 7: Machtspiele
- 8: Geländespiele
- 9: Hordenkeile
- 10: Lange Schatten der Vergangenheit
Nachkriegszeit - Schule, Studium, Beruf
- Stiefeltrinken
- Das Fahrrad, eine wunderbare Erfindung
- Klassenfahrt 1953, oder: Latein macht Spaß und Horaz ist
geil
- Pauker, Priester, Pils, Penunzen und die schöne Minna
- Die DDR von außen betrachtet
- Der 17. Juni 1953 darf nicht vergessen werden
- Fremdarbeiter
- Von der
Quasselbude
zum Hohen Haus - Flurschutz
- Drei Ecken ein Elfer
- Konrad Adenauer aus nächster Nähe
- Der unglaubliche Zimmerbrand
- Das Kind fällt nicht weit vom Stamm
- Professoren einmal anders
- Der erste Witz
- Wi-wi-wi
- Meine ersten Fritten
- Es hat gefunkt
- Tonbandelei mit Schinkenwürfeln
- Notlandung in Norderstedt
- Wählen dürfen und Kohldampf schieben
- Die Maschinenpistole
- Regenversicherung
- Sabbelpeter
- Wiederbeginn der Schule nach Kriegsende
- Männergespräch
- Hammelsprünge
- Schulspeisung
- Warum wir heiraten mussten
- Der Kohlenpott, wo er am schwärzesten war.
Heiter, philosophisch, poetisch
- Der verratene Mantel, oder: Ach du arme Seele
- Ode an das Alter - Wohin, Alter?
- Sommerzeit? Winterzeit? Ach, du liebe Zeit!
- Helden des Gartens
- Die Erinnerer von Norderstedt
- Zum siebten Geburtstag
- 6-Wörter-Geschichten
- Heimat - Teil 1
- Heimat - Teil 2
- Erinnerungen an Heinz Erhardt
- Das Leben, ein Schaukelpferd?
- Leben und Tod
- Zum Hundertsten
- Preußisches Regulativ von 1839
-
Alle 100 Zeitzeugen:
Walter
Karol
Pia
Claus
Hans
Gisela
Lotte
Rudolf
Sigismund
Rosemarie
Ilse
Jens
Theo
Addi
Michael
Hilde
Gitta
August
Hermann
Johannes
Klaus
Eitel-Friedrich
Eike
Thorsten
Friedhelm
Bettina
Kurt
Walter
Christel
Adolf Julius
Petra
Peter
Winfried
Margot
Katharina
Kurt-Jürgen
Dietrich
Dietrich
Gerda
Günter
Ida
Rudi
Helga
Hedwig
Fritz
Ursula
Friedrich-Wilhelm
Karl
Rolf
Petra
Ernst H.
Ursel
Detlev
Ursula
Hartmut
Paul
Bernd
Renate
Annemarie
Carl
Suzanna
Ernesto
Arno
Ursula
Barbara
Heinz-Eberhard
Anneliese
Heino
Liesel
Erna
Peter
Hans-Joachim
Inge
Rudolf
Walter
Wolfgang
Hans
Greta
Waltraut
Herbert
Elfi
Itte
Ingrid
Helga
Natalia
Dieter
Harald
Margot
Wolfram
Werner
Peter
Volker
Marlis
Regina
Hans-Wilhelm
Evelin
Renate
Ilsemarie
Gunter
Elena

