TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1968
1.Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird die wett­bewerbs­neutrale Mehrwertsteuer eingeführt, sowie die Versicherungspflichtgrenze in der Angestelltenversicherung aufgehoben.
2.Januar: Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef von Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
5.Januar: Alexander Dubček wird Erster Sekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
12.Januar: In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz ablöst. Es verschärft Strafen für politische Delikte und tritt am 1. Juli desselben Jahres in Kraft.
17.Januar: In Kambodscha beginnen die Roten Khmer ihren Guerillakampf gegen die Regierenden unter Prinz Norodom Sihanouk.
18.Januar: In Aachen beginnt der Contergan-Prozess.
21.Januar: Der Absturz einer amerikanischen B-52 südlich der Thule Air Base (Grönland) mit vier Wasserstoffbomben an Bord fordert ein Todesopfer und sorgt für schwere Verstimmungen zwischen Dänemark und der US-Regierung. Ob Radioaktivität freigesetzt wird, bleibt umstritten.
21.Januar: Als erster NATO-Staat erkennt die Türkei das griechische Militärregime unter Georgios Papadopoulos an.
23.Januar: Nordkoreanische Schnellboote bringen in eigenen Gewässern das amerikanische Erkundungsschiff USS Pueblo auf.
23.Januar: Israel und Ägypten tauschen die letzten Gefangenen des Sechstagekrieges aus (zwei Israelis, 465 Ägypter)
24.Januar: Nach der Wahlniederlage seiner Sozialdemokraten am Vortag reicht der dänische Regierungschef Jens Otto Krag seinen Rücktritt ein.
30.Januar: Im Vietnamkrieg beginnen nordvietnamesische und Einheiten der Nationalen Front für die Befreiung Südvietnams die Tet-Offensive unter General Võ Nguyên Giáp, die für die amerikanischen und südvietnamesischen Truppen völlig überraschend kommt. Besonders betroffen sind die Städte Saigon und Huế (das fast vollständig zerstört wird). Zwar scheitert die Offensive militärisch, aber sie ist sowohl politisch als auch psychologisch sehr wirksam. Danach regen sich starke Proteste gegen den Vietnamkrieg der USA in aller Welt und leiten den sukzessiven Rückzug der USA aus Vietnam ein.
31.Januar: Nauru wird von Australien unabhängig.
31.Januar: Walter Scheel wird auf einem FDP-Bundesparteitag in Freiburg als Nachfolger von Erich Mende zum Parteivorsitzenden gewählt.
1.Februar: Im Vietnamkrieg tötet der Polizeichef von Saigon Nguyễn Ngọc Loan vor Reportern einen festgenommenen Vietcong durch einen Kopfschuss. Ein Foto dieser Exekution wird zu einem der bekanntesten Bilder des 20. Jahrhunderts.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
40 Jahre DDRDDR 1950 - 1970 1980 bis Heute1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier 366 Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenDer 8. März ‒ Weltfrauentagvon Dr. Elena Orkina
    Der Frauentag – für die meisten Deutschen ein Tag wie alle anderen. Nur im Radio und Fernsehen hört man von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg. Für mich ist es …
  • jetzt lesenMeine Konfirmation 1964von Hartmut Kennhöfer
    In der Schule gab es ein Fach, das nicht mit Noten bewertet wurde, im Jahreszeugnis stand regelmäßig: Religion ‒ teilgenommen. Das begleitende Schulbuch mit dem Titel …
  • jetzt lesenKlönsnackvon Inge Hellwege
    Wi weern bi Noberslüüd ton Klönen. Kloor dat wi von oole Tiden snacken, denn bit op mienen Mann kennt wi uns ut de Kinnertiet. Jeder weet wat ut de Familjengeschicht von den Annern …
  • jetzt lesenDie Wunder-Kerzevon Michael Malsch
    Ich muss zwölf oder dreizehn Jahre alt gewesen sein. Es war wieder Weihnachtszeit und Weihnachtszeit ist Kerzenzeit. Meine Eltern stellten Kerzen in die Fenster, um damit mit vielen …
  • jetzt lesenStiefeltrinkenvon Günter Matiba
    Haben Sie schon einmal aus einem Stiefel getrunken, lieber Leser? Wenn nicht, dann tun Sie es bitte auch weiterhin nicht. Wenn ja, dann können Sie bestätigen, was ich in den nächsten Sätzen …
  • jetzt lesenKarneval, Fastnacht, Faschingvon Margot Bintig
    Ich saß mucksmäuschenstill unter dem Tisch und hoffte, dass ich nicht entdeckt und ins Bett geschickt werde. Nur Oma wusste Bescheid. Tanten, Onkel und Nachbarn saßen um den Tisch …
  • jetzt lesenDer Sonntagsspaziergangvon Hartmut Kennhöfer
    Sonntagmorgen, der Himmel war wolkenlos, Vater hatte dienstfrei und im Garten gab es nichts Dringendes zu tun. Beim Frühstück beschloss er daher: Heute machen wir einen Ausflug …
  • jetzt lesenAlleen tohuusvon Herbert Brünn
    Mien Fro hett to mi seggt: Ik goh no Christine, wi wöllt Bridge speelen. Genau – Bridge speelen, nich Skoot oder Rommé, wat ik ok kann. Vörnehme Dooms speelt Bridge hüütodoogs …
  • jetzt lesenCamping an der Adriavon Margot Bintig
    Es fing damit an, dass bei einer feuchtfröhlichen Karnevalsparty ein befreundetes Ehepaar die Idee hatte, dass wir alle gemeinsam im Sommer nach Italien zum Campen fahren könnten …
  • jetzt lesenAlte Freundschaftvon Dieter Scholz
    Ich arbeitete bei einem Internationalen Logistik-Unternehmen im Hamburger Westen. Dort war ich im Außendienst mit einem Dienstwagen tätig. Am Anfang meiner Dienstzeit hatte ich keinen festen …
  • jetzt lesenGarten? Nein danke!von Margot Bintig
    Ich weiß, dieser Titel ruft bei vielen Kopfschütteln hervor, weil für sie der Garten sehr wichtig ist und die Lebensfreude erhöht. Vielleicht wäre es bei mir genauso, wenn nicht… aber lesen Sie weiter …
  • jetzt lesenDie Kopftuchsiedlungvon Margot Bintig
    Ende der 1950er Jahre wagte mein Stiefvater als Alleinverdiener mit drei Kindern das Abenteuer, ein eigenes Haus zu bauen. Er hatte einen guten und sicheren Arbeitsplatz und bekam als Spätheimkehrer …
  • jetzt lesenDer alte Hutvon Liesel Hünichen
    Ursprünglich war er ja wohl rehbraun gewesen, der Hut meines Mannes, aber davon war nun nicht mehr viel zu sehen. Er schimmerte jetzt dunkelbraun, schwärzlich, grau-grünlich, und alle …
  • jetzt lesenMusik…von Margot Bintig
    Dieses Zitat von Wilhelm Busch hat immer noch Gültigkeit, weil Musik von den Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen wird. Die bevorzugte Musikrichtung des Einen wird von dem Anderen völlig abgelehnt …
  • jetzt lesenSchulweg über den Heidbergvon Hartmut Kennhöfer
    Vor dem Bau der neuen Siedlung im Hamburger Stadtteil Langenhorn und dem Bezug der Häuser auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der SS-Kaserne Germania im September 1950 waren zunächst Straßen angelegt …
  • jetzt lesenMein erstes Fahrradvon Hartmut Kennhöfer
    Zu meinem Geburtstag 1959 bekam ich von meinen Eltern mein erstes Fahrrad geschenkt. Bis dahin wurde ich entweder auf dem Rad meines Vaters, sehr unbequem auf der Stange sitzend …
  • jetzt lesenSchwulsein war (ist) nichts für Feiglingevon Margot Bintig
    Aktuelle Nachricht in der Tagespresse: Hamburg hat jetzt, nach Wien und München, auch schwul-lesbische Ampelfiguren. Die erste dieser Vielfalt-Ampeln wurde von der zweiten Bürgermeisterin öffentlichkeits …
  • jetzt lesenVom Wandel der Anredevon Michael Malsch
    Bis zum Mittelalter hatten die Menschen im deutschen Sprachraum nur einen einzigen Namen. Dann aber wurde es üblich, um Menschen mit demselben Namen auseinanderhalten zu …
  • jetzt lesenDas Fleisch des Waldesvon Hartmut Kennhöfer
    Es ist September, die ersten Blätter färben sich gelb und abends wird es deutlich kühler, der Sommer geht zu Ende. Mein Vater kommt ins Schwärmen und erzählt mir, wie er als …
  • jetzt lesenFreischwimmervon Hartmut Kennhöfer
    Es wird im Sommer 1954 gewesen sein, als ich zum ersten Mal ein Gewässer erblickte, das vom Ufer bis an den Horizont reichte. Bis dahin kannte ich vom wöchentlichen Badetag, meistens …
  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025