TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Die 50er - 70er Jahre

1949
1950
1951
1949
1950
1951

1970 - internationales Jahr der Bildung
Oktober: Abaton, das erste Programmkino Deutschlands, wird im Hamburger Univiertel eröffnet.
1.Oktober: In Kairo wird der verstorbene ägyptische Staatspräsident Gamal Abdel Nasser zu Grabe getragen. Der Trauerzug, an dem acht Millionen Menschen teilnehmen, gerät außer Kontrolle, es herrschen chaotische Zustände.
5.Oktober: James Richard Cross, der britische Handelskommissar in Kanada, wird von Terroristen der Front de libération du Québec in Montreal als Geisel gekidnappt. Die Entführung löst die Oktoberkrise aus.
10.Oktober: Fidschi erhält die Unabhängigkeit von Großbritannien.
13.Oktober: Fidschi wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
16.Oktober: Benefizkonzert von Joni Mitchell, James Taylor und Phil Ochs im Pacific Coliseum in Vancouver zur Unterstützung der Aktion Greenpeace, einer Anti-Atomtest Kampagne im Zusammenhang mit einem geplanten Atomtest auf Amchitka. Die Aktion Greenpeace führte im folgenden Jahr zur Gründung der Umweltschutzorganisation Greenpeace.
22.Oktober: Der für das Wahlbündnis Unidad Popular angetretene Salvador Allende wird mit den Stimmen der Christdemokraten zum Präsidenten Chiles gewählt.
28.Oktober: Erstmals erreicht ein Landfahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 1000 Kilometer pro Stunde. In der Großen Salzwüste im US-Bundesstaat Utah setzt Gary Gabelich im Raketenauto Blue Flame diesen Meilenstein in der Geschichte der Technik.
1.November: Indienststellung des ersten Rettungshubschraubers in Deutschland, Christoph 1
12.November: Ein Zyklon mit Wind­geschwindig­keiten von bis zu 230 km/h und meterhohen Flutwellen trifft Bangladesch (damals Ostpakistan): 300.000 Tote.
15.November: In den Niederlanden wird der Haringvlietdam von Königin Juliana eröffnet. Er ist ein Teil der Deltawerke, die vor Überflutungen schützen sollen.
17.November: Lunochod 1 landet als erstes ferngesteuertes Fahrzeug auf dem Mond.
17.November: Der US-amerikanische Erfinder Douglas C. Engelbart erhält ein Patent auf die Computermaus.
17.November: Die britische Boulevardzeitung The Sun veröffentlicht erstmals das Bild eines Page Three girls. Die sodann täglich erscheinende Aufnahme einer leicht oder nicht bekleideten Frau führt in der Folge zu einer Auflagensteigerung des Blattes um 40 Prozent.
25.November: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Liberia
25.November: Der Schriftsteller Mishima Yukio dringt mit Mitgliedern seiner Privatarmee Tatenokai ins Hauptquartier der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte ein, nimmt den Kommandanten als Geisel und ruft die Soldaten zur Besetzung des Parlaments auf. Als der versuchte Staatsstreich fehlschlägt, begeht er zusammen mit einem seiner Anhänger Seppuku.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
40 Jahre DDRDDR 1950 - 1970 1980 bis Heute1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder

Thema: Die 50er Jahre, Nierentisch und Tütenlampe

Nachkriegszeit, einmal wieder, doch diesmal sollte es besser werden. Dank des Marshallplans, offiziell European Recovery Program (kurz: ERP) genannt, kam die Wirtschaft schnell in Schwung und man sprach vom Wirtschaftswunder. Das erste Auto wurde angeschafft und die erste Urlaubsreise nach Italien, an die Adria verschaffte ein neues Lebensgefühl. Die Schattenseite war der Mauerbau in Berlin, der kalte Krieg, die Kubakrise 1963 und die wachsende Angst vor einem atomar geführten Dritten Weltkrieg.

Lesen Sie hier 366 Artikel, die wir unter diesem Thema versammelt haben.

  •  
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 19
  •  
  • jetzt lesenHellenika aureavon Jürgen Voigt
    Ich diente als junger Werbeleiter einem Düsseldorfer Fachverlag. Ich sehnte mich nach draußen, in die Ferne. Mein Freund Benni war auch dieser …
  • jetzt lesenUrbanisationen am Mittelmeervon Jürgen Voigt
    Die flache Landschaft der Costa Brava sah aus wie Boomtown mit Straßen, die irgendwo ins Nichts führten. Einsame Laternenmasten, ohne Strom und Aufgabe …
  • jetzt lesenHartpuckernvon Ursel Goldschmidt
    at wär in de sößtiger Johrn int letzte Johrhunnert, dor wärn wi - min Mann un ik - von min Onkel no Amerika inlodt, un dat wär schon wat Besünneres …
  • jetzt lesenDer Drachenzahnsammlervon Jürgen Voigt
    Er war eine imposante Erscheinung, ein Turm paläontologischer Gelehrsamkeit, an der Zigarre dampfend wie ein Vulkan. Da war der große Raum des Frankfurter …
  • jetzt lesenDie Herren des Grasesvon Jürgen Voigt
    Mit seinem breitkrempigen Sombrero sah er aus wie ein Llanero. Dies war die Heimat des Dr. Ernesto Medina, die Savannenlandschaft um die Kreisstadt Calabozo …
  • jetzt lesenOtto Huber im Rancho Grandevon Jürgen Voigt
    Öl hat Venezuela reich gemacht, und doch erinnern sich die Menschen noch lebhaft an einen deutschen Reisenden, der vor langer Zeit ihr Land dem Vergessen …
  • jetzt lesenVor 50 Jahren: Binnenschiffer-Missionvon Jürgen Voigt
    Sie begegnen sich täglich auf den Flüssen und Kanälen, die Motorschiffe und Schleppkähne der Binnenschifffahrt. Tausende von Tonnen, Schwergüter …
  • jetzt lesenZDF geht auf Sendungvon Jürgen Voigt
    Wir hatten keine Ahnung. Vom Film nicht und nicht vom Fernsehen. Wir waren Männer der Schrift, des Wortes, kamen vom Hörfunk, aus den Verlagen …
  • jetzt lesenDie Kino-Wochenschauvon Jürgen Voigt
    Emsige Kinogänger werden sich der Tage erinnern, da das Filmprogramm eingeleitet wurde von einem hübschen Kulturfilm und einer munteren …
  • jetzt lesenGeburt und Todvon Jürgen Voigt
    Die Serengeti in den Siebzigern, nicht weit vom Camp Seronera, am Beginn der Regenzeit. Das Gras ist schon leicht grün und saftig, die Akazien haben …
  • jetzt lesenMit scheuen Indianern auf Du und Duvon Jürgen Voigt
    Als der portugiesische Kapitän Pedro Cabral um das Jahr 1500 Brasilien entdeckte, gab es dort annähernd drei Millionen rote Ureinwohner …
  • jetzt lesenDer Patriarchvon Margot Bintig
    Zu der Zeit, als aus Lehrlingen Auszubildende wurden, das war Anfang der 70er Jahre, war ich in der Personalabteilung eines mittelständischen …
  • jetzt lesenUtøya – der Inseltraum im Tyrifjordenvon Heinz-Eberhard Kuhn
    Es ist der 1. August 1957, als die Jugendgruppe der AOK Berlin unter Leitung von Gerd Schettling zur ersten großen Auslandsreise startet …
  • jetzt lesenBei den Fossilienjägern in Afrikavon Kurt Jürgen Voigt
    Alles begann mit uralten Knochen namens Aschenputtel. 1957 erschien der südafrikanische Anatom Dr. Phillip Tobias im Olduvai Tal, Ostafrika …
  • jetzt lesenDer Gutsherr auf Charlottenhofvon Kurt Jürgen Voigt
    Groß, dunkel und schweigend standen die Buchen im Halbkreis um das alte Gutshaus mit der weißen Veranda wie alte ehrerbietige Wächter …
  • jetzt lesenKonrad Lorenzvon Kurt Jürgen Voigt
    Ein großer See, mit Schilf umrundet, verschmutzt vom Kot ungezählter Vögel, Ställe, Unterstände, Wohn- und Arbeitsgebäude, Wiesen …
  • jetzt lesenDie Algenfeevon Jürgen Voigt
    Es war still im Laboratorium. Die halbgeöffneten Fenster gewährten den Blick auf den ruhenden Plöner See im Glast der Junisonne. Barbara liebte ihre friedliche …
  • jetzt lesenDienst im Schattenvon Kurt Jürgen Voigt
    Hamburg im Herbst 1960 – die Innenstadt war zernarbt von den Schlägen des Krieges. Düsterer Nieselregen schuf die Atmosphäre alter Stummfilme …
  • jetzt lesenTiere vor der Kameravon Kurt Jürgen Voigt
    In einer sanften Dünenmulde baute Peter sich das Hide, ein zeltartiges, getarntes Gebilde mit Löchern zum Schauen und Filmen. Vor Morgengrauen …
  • jetzt lesenVerhaltensforschung mit Niko Tinbergenvon Kurt Jürgen Voigt
    An einem schönen Junitag 1952 setzte die Forschungsgruppe mit einem Hummerfischer über zu den kleinen Farne-Islands. Begrüßt wurde sie von …
  •  
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • 19
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025