TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 97 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    Zeitzeugen von B - F Zeitzeugen von G - H Zeitzeugen von H - K Zeitzeugen von K - P Zeitzeugen von R - S Zeitzeugen von S - Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VakanzW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZachMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

Heiter, philosophisch, poetisch

Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik
Lyrik

Tief war die Hoffnung schon gesunken,
doch rief mit ihrem letzten Funken
die Base ich im Münsterland.
Die nahm den Hörer nicht zur Hand.
Erst bei der vierten Prozedur
war sie endlich an der Schnur
und ich beschwor sie: "Oh Therese,
hilf mir bloß aus der Malaise!"
Therese lachte nur genüsslich
und dann sprach sie bittersüßlich:
"Vergiss die Mausklicks und die Tasten,
öffne Deinen Druckerkasten
und zieh' das Blatt heraus per Hand,
'Papierstau' wird sowas genannt".
Gesagt, getan und ohne Mucken
fing gleich der Kasten an zu drucken.
Es war, als ob die Engel flögen,
Therese hätt' ich küssen mögen.

Von allem, was ich hier erfahren,
zehr' ich ganz sicher noch nach Jahren.
Und als Moral von diesem Schocke
mutiere ich mal Schillers "Glocke"
und stelle hiermit leicht gestresst
diese neue Weisheit fest:
"Ja, mit der Elektronik Mächten
ist halt kein ew'ger Bund zu flechten".

Hund, Katze, Maus und CoTierisches Heiter bis poetisch Geschichtliches WissenGeschichtliches Wissen Geschichte in ZeittafelnGeschichte in Zeittafeln Weblog – BlogBlog Kaiserreich und KolonialzeitKaiserreich 1900 bis 19391900 – 1939 Erster WeltkriegErster Weltkrieg Weimarer Republik und NS-DiktaturWeimarer Republik

Thema: Heiter, philosophisch, poetisch

Witze, die man sich hinter vorgehaltener Hand erzählte, philosophische Betrachtungen und 31 Werke hoher Dichtkunst unserer Autorinnen und Autoren finden Sie in dieser Rubrik.

  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  
  • jetzt lesenRenatevon Kurt Sievers
    Ein kleiner Springinsfeld tanzt vor dem Elternhaus. Ich schau von fern – es sieht so niedlich aus. Die Füße setzt sie eins, zwei, drei vor und zurück und singt ein Lied dabei …
  • jetzt lesenTruern un Nodenkenvon Inge Hellwege
    Nülich müssen wi to een Truerfier. Een goden Fründ von uns harr 'n Slag kreegen un is nich wedder woken worrn. Goot för em ‒ aver nich för sien Fro un de Familje …
  • jetzt lesenOde an das Altervon Günter Matiba
    Mit Sicherheit können sich die Älteren unter uns noch an dieses Karnevalslied erinnern. Es war ein Mega-Hit, würden wir heute formulieren. Jupp Schmitz und manche andere …
  • jetzt lesenHelden des Gartensvon Günter Matiba
    Wenn Sie keinen Garten haben, liebe Leserin, lieber Leser, dann hören Sie ruhig auf weiterzulesen. Sie würden den Text emotional nicht erfassen können. Oder sollte ich mich irren? …
  • jetzt lesenDer U-Boot-Kriegvon Günter Matiba
    Abgemagert bis auf alle Knochen durch des Bombenkrieges viele Wochen schickte mich die NSV zur Erholung, oh wie schlau, in ein Heim weit weg im Lande …
  • jetzt lesenNovember Blues?von Renate Rubach
    Ein schrecklicher Monat höre ich von allen Seiten, dunkel und trübe. So richtig für einen November-Blues. Was ist das? Sehe ich das anders …
  • jetzt lesenNovember-Bluesvon Evelin Bergknecht
    Ich muss gesteh'n, ich bin ein Draussen-Typ, ich hab das Radeln und die Gartenarbeit lieb, diese Hobbies müssen nun leider ruh'n, es gibt zur Zeit …
  • jetzt lesenüber das Wettervon Erna Herzog
    Wenn wir ein Zipperlein haben, ganz gleich, ob im Arm oder Bein, ob der Kopf schmerzt oder Rücken, ob wir schwindelig sind oder Ohrensausen haben …
  • jetzt lesenZum 8. Geburtstag der EWNORvon Evelin Bergknecht
    Heute jubeln wir im Chor, acht Jahre wird die EWNOR! Wir sind noch nicht so lang dabei, doch macht das Schreiben uns recht frei. Spaß macht's, für Kinder und Enkel …
  • jetzt lesenDie Erinnerer von Norderstedtvon Günter Matiba
    Wahrhaftes Erinnern, Versteckt in den Zimmern des eigenen Innern, lassen wir schimmern mit Herzkammerflimmern. Wie war es dereinst? Nicht fremde Mythen …
  •  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025