Die Autoren:
Hier stellen wir Ihnen die Zeitzeugen vor, deren Berichte und Erzählungen nach Hauptthemen, Kaiserreich und Kolonialzeit, — 1900-1939, — Erster Weltkrieg, — Zweiter Weltkrieg, Flucht und Vertreibung, — Der U-Boot- und Seekrieg 1939 bis 1945, — Nachkriegszeit, — Währungsreform 1948, — 50er Jahre, Fresswelle und Wirtschaftswunder , — die 80er Jahre und später, — 40 Jahre DDR,— Historisches und Hintergründe ,— Schulzeit und Tanzstunde, — Maritimes und Seefahrt, — Reiseberichte, — Der Vordere Orient, — Rund ums Auto, — Hund, Katze, Maus & Co., — Weihnachtliches, — Omas Küche, alte Rezepte und Heiter, philosophisch, poetisch geordnet, nachzulesen sind.
Zeigen Sie auf das Foto, um etwas über die Autorin zu erfahren, oder benutzen Sie die SiteMap
(eine Navigationshilfe) um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen.
- Inge Hellwege * 1931
Auf Hochdeutsch erzählt:
Kirschenzeit
Soldat im ersten Weltkrieg
Der Eierschrank
Klönen oder Unterhalten
Trauern und Nachdenken
Ist dein Auto kaputt?
Omas Erbe, Pakete aus USA
Kinderlandverschickung
Krumme Hunde
Frühstück in der Cafeteria
Ferien in Dänemark
Fahrräder — gestern und heute
Franz Pein und sein Hof am Schwarzen Weg
Das Hühnerauge
Reiten auf unserer Jolanthe
Schwarzbrot
Albert Zabels Einladung
Schwein treiben
Tante Meier
Das alte Hamburg
Forellen füttern
Marens Munki
Vierzig Jahre nach der Schule
Italienische Pfirsiche
Jungmädchen - BDM - Bund Deutscher Mädel
Fliegeralarm
Im Land Hadeln 1991
Vierzig Jahre später
Meldorfer Mehlbüdel
Fahrt durch Dithmarschen
Silvester feiern
Weihnachten 1938
Unsere Jule
Reingefallen
Meine Kur in Damp 1990
Marens Eiche
Urknall - Ja oder nein
Saure Suppe, wie ich sie koche
Speck, Birnen und Bohnen
Semerrolle mit Meerrettichsoße
Haggis oder Häggis
Saure Suppe
Silvester und Ochsenaugen
Was ist das Wichtigste zu Weihnachten?
Barbier in Garstedt - Teil zwei
Kriegsende
Lebensmittel — im Krieg und nach dem Krieg
Fastnachtskuchen - Heißwecken
An einem Sonntagmorgen
Die Räucherkate am Spann 8
Eine Reise zum Potsdamer Platz
Die Pille
Unsere Eiche
Das Wildschwein
Tarpen-Trina
Abwarten ist nicht immer leicht
Unser Teich
Das Essen ist zu heiß!
Den Finger zu hoch gehoben
Gefährliche Witze
Die Schneiderstube
Seife kochen
Leben auf engstem Raum
Maikäfer
Zwei Kinder unterm Regenschirm
Frühjahr in der Garstedter Feldmark
In der Kriegs- und Nachkriegszeit
Die Adolf-Kanone
Das Chemisette
Das Paket vom Nikolaus
Der Weihnachtsmann
Der Weihnachtsmann ist nicht aus Schokolade
Ein Vorschlag für eine kleine Reise
Besuch aus der DDR — vonDrüben
1990
Garstedt von oben
Torf machen
Stubbenholz
Mein Vater - Richard Dall
Frühling
Radfahren
April, April!
Ein altes Garstedter Wahrzeichen
Die fünf Norderstedter
Der Tante-Emma Laden
Op Plattdüütsch vertellt:
Kirschentiet
Dat Eierschapp
Klönsnack
Truern un Nodenken
Is dien Auto twei?
Krumme Hunnen
Fröhstück in de Cafeteria
Fohrrööd — gestern un hüüt
Dat Liekdorn
Rieden op uns Jolanthe
Smöken
Smuggelee
Swattbroot
Swien drieven
Tante Meier
Forellen
Munki
Veerdig Johr no de School
Italienische Pfirsiche
Meldörper Mehlbüdel
Reis dörch Dithmarschen
Ooltjohrsobend
Wiehnachten 1938
Uns Jule
Rinfulln
To Kur in Damp
Urknall - jo oder nee
Häggis oder Haggis
Suursupp
Silvester un Ossenogen
Wat is dat Wichtigste an Wiehnachten?
Gorstedter Wirtschaften
Barbier in Gorstedt - Deel twee
Vör 80 Johr - Barbier in Gorstedt
Fastnachtskoken - Heetwiech
Een Sünndagmorgen
De Rökerkoot Spann 8
Een Reis non Potsdamer Platz
De Pill
Dat Wildswien
Von lütten Dannenboom
Tarpen-Trina
Afftöven is nich ganz licht
Uns Kuul
Dat Eten is to hitt!
Den Finger to hoch böört
De Sniederstuuv
Seep koken
Maisebber
Twee Kinner ünnern Schirm
Fröhjohr in de Gorstedter Feldmark
De Adolf - Kanoon
Dat Schemisett
De Wiehnachtsmann
De Wiehnachtsmann is nich ut Schokolood
Bütten wat vonDröben
— 1990
Gorstedt von boben
Törf mooken
Stubbenholt
Mien Vadder - Richard Dall
Fröhjohr
Radfohrn
April, April!
Min Modersprak
Dat Kühl'sche Windrad an de Neendörperstroot
De fiev Norderstedter
De Hökerloden

Alle 80 Zeitzeugen:















































































