TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 100 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1992
22.März: Kroatien wird Mitglied in der OSZE
24.März: Georgien wird Mitglied der OSZE
24.März: Slowenien wird Mitglied der OSZE
1.April Juan Carlos I. widerruft das Alhambra-Edikt von 1492
3.April Ramiz Alia tritt als letzter kommunistischer Staatschef von Albanien zurück
4.April: Maria Jepsen wird in Hamburg zur ersten evangelisch-lutherischen Bischöfin der Welt gewählt
5.April: Eigenputsch in Peru durch Staatspräsident Alberto Fujimori, Auflösung des Parlaments, Suspendierung der Verfassung
6.April: Anerkennung der Republik Bosnien und Herzegowina durch die USA und die EU
9.April: Sali Berisha wird erstes nichtkommunistisches Staatsoberhaupt von Albanien
10.April: Um 7.30 Uhr wird auf dem ehemaligen NVA-Übungsplatz Zingst zum letzten Mal eine Rakete des Typs MMR06-M gestartet. Seit Oktober 1988 wurden insgesamt 62 dieser Flugkörper zu Messungen der Windgeschwindigkeit und der Temperatur in der Hochatmosphäre von Zingst gestartet
13.April: Ein schweres Erdbeben beschädigt weite Teile des Niederrheingebietes
17.April: Armenien tritt der OSZE bei
18.April: Maaouya Ould Sid’Ahmed Taya wird Staatspräsident in Mauretanien
22.April: Dr. Janez Drnovšek wird Ministerpräsident in Slowenien
22.April: Mexiko. Bei einer Reihe von Gasexplosionen in der zweitgrößten mexikanischen Stadt Guadalajara sterben über 200 Menschen, tausende werden verletzt. Es entstehen sehr große Schäden, entlang einer acht Kilometer langen Linie. Ursache sind Gasdämpfe, die durch ein Leck in einer Benzinleitung in die Kanalisation gelangt waren
23.April: General Than Shwe wird Staatsoberhaupt in Myanmar
26.April: Mazedonien trennt sich vom serbisch-jugoslawischen Dinar
27.April: Serbien und Montenegro gründen die Bundesrepublik Jugoslawien, die erst 1996 von den EG-Staaten anerkannt wird
29.April: In Los Angeles kommt es zu gewalttätigen Rassenunruhen, die sechs Tage anhalten und über 50 Menschen das Leben kosten.
Die Ostseeanrainerstaaten gründen den Ostseerat
5.Mai: Bulgarien wird in den Europarat aufgenommen 5.Mai: Georgien wird Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF)
5.Mai: Das Basler Übereinkommen tritt in Kraft

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1950er bis 1970er Jahre1950 - 1970 1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern …

Alle 208 Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  
  • jetzt lesenDie Wolga-Connectionvon Ernesto Potthoff
    Seit dem Auseinanderbrechen der Sowjetunion war noch kein Jahr vergangen, als sich unter den Wolgadeutschen ein großer Rückwanderandrang …
  • jetzt lesenWiedersehen nach 61 Jahrenvon Ursula Kennhöfer
    61 Jahre nach der Flucht aus unserer Heimat Ostpreußen, fand vom 01. bis 03.09.2006 das Hauptkreistreffen der Kreisgemeinschaft Osterode/Ostpreußen …
  • jetzt lesenDamals standen sie noch …von Ernesto Potthoff
    Es ist erstaunlich, wie sehr eigentlich nur so dahingesagte Bemerkungen längst unterdrückte Erinnerungen wieder aufbrechen lassen. Bei mir hat kürzlich eine kleine …
  • jetzt lesenÄquatortaufevon Ernesto Potthoff
    Um etwas Abwechslung in den Alltag der monatelangen Schiffsreisen des 17./18. Jahrhunderts zu bringen, feierte man an Bord zu verschiedenen Anlässen …
  • jetzt lesenEr kennt ihn doch!von Rudolf Werner
    Im Dunkeln schleiche ich zu meinem Platz. Grinsen in der ersten Reihe. Langweilige Kriminalkomödie tuschelt meine Nachbarin rechts. Oben im Rang …
  • jetzt lesenWie ich den Falklandkonflikt erlebtevon Ernesto Potthoff
    Die Falkland Inselgruppe - von den Argentiniern Malvinas genannt - war ursprünglich Teil des spanischen Vizekönigreichs am Rio de la Plata. Nach der …
  • jetzt lesenGoldene Konfirmationvon Renate Rubach
    Nun stehe ich vor der Christuskirche in Wandsbek, in der ich vor 50 Jahren, am 13. März 1955, konfirmiert wurde. Vieles hat sich verändert rund …
  • jetzt lesenReise nach Schwerin nach 49 Jahrenvon Rudolf Werner
    Himmelfahrt 1994. Anruf aus Berlin! Mein Freund aus Schweriner Kindertagen, Ulrich Dörfert, lädt mich zu einer Autotour nach Schwerin ein. Ich sage zu …
  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025