TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1981
1.Januar: Griechenland wird zehntes Vollmitglied der Europäischen Gemeinschaft.
5.Januar: Im Iran-Irak-Krieg kommt es zur ersten Gegenoffensive des Iran. In der Panzerschlacht bei Susangerd werden dabei 50 irakische und 140 von rund 400 angreifenden iranischen Panzern vernichtet.
20.Januar: Ronald Reagan wird als 40.Präsident der USA vereidigt. Er löst Jimmy Carter ab.
30.Januar: Großdemonstration gegen Atomkraftwerke in der Bundesrepublik Deutschland in Brokdorf nahe Itzehoe
2.Februar: Auf einem Sonderparteitag der Hamburger SPD wird eine Resolution gegen eine Beteiligung am Bau des Atomkraftwerks Brokdorf verabschiedet.
28.Februar: In der Wilstermarsch findet die bislang größte Anti-Atom-Demonstration der Bundesrepublik Deutschland statt: etwa 50.000 Demonstranten nehmen an einem weitgehend friedlichen Marsch gegen das geplante Kernkraftwerk Brokdorf teil und werden von rund 10.000 Polizisten begleitet.
20.März: Maria Estela Peron, vormalige Präsidentin, wird in Argentinien zu acht Jahren Haft verurteilt.
3.April: Als Folge von Unruhen in der überwiegend von Albanern bewohnten Provinz Kosovo vom 11. März verhängt Jugoslawien den Ausnahmezustand; sie fordern eine eigenständige Republik Kosovo innerhalb Jugoslawiens.
12.August: Das US-amerikanische Unternehmen IBM stellt den IBM 5150, den ersten Personal Computer (PC) vor.
6.Oktober: In Frankfurt schützen mehrere Tausend Polizeibeamte und Beamte des Bundesgrenzschutzes den Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung des Frankfurter Flughafens.
13.Dezember: (bis 22. Juli 1983): In Warschau verhängt Wojciech Jaruzelski, der neue Partei- und Staatschef in Polen, das Kriegsrecht. Die Gewerkschaft "Solidarität" wird verboten

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie

1982
2.April: Argentinische Truppen besetzen die Falklandinseln, Beginn des Falklandkriegs.
24.April: Nicole gewinnt in Harrogate mit dem Lied Ein bißchen Frieden für Deutschland die 27. Auflage des Eurovision Song Contest. Es ist der bis heute einzige deutsche Sieg in diesem Wettbewerb.
8.Oktober: Verbot von Solidarność in Polen durch ein neues Gewerkschaftsgesetz.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1950er bis 1970er Jahre1950 - 1970 1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern …

Alle 203 Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 11
  •  
  • jetzt lesenGalina von der Kurischen Nehrungvon Jürgen Voigt
    Im grauenden Morgen rollte der Nachtzug über die Grenze zwischen Polen und der Russischen Exklave Kaliningrad. Der Sand zwischen den …
  • jetzt lesenKaribikurlaub 1983von Margot Bintig
    Da müsst Ihr unbedingt mal hinfahren, dort findet ihr das reinste Paradies, so schwärmten uns Bekannte Anfang der 80er Jahre von einem kleinen …
  • jetzt lesenIch traf Männer im Sahelvon Jürgen Voigt
    Eigentlich war er zu schön für einen Mann, der 1,85 Hüne mit den leuchtend blonden Haaren, der aus der Tiefe des Zollhauses auf mich zukam mit …
  • jetzt lesenFalklands 1982von Jürgen Voigt
    In der Morgendämmerung des 21.Mai 1982 begann Großbritannien den Krieg um die Falklandinseln, die sie als eigenes Territorium reklamierten …
  • jetzt lesenGood-by New Yorkvon Ernesto J.G. Potthoff
    Im Juli 1980 lagen wir mit dem argentinischen Segelschulschiff Libertad am Pier 92 (Höhe 52th Street) der Stadt New York. Ich begleitete den Windjammer als …
  • jetzt lesenWall Street fr Anfngervon Ernesto J.G. Potthoff
    Wall Street (die von Mauern umgebene Straße) liegt im südlichen Manhattan der Stadt New York und verkörpert das finanzielle Machtzentrum der Vereinigten Staaten …
  • jetzt lesenTo Kur in Dampvon Inge Hellwege
    Ik heff jo all mol vertellt, dat ik in Damp to Kur weer. Wie dat bi son Kur togeiht, weet man jo - doch männichmol kümmt dat anners , as du denkst. De Dokder …
  • jetzt lesenCoup á Deuxvon Hartmut Kennhöfer
    In den 1980er Jahren verbrachte ich meinen Jahresurlaub vorzugsweise in der Schweiz. Hauptsächlich hatten es mir die hohen Berge des Berner Oberlandes …
  • jetzt lesenMit den Enkeln auf Reisenvon Ernesto J.G. Potthoff
    1986 war es mal wieder soweit: ich hatte vor, eine Europareise in Begleitung meiner Frau anzutreten, um die Ausstellung Schiff, Maschine und Meerestechnik …
  • jetzt lesenFabelwesenvon Hartmut Kennhöfer
    Im August des letzten Jahres des zwanzigsten Jahrhunderts hatten meine Frau und ich das einmalige Vergnügen, an einem besonderen Gespräch teilzuhaben …
  • jetzt lesenRettungseinsatzvon Hartmut Kennhöfer
    Ende der 1970er Jahre entdeckte ich für mich die Welt des Hochgebirges. Aus anfänglich eher gemächlichen Wanderurlauben wurden mit der Zeit Touren im Fels …
  • jetzt lesenSchießübung auf dem Achterdeckvon Ernesto J.G. Potthoff
    Ende Juni 1980 segelte das argentinische Schulschiff Libertad durch die Karibik. Ich begleitete das Schiff als Berichterstatter der Armada Argentina im Rang eines …
  • jetzt lesenEine kleine Computergeschichtevon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 1980er Jahre hatte ich mich auf einen anderen Dienstposten beworben, um wieder im technischen Dienst arbeiten zu können …
  • jetzt lesenEine außergewöhnliche Flug-Reisevon Evelin Bergknecht
    Im Jahre 2009 wurde uns durch die Johanniter-Unfall-Hilfe, die wir als förderndes Mitglied unterstützen, eine interessant klingende Rundreise durch …
  • jetzt lesenHäggis oder Haggisvon Inge Hellwege
    Wat dat is, froogst du mi - jä - dat wüß ik ok nich, as ik mit de Hamborger Ingenieur-Vereen no Edinborgh flogen bin. Aver de Reeg no: Wi weern söbenunveertig …
  • jetzt lesenGarnelen pulen bei Nachtvon Ernesto Potthoff
    Im August 1980 besuchte ich die Internationale Fischereimesse in Trondheim (Norwegen), um Informationen für meine Zeitschrift …
  • jetzt lesenWashington DCvon Ernesto Potthoff
    Erstaunlich, was alles in unserem Gedächtnis verborgen ist, um erst wieder aufzutauchen, wenn man ein älteres Foto vor Augen bekommt. Von meinem Freund …
  • jetzt lesenDas Halloween Skelettvon Ernesto Potthoff
    ImSeptember 1987 waren meine Frau Nélida und ich, in Begleitung unserer Enkelkinder Pablo und Horacio, gerade von einer Europa-Reise zurück in New York …
  • jetzt lesenModerne Zeitenvon Hartmut Kennhöfer
    Angeregt durch den Bericht eines Bekannten, der von den Schwierigkeiten bei der Übername einer Top-Level-Domain und der damit verbundenen Papier …
  • jetzt lesenSturm in der Karibikvon Ernesto Potthoff
    Anfangs Juni 1980 nahm ich an der 16. Ausbildungsreise des argentinischen Segelschulschiffs Libertad als Berichterstatter im Rang eines Kapitänleutnants …
  •  
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 11
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025