TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1992
9.Juni: Armenien wird Mitglied in der UNESCO
10.Juni bis 26.Juni: Die neunte Fußball-EM findet in Schweden statt: Dänemark gewinnt das Finale gegen Deutschland mit 2:0.
15.Juni: Burkina Faso. Youssouf Ouédraogo wird neuer Regierungschef
19.Juni: Armenien tritt der Weltbank bei
20.Juni: Estland. Einführung der Landeswährung Krone
20.Juni: Paraguay gibt sich eine neue, jetzt demokratische, Verfassung
24.Juni: Waffenstillstand zwischen Georgien und Ossetien
25.Juni: Rumänien. Unterzeichnung des Bosporuskommuniqué
27.Juni: England. In London findet der erste Europride statt.
28.Juni: Erste demokratische Wahlen in der Mongolei
2.Juli: Die USA teilen mit, dass sie alle taktischen Atomwaffen aus Europa abgezogen haben
3.Juli: Estland. Die neue Verfassung tritt in Kraft
4.Juli: Grundsatzerklärung zwischen Kirgisistan und Deutschland
8.Juli: Thomas Klestil wird Bundespräsident in Österreich
9.Juli: OSZE-Gipfeltreffen in Helsinki
14.Juli: Abkommen auf dem Gebiet der Rechts- und Amtshilfe zwischen Deutschland und Schweden
15.Juli: Kasachstan wird Mitglied im IWF
21.Juli: Friedensregelung zwischen Russland und der Republik Moldau
23.Juli: Luftverkehrsabkommen zwischen Dominikanische Republik und Deutschland
23.Juli: Unabhängigkeitserklärung Abchasiens
24.Juli: Kasachstan wird Mitglied bei der Weltbank
29.Juli: Der frühere DDR-Staatschef Erich Honecker kehrt aus der Zuflucht in der chilenischen Botschaft in Moskau nach Berlin zurück und wird auf dem Flughafen wegen eines vorliegenden Haftbefehls festgenommen.
31.Juli: Georgien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
14.August: Beginn des Krieges zwischen Georgien und Abchasien
22.August bis 26.August: Mehr als 1.000 meist jugendliche Rechtsradikale führen Pogrome in der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber in Rostock, Stadtteil Lichtenhagen, die so genannten Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen, durch.
25.August: Bei der Belagerung von Sarajevo beginnt der durch Kriegseinwirkungen ausgelöste Brand der Nationalbibliothek Bosnien und Herzegowina. Die Nationalbibliothek wird von der serbischen Armee beschossen. Tausende unersetzlicher Werke gehen bei dem in den nächsten Tag hineinreichenden nächtlichen Brand verloren. Es verbrennen mehr als zwei Millionen Bücher und Dokumente.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1950er bis 1970er Jahre1950 - 1970 1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern …

Alle 203 Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  
  • jetzt lesenEen Sünndagmorgenvon Inge Hellwege
    Ik goh los. Dat duurt'n poor Stünn, ton Meddag bün ik wedder hier aver nich vör Klock twölf, röppt mien Mann, mookt de Huusdöör achter sik to un …
  • jetzt lesenDie Sache mit der Ähnlichkeitvon Evelin Bergknecht
    Mein erster Arbeitstag als feste Verwaltungsangestellte im Krankenhaus Heidberg begann mit dem 1. August 1981, nach 13 Jahren Abstinenz und Hausfrauen …
  • jetzt lesenDie teuerste Dauerwelle meines Lebensvon Liesel Hünichen
    So lasst euch erzählen. Am 18.5. besuchte ich den Frisiersalon, wo ich mir - seit etwa 20 Jahren? - etwa einmal im Jahr eine leichte Wellung der Haare verpassen …
  • jetzt lesenHängepartievon Hartmut Kennhöfer
    Anfang der 1990er Jahre habe ich fast meine gesamte Freizeit mit Sportklettern und Bergsteigen verbracht. Das mag ungewöhnlich klingen, doch in Hamburg …
  • jetzt lesenEntlang der Küste Brasiliensvon Ernesto Potthoff
    Im Mai 1980 fuhr ich als Marinekorrespondent auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad, das seine 16. Ausbildungsreise nach Europa unternahm …
  • jetzt lesenEen Reis non Potsdamer Platzvon Inge Hellwege
    Weeßt du, wat wi morgen mookt, wi fohrt no Berlin. Wi wulln uns all lang de Gegend rund üm den Potsdamer Platz ankieken un jedes Mol keem uns wat …
  • jetzt lesenDe Pillvon Inge Hellwege
    Wi schulln Besöök kriegen ut de Schweiz. Een jungen Mann wull uns op sein Dörchreis no Kopenhogen besöken un mol sehn, wie dat op dat platte Land ohne …
  • jetzt lesenEine Insel unter zwei Fahnenvon Ernesto Potthoff
    Am 20.Juni 1980 liefen wir mit dem Segelschulschiff Libertad in die San Juan Bucht ein und legten pünktlich um 11:00 Uhr am Touristenhafen der Hauptstadt …
  • jetzt lesenGeburtstags-Häppchenvon Evelin Bergknecht
    Die schönsten meiner 25 Arbeitsjahre als Verwaltungsangestellte im Hamburger Krankenhauswesen verbrachte ich im Heidberg-Krankenhaus in …
  • jetzt lesenBeschwerliches Reisenvon Gunter Bergknecht
    Manchmal gibt es auch einen traurigen Anlass für eine Reise, so z.B. im Februar des Jahres 1988, als meine Schwester mit knapp 44 Jahren …
  • jetzt lesenDurch den Ärmelkanal nach Bremenvon Ernesto Potthoff
    Ende Juli 1980 fuhr ich auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad in den Ärmelkanal hinein. Wir hatten glücklicherweise den großen Ozean überquert …
  • jetzt lesenHeiße Luftvon Hartmut Kennhöfer
    Zu einem runden Geburtstag, einem mit einer Null hinten, suchte ich für meine Liebste ein besonderes Geschenk. Mir ging es ähnlich …
  • jetzt lesenMein seltsamstes Traumerlebnisvon Günter Matiba
    Wir Autoren von der Erinnerungswerkstatt Norderstedt haben uns dem Grundsatz verschrieben, nur Selbsterlebtes, nichts aus zweiter …
  • jetzt lesenWärmflasche gegen Bronchitis?von Renate Rubach
    Es hat mich erwischt: Mit Bronchitis liege ich hustend und keuchend im Bett. Leg dir mal eine Wärmflasche auf die Brust, rät mir meine …
  • jetzt lesenWiedersehen nach mehr als 30 Jahrenvon Evelin Bergknecht
    1957 – das Jahr, in dem wir uns kennenlernten – meine Freundin Gisela und ich. In dem kleinen Dorf Zarpen bei Lübeck wohnte meine geliebte Großmutter …
  • jetzt lesenWiedereinstieg ins Berufsleben 1981von Evelin Bergknecht
    Nach 13 Jahren Abstinenz vom Berufsleben, in denen wir unsere beiden Kinder großgezogen hatten (wie man so schön sagt), wollte …
  • jetzt lesenDer Fall der Berliner Mauer 1989von Dr. Heino Bredehorn
    Ein wunderschöner Herbsttag hatte mich noch einmal in das schöne Münstertal gelockt, wohl zum letzten Mal, denn in 6 Tagen …
  • jetzt lesenBergsteigen in den Ostalpen - Watzmann Ostwandvon Hartmut Kennhfer
    Oktober 1988, der Herbst hatte noch ein paar schöne Tage bereit. Ich war Mitglied des Deutschen Alpenvereins, Sektion Hamburg …
  • jetzt lesenDat Eten is to hitt!von Inge Hellwege
    Wi weern in Berlin bi uns Dochder un de beiden Enkelkinner - twee Jungs von veer un twee Johr. As wi uns ton Eten an'n Disch setten un de …
  • jetzt lesenAlles im Leben hat seine Zeitvon Ingrid von Husen
    Früher – es scheint mir noch gar nicht so sehr lange her zu sein - bin ich in Bus und Bahn gerne mal mit netten Leuten ins Gespräch …
  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025