TimetunnelMachen Sie eine Zeitreise … Erkunden Sie die Zeittafel der Machtergreifung 1933
  • Start
  • Aktuelles * Termine * Seitenüberblick * Chronik einer Pandemie
    Leitartikel & TermineAktuelle MitteilungenRSS-Feed
    SitemapImpressumDatenschutz
    2019     |     20202021     |     20222023     |     2025
  • 98 Zeitzeugen stellen sich vor * Zeitzeugenberichte; unsere Bücher
    ÜbersichtZeitzeugen von B – FZeitzeugen von G – HZeitzeugen von H – KZeitzeugen von K – PZeitzeugen von P – SZeitzeugen von S – Z
    Die Schreibwerkstatt
     
    Für Mitwirkende
    LogIn Intern
    Bücher bestellenKriegskinderSchwarzbrot mit ZuckerDennoch gelacht…
  • Zeitzeugenberichte, zeitlich und thematisch geordnet
    Kaiserreich1900 - 1939Erster WeltkriegNS-DiktaturZweiter WeltkriegShoa, HolocaustU-Boot und Seekrieg
    NachkriegszeitWährungsreform40 Jahre DDR1950 - 19701980 bis HeuteFluchtgeschichtenRund ums Auto
    Moderne ZeitenWeihnachtlichesSchule, TanzstundeVerschickungskinderMaritimes, SeefahrtReiseberichteDer vordere Orient
    Omas KücheTierischesHeiter bis poetischGeschichtliches WissenGeschichte in ZeittafelnGedanken zur Zeit - BlogAlle Themen im Überblick
  • Lexikon der alten Wörter und Begriffe
    A - AalB - BaasC - CalculusD - dalbernE - EcherF - FäheG - Gabelfrühstück
    H - HaarnetzI - IbexJ - JachK - KaapL - LaberdanM - MachorkaN - Nabob
    O - ObersP - PachulkeQ - QuacksalberR - RabattmarkeS - SabberlatzT - TabernakelU - Ubiquisten
    V - VabanqueW - WackelpeterX - XanthippeY - YachtZ - ZabelMaritimes LexikonOstpreußens Vokabular
  • Impressum * Kontakt zur Erinnerungswerkstatt * Gästebuch
    KontaktformularImpressum
    GästebuchBuchbestellung

80er, 90er Jahre; das 21. Jahrhundert

1980
1980
1980
1980
1980
1980

1991
1.Dezember: In Frankfurt am Main wird zum ersten mal die Kommunale Ausländervertretung (KAV) gewählt.
3.Dezember: Die Vollversammlung der Vereinten Nationen wählt als ersten Vertreter einer afrikanischen Nation den Ägypter Boutros Boutros-Ghali zum neuen Generalsekretär. Er tritt sein Amt am 1. Januar 1992 an und folgt auf den Peruaner Javier Pérez de Cuéllar.
4.Dezember: Einführung des Mehr­parteien­systems auf den Seychellen
8.Dezember: Russland, die Ukraine und Weißrussland beschließen als letzte in der Sowjetunion verbliebene Staaten die Auflösung derselben sowie die Gründung der Gemeinschaft unabhängiger Staaten
9 Dezember: Europäischer Rat erzielt in Maastricht Einigung über Entwurf des Vertrags über EU
10.Dezember: Referendum über die Unabhängigkeit von Aserbaidschan in Bergkarabach
12.Dezember: Die Russische SFSR tritt aus der Sowjetunion aus
14.Dezember: Berlin. Die erste Mayday-Veranstaltung findet statt
16.Dezember: Kasachstan wird unabhängig.
Ungarn unterzeichnet den Assoziierungsvertrag mit der EU.
Die umstrittene Resolution 3379 der UN-Generalversammlung vom 10. November 1975, die unter anderem Zionismus als eine Form von Rassismus einstuft, wird nach erneuter Abstimmung zurückgenommen.
21.Dezember: Der GUS treten folgende Staaten bei: Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Moldawien, Tadschikistan, Turkmenistan, und Usbekistan
22.Dezember: Kirgisistan tritt der GUS bei
23.Dezember: Guinea gibt sich eine neue Verfassung
Deutschland erkennt die Unabhängigkeit Kroatiens von Jugoslawien an
Neue, demokratische Verfassung in Slowenien
24.Dezember: Burkina Faso. Blaise Compaoré wird zum Staatspräsident gewählt
Russland bekommt einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
25.Dezember: Michail Gorbatschow tritt von seinem Amt als Präsident der Sowjetunion zurück.
Georgien wird durch die Auflösung der UdSSR staatlich unabhängig
26.Dezember: Der Oberste Sowjet tritt zusammen und beschließt die Auflösung der Sowjetunion, deren juristische Nachfolge die Russische Föderation antritt
31.Dezember: Die Sowjetunion hört offiziell auf zu bestehen
Letzter Sendetag des Deutschen Fernsehfunks, des früheren DDR-Fernsehen
Anerkennung Kasachstans durch Deutschland
Die Schweiz führt als erster Staat der Erde ein landesweites System für das Recycling von Elektronikschrott ein.

Quelle: Wikipedia, die freie Enzyklopädie
1950er bis 1970er Jahre1950 - 1970 1980 bis Heute FluchtgeschichtenFluchtgeschichten Rund ums AutoRund ums Auto Moderne ZeitenModerne Zeiten WeihnachtlichesWeihnachtliches Schulzeit, TanzstundeSchulzeit VerschickungskinderVerschickungskinder Maritimes, SeefahrtMartimes

Thema: Die 80er - 90er und das 21.Jahrhundert

Die schwierigen innerdeutschen Beziehungen, die RAF und ihre Taten, Studentenunruhen, Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung. Das Bundesverfassungsgericht veröffentlicht einen Beschluss, der die friedliche Nutzung der Kernenergie als mit dem Grundgesetz vereinbar erklärt. Geiselnahme in der US-amerikanische Botschaft in Teheran und der Einmarsch der UdSSR in Afghanistan verschärfen die Fronten im Ost-West-Konflikt nach der Entspannungspolitik der 1970er wieder. Wie schnell doch die Zeit vergeht, Heute ist schon fast Gestern …

Alle 203 Geschichten aus diesem Zeitabschnitt finden Sie hier.

  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  
  • jetzt lesenTwee Kinner ünnern Schirmvon Inge Hellwege
    Wenn ick hüüt an mien oole School an de Neendörper Stroot vörbi goh, denn mutt ick jümmers no de beiden Kinner ünnern Schirm kieken …
  • jetzt lesenDe Adolf - Kanoonvon Inge Hellwege
    Wi sind een Johr mit'n Damper von Bergen an de Küst von Norwegen langfohrt bit no't Nordkap un wieder bit no Kirkenes an de russische Grenz …
  • jetzt lesenPfennige für die Brautschuhevon Helga Ramm
    Im Herold-Center war vorübergehend mal ein Fast-Food-Stand direkt am Busbahnhof. Es wurde dort Mais mit Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und …
  • jetzt lesenDer erste Ski-Urlaubvon Renate Rubach
    Wenn ich im Fernsehen die Ski-Asse den Hang runter sausen sehe, fällt mir immer mein erster Ski-Urlaub ein und ich kann diese Sportler nur bewundern …
  • jetzt lesenMit Kanonendonner zum Broadwayvon Ernesto Potthoff
    Anfang Juli 1980 befand ich mich als Presseoffizier auf dem argentinischen Segelschulschiff Libertad, das auf seiner 16. Ausbildungsfahrt …
  • jetzt lesenGouffre des Encanaux …von Hartmut Kennhöfer
    Im Mai des Jahres 1992 waren wir, Wolfgang, Andreas, Reinhard, Dörthe und ich wieder einmal im Massif Sainte Baume, in der Provence …
  • jetzt lesenWas sammelst Duvon Fritz Schukat
    Wenn ich gefragt würde, was sammelst Du eigentlich noch, würde ich einige merkwürdige Dinge offen legen müssen. Bücher sammelt …
  • jetzt lesenKindermundvon Ingrid von Husen
    Mein Enkel Daniel, geboren 1986 war ein hyperaktives Kind. Immer in Action, konnte er seine Mitmenschen schon manches Mal zur …
  • jetzt lesenEin Vorschlag für eine kleine Reisevon Inge Hellwege
    Heute möchte ich etwas von einer kleinen Stadt im Harz erzählen. Sie liegt versteckt in einem großen Wald …
  • jetzt lesenBetrachtungen eines Kunstbanausenvon Rudolf Werner
    Gerade an meinem 75jährigen Geburtstag muss ich in meinem Bücherschrank wühlen. Ein Buch über Florenz! Ein Geschenk …
  • jetzt lesenPolnischer Räucheraalvon Renate Rubach
    Im Jahre 1987 fuhren wir durch Polen auf der Suche nach Spuren aus Günters Vergangenheit. Die Fahrt ging durch die DDR in ein armes …
  • jetzt lesenTaufe auf dem Flohmarkt?von Renate Rubach
    Es war am 9. Juni 1996. Meine Enkelin Jennifer sollte getauft werden. Die Einladung lag auf unserem Beifahrersitz: Simeon-Kirche am Hohnerkamp …
  • jetzt lesenWiedersehen mit Burg Stahleckvon Liesel Hünichen
    Auch mit achtzig Jahren kann man erfreuliche Überraschungen erleben. Und wenn diese dann auch noch mit romantischen Erinnerungen …
  • jetzt lesenWie ich die Wiedervereinigung erlebtevon Hartmut Kennhöfer
    Als sich am 9.November 1989 die Ereignisse an der innerdeutschen Grenze überschlugen und die Medien nur noch über …
  • jetzt lesenAuf Darwins Spurenvon Ernesto Potthoff
    Die Medien berichten kürzlich über den 200. Geburtstag des Naturforscher Charles Darwin (geb.12.02.1809), der auf seiner 1831 begonnenen …
  • jetzt lesenSchneekatastrophe 1978/79von Renate Rubach
    Am Tag vor Silvester hat es gegossen wie aus Eimern. Ich verschob den Einkauf für die Silvesterfeier auf den nächsten Morgen. Wir hatten Besuch aus Berlin …
  • jetzt lesenDas Leben, ein Schaukelpferd?von Günter Matiba
    Erinnern Sie sich noch, wie Sie als kleines Kind hoch auf dem Schaukelpferd gesessen haben? War es nicht ein klasse Spielzeug, besonders für Jungen? Rauf …
  • jetzt lesenRechenmaschinenvon Fritz Schukat
    Während meines Berufslebens hatte ich überwiegend mit Zahlen zu tun. Die Grundrechenarten und ein wenig Dreisatz genügten anfangs. Bis etwa 1970 hatten wir …
  • jetzt lesenEine ganz kleine Computergeschichtevon Fritz Schukat
    Was in den letzten 20 Jahren mit den PCs geschehen ist, sprengt eigentlich jede Vorstellungskraft. Allein die chice Reklame vor 12 Jahren, mit der eine große US …
  • jetzt lesenBrief aus Potsdamvon Fritz Schukat
    Der graue DIN-A4 Umschlag war an etlichen Stellen morsch und eingerissen, aber er bewahrte den Inhalt noch. Das DDR-Produkt war gut 17 Jahre nach der Wende …
  •  
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  •  

  • Seitenanfang
  • SiteMap
  • Impressum
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Developed by © HaKenn 2004 - 2025